Der Finken Gesang ist überaus mannichfaltig, so daß man wol zwanzig verschiedene Gattungen zählt, die von den Vogelstellern mit eignen Nah- wen belegt, und verschiedentlich geschätzt werden. Mehrentheils schlagen die Finken in jedem Revier von sechs oder mehr Meilen in die Runde über- ein, und die in den benachbarten Gegenden wie- der anders. Oft hat aber auch ein Fink drey- viererley Gesang, mit dem er abwechselt. Die Streichzeit dieser Thiere ist um Michaelis, und dauert vier Wochen lang. Sie fallen, zumal bey neblichtem Wetter, leicht auf den Heerd, und lassen sich willig durch geblendete Finken locken. Sonsten sind sie schlaue Thiere, die den Raubvö- geln und den Garnen auf mannichfaltige Weise zu entgehen wissen.
2. +. Montifringilla. der Bergfink, Tannen- fink, Rothfink, Mistfink, Rowert, Schnee- fink, Winterfink, Quäckfink, Nikawitz, Gegler. F. alarum basi subtus flavissima. *
Findet sich häufig auf den Harz, und über- haupt in Tangelwäldern, zieht sich aber des Win- ters nach den Dörfern, um seine Nahrung auf dem Mist zu suchen.
3. + Carduelis. der Stieglitz, Distelfink. F. fronte et gula coccineis, remigibus antror- sum flavis: rectricibus duabus extimis me- dio reliquisque apice albis. *
Ein überaus artiges Thier, was sich durch sehr viele vortheilhafte Seiten empfiehlt. Es ist der schönste hiesige Sangvogel, der Jahr aus, Jahr ein im Käficht fingt, sehr leicht zahm wird, und selbst zum freyen Aus- und Einstiegen zu gewöh- nen ist. Er erreicht dabey ein Alter von zwan- zig und mehr Jahren, und frißt in der Wildnis
Der Finken Gesang ist überaus mannichfaltig, so daß man wol zwanzig verschiedene Gattungen zählt, die von den Vogelstellern mit eignen Nah- wen belegt, und verschiedentlich geschätzt werden. Mehrentheils schlagen die Finken in jedem Revier von sechs oder mehr Meilen in die Runde über- ein, und die in den benachbarten Gegenden wie- der anders. Oft hat aber auch ein Fink drey- viererley Gesang, mit dem er abwechselt. Die Streichzeit dieser Thiere ist um Michaelis, und dauert vier Wochen lang. Sie fallen, zumal bey neblichtem Wetter, leicht auf den Heerd, und lassen sich willig durch geblendete Finken locken. Sonsten sind sie schlaue Thiere, die den Raubvö- geln und den Garnen auf mannichfaltige Weise zu entgehen wissen.
2. †. Montifringilla. der Bergfink, Tannen- fink, Rothfink, Mistfink, Rowert, Schnee- fink, Winterfink, Quäckfink, Nikawitz, Gegler. F. alarum basi subtus flavissima. *
Findet sich häufig auf den Harz, und über- haupt in Tangelwäldern, zieht sich aber des Win- ters nach den Dörfern, um seine Nahrung auf dem Mist zu suchen.
3. † Carduelis. der Stieglitz, Distelfink. F. fronte et gula coccineis, remigibus antror- sum flavis: rectricibus duabus extimis me- dio reliquisque apice albis. *
Ein überaus artiges Thier, was sich durch sehr viele vortheilhafte Seiten empfiehlt. Es ist der schönste hiesige Sangvogel, der Jahr aus, Jahr ein im Käficht fingt, sehr leicht zahm wird, und selbst zum freyen Aus- und Einstiegen zu gewöh- nen ist. Er erreicht dabey ein Alter von zwan- zig und mehr Jahren, und frißt in der Wildnis
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000021"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0254"xml:id="pb231_0001"n="231"/><prendition="#l1em">Der Finken Gesang ist überaus mannichfaltig,<lb/>
so daß man wol zwanzig verschiedene Gattungen<lb/>
zählt, die von den Vogelstellern mit eignen Nah-<lb/>
wen belegt, und verschiedentlich geschätzt werden.<lb/>
Mehrentheils schlagen die Finken in jedem Revier<lb/>
von sechs oder mehr Meilen in die Runde über-<lb/>
ein, und die in den benachbarten Gegenden wie-<lb/>
der anders. Oft hat aber auch ein Fink drey-<lb/>
viererley Gesang, mit dem er abwechselt. Die<lb/>
Streichzeit dieser Thiere ist um Michaelis, und<lb/>
dauert vier Wochen lang. Sie fallen, zumal<lb/>
bey neblichtem Wetter, leicht auf den Heerd, und<lb/>
lassen sich willig durch geblendete Finken locken.<lb/>
Sonsten sind sie schlaue Thiere, die den Raubvö-<lb/>
geln und den Garnen auf mannichfaltige Weise<lb/>
zu entgehen wissen.</p><prendition="#indent-2">2. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Montifringilla</hi></hi>. der Bergfink, Tannen-<lb/>
fink, Rothfink, Mistfink, Rowert, Schnee-<lb/>
fink, Winterfink, Quäckfink, Nikawitz,<lb/>
Gegler. <hirendition="#aq">F. alarum basi subtus flavissima</hi>. *</p><prendition="#l1em">Findet sich häufig auf den Harz, und über-<lb/>
haupt in Tangelwäldern, zieht sich aber des Win-<lb/>
ters nach den Dörfern, um seine Nahrung auf<lb/>
dem Mist zu suchen.</p><prendition="#indent-2">3. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Carduelis</hi></hi>. der Stieglitz, Distelfink. <hirendition="#aq">F.<lb/>
fronte et gula coccineis, remigibus antror-<lb/>
sum flavis: rectricibus duabus extimis me-<lb/>
dio reliquisque apice albis. *</hi></p><prendition="#l1em">Ein überaus artiges Thier, was sich durch sehr<lb/>
viele vortheilhafte Seiten empfiehlt. Es ist der<lb/>
schönste hiesige Sangvogel, der Jahr aus, Jahr<lb/>
ein im Käficht fingt, sehr leicht zahm wird, und<lb/>
selbst zum freyen Aus- und Einstiegen zu gewöh-<lb/>
nen ist. Er erreicht dabey ein Alter von zwan-<lb/>
zig und mehr Jahren, und frißt in der Wildnis<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0254]
Der Finken Gesang ist überaus mannichfaltig,
so daß man wol zwanzig verschiedene Gattungen
zählt, die von den Vogelstellern mit eignen Nah-
wen belegt, und verschiedentlich geschätzt werden.
Mehrentheils schlagen die Finken in jedem Revier
von sechs oder mehr Meilen in die Runde über-
ein, und die in den benachbarten Gegenden wie-
der anders. Oft hat aber auch ein Fink drey-
viererley Gesang, mit dem er abwechselt. Die
Streichzeit dieser Thiere ist um Michaelis, und
dauert vier Wochen lang. Sie fallen, zumal
bey neblichtem Wetter, leicht auf den Heerd, und
lassen sich willig durch geblendete Finken locken.
Sonsten sind sie schlaue Thiere, die den Raubvö-
geln und den Garnen auf mannichfaltige Weise
zu entgehen wissen.
2. †. Montifringilla. der Bergfink, Tannen-
fink, Rothfink, Mistfink, Rowert, Schnee-
fink, Winterfink, Quäckfink, Nikawitz,
Gegler. F. alarum basi subtus flavissima. *
Findet sich häufig auf den Harz, und über-
haupt in Tangelwäldern, zieht sich aber des Win-
ters nach den Dörfern, um seine Nahrung auf
dem Mist zu suchen.
3. † Carduelis. der Stieglitz, Distelfink. F.
fronte et gula coccineis, remigibus antror-
sum flavis: rectricibus duabus extimis me-
dio reliquisque apice albis. *
Ein überaus artiges Thier, was sich durch sehr
viele vortheilhafte Seiten empfiehlt. Es ist der
schönste hiesige Sangvogel, der Jahr aus, Jahr
ein im Käficht fingt, sehr leicht zahm wird, und
selbst zum freyen Aus- und Einstiegen zu gewöh-
nen ist. Er erreicht dabey ein Alter von zwan-
zig und mehr Jahren, und frißt in der Wildnis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/253>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.