Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.Vorrede. Der Zweck des gegenwärtigen Werks Vorrede. Der Zweck des gegenwärtigen Werks <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000021"> <front> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0011" xml:id="pbIII_0001" n="[III]"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">Der Zweck des gegenwärtigen Werks<lb/> scheint deutlich genug, um keiner<lb/> weitern Erläuterung zu bedürfen. Es<lb/> war nemlich um ein Handbuch zu thun,<lb/> was den ersten Umriß der allgemeinen<lb/> und besondern Naturgeschichte zugleich<lb/> umfassen sollte. Jene hat allerdings ihre<lb/> eigne Vorzüge, und es ist auch gesagt<lb/> worden, sie sey für Anfänger allein zu-<lb/> reichend. Aber es scheint dem grossen<lb/> Haufen der Dilettanten, für die doch hier<lb/> am meisten gesorgt werden muß, interes-<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [[III]/0011]
Vorrede.
Der Zweck des gegenwärtigen Werks
scheint deutlich genug, um keiner
weitern Erläuterung zu bedürfen. Es
war nemlich um ein Handbuch zu thun,
was den ersten Umriß der allgemeinen
und besondern Naturgeschichte zugleich
umfassen sollte. Jene hat allerdings ihre
eigne Vorzüge, und es ist auch gesagt
worden, sie sey für Anfänger allein zu-
reichend. Aber es scheint dem grossen
Haufen der Dilettanten, für die doch hier
am meisten gesorgt werden muß, interes-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |