Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.Zweyter Abschnitt. Von den Ursachen, wodurch, und der Weise, wie die Thierspezies im Allgemeinen verarten. §. 22. Behandlungsweise. Bisher forschten wir nach dem Unterschiede des I. Was man in der Zoologie unter Spezies verstehe? II. Wie die Urspezies im Allgemeinen in Va- rietäten ausarten? Wir handeln jede besonders ab. §. 23.
Zweyter Abſchnitt. Von den Urſachen, wodurch, und der Weiſe, wie die Thierſpezies im Allgemeinen verarten. §. 22. Behandlungsweiſe. Bisher forſchten wir nach dem Unterſchiede des I. Was man in der Zoologie unter Spezies verſtehe? II. Wie die Urſpezies im Allgemeinen in Va- rietaͤten ausarten? Wir handeln jede beſonders ab. §. 23.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0092" n="58"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweyter Abſchnitt</hi>.</hi><lb/> Von den Urſachen, wodurch, und der Weiſe, wie<lb/> die Thierſpezies im Allgemeinen verarten.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>§. 22.<lb/><hi rendition="#g">Behandlungsweiſe</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>isher forſchten wir nach dem Unterſchiede des<lb/> Menſchen von den uͤbrigen Thieren. Jetzt ſind wir<lb/> dem eigentlichen Zwecke der ganzen Abhandlung naͤher<lb/> gekommen, denn wir werden unterſuchen, welche und<lb/> welch eine große natuͤrliche Verſchiedenheit unter den<lb/> Voͤlkern und mancherley Nationen der Menſchen ſelbſt<lb/> ſtatt finde, und erwaͤgen, ob dieſe Verſchiedenheit<lb/> durch Verartung habe entſtehen koͤnnen, oder ob ſie<lb/> ſo groß ſey, daß man eher mehrere urſpruͤngliche<lb/> Spezies des Menſchengeſchlechts annehmen muͤſſe.<lb/> Allein bevor dies geſchieht, muͤſſen noch zwo Fragen<lb/> eroͤrtert werden.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Was man in der <hi rendition="#fr">Zoologie</hi> unter <hi rendition="#fr">Spezies</hi><lb/> verſtehe?</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Wie die Urſpezies im Allgemeinen in <hi rendition="#fr">Va-<lb/> rietaͤten</hi> ausarten?</item> </list><lb/> <p>Wir handeln jede beſonders ab.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 23.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [58/0092]
Zweyter Abſchnitt.
Von den Urſachen, wodurch, und der Weiſe, wie
die Thierſpezies im Allgemeinen verarten.
§. 22.
Behandlungsweiſe.
Bisher forſchten wir nach dem Unterſchiede des
Menſchen von den uͤbrigen Thieren. Jetzt ſind wir
dem eigentlichen Zwecke der ganzen Abhandlung naͤher
gekommen, denn wir werden unterſuchen, welche und
welch eine große natuͤrliche Verſchiedenheit unter den
Voͤlkern und mancherley Nationen der Menſchen ſelbſt
ſtatt finde, und erwaͤgen, ob dieſe Verſchiedenheit
durch Verartung habe entſtehen koͤnnen, oder ob ſie
ſo groß ſey, daß man eher mehrere urſpruͤngliche
Spezies des Menſchengeſchlechts annehmen muͤſſe.
Allein bevor dies geſchieht, muͤſſen noch zwo Fragen
eroͤrtert werden.
I. Was man in der Zoologie unter Spezies
verſtehe?
II. Wie die Urſpezies im Allgemeinen in Va-
rietaͤten ausarten?
Wir handeln jede beſonders ab.
§. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/92 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/92>, abgerufen am 22.02.2025. |