Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.Erläuterung der Kupfertafeln. Tafel 1. Liefert ein Schema zur Uibersicht der Erläute- Figur 1. entspricht der ersten Figur auf Tafel 2. Figur 2. der 3ten Fig. jener nachfolgenden Tafel. Figur 3. der 5ten Figur derselben Tafel. Tafel 2. Stellt fünf Schädel aus meiner Sammlung dar, Figur 1. Stellt einen sogenannten Rennthiertun- gusen dar. Er hieß Tschewin Amureew aus den gilgekirskischen Stamme, und lebte 350 Werste von der Stadt Bargusin, schnitt sich aber im Jahr 1791 selbst die Gurgel ab, weshalb der berühmte Schilling, Oberchirurgus der Armee dorthin geschickt wurde, die Läsion und die Ursache des Todes gesetz- mäßig Versch. des M. T
Erlaͤuterung der Kupfertafeln. Tafel 1. Liefert ein Schema zur Uiberſicht der Erlaͤute- Figur 1. entſpricht der erſten Figur auf Tafel 2. Figur 2. der 3ten Fig. jener nachfolgenden Tafel. Figur 3. der 5ten Figur derſelben Tafel. Tafel 2. Stellt fuͤnf Schaͤdel aus meiner Sammlung dar, Figur 1. Stellt einen ſogenannten Rennthiertun- guſen dar. Er hieß Tſchewin Amureew aus den gilgekirskiſchen Stamme, und lebte 350 Werſte von der Stadt Barguſin, ſchnitt ſich aber im Jahr 1791 ſelbſt die Gurgel ab, weshalb der beruͤhmte Schilling, Oberchirurgus der Armee dorthin geſchickt wurde, die Laͤſion und die Urſache des Todes geſetz- maͤßig Verſch. des M. T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0323" n="289"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erlaͤuterung der Kupfertafeln</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Tafel 1</hi>.</head><lb/> <p>Liefert ein Schema zur Uiberſicht der Erlaͤute-<lb/> rung der Scheitelnorm, von deren Nutzen und Be-<lb/> ſchaffenheit im anthropologiſchen Studium S. 148.<lb/> geſprochen worden iſt.</p><lb/> <list> <item>Figur 1. entſpricht der erſten Figur auf Tafel 2.</item><lb/> <item>Figur 2. der 3ten Fig. jener nachfolgenden Tafel.</item><lb/> <item>Figur 3. der 5ten Figur derſelben Tafel.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Tafel 2</hi>.</head><lb/> <p>Stellt fuͤnf Schaͤdel aus meiner Sammlung dar,<lb/> wodurch die fuͤnf Hauptverſchiedenheiten des Men-<lb/> ſchengeſchlechts dargethan werden, wovon mit meh-<lb/> rerem S. 149.</p><lb/> <list> <item>Figur 1. Stellt einen ſogenannten Rennthiertun-<lb/> guſen dar. Er hieß Tſchewin Amureew aus den<lb/> gilgekirskiſchen Stamme, und lebte 350 Werſte<lb/> von der Stadt Barguſin, ſchnitt ſich aber im Jahr<lb/> 1791 ſelbſt die Gurgel ab, weshalb der beruͤhmte<lb/> Schilling, Oberchirurgus der Armee dorthin geſchickt<lb/> wurde, die Laͤſion und die Urſache des Todes geſetz-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Verſch. des M. T</fw><fw place="bottom" type="catch">maͤßig</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0323]
Erlaͤuterung der Kupfertafeln.
Tafel 1.
Liefert ein Schema zur Uiberſicht der Erlaͤute-
rung der Scheitelnorm, von deren Nutzen und Be-
ſchaffenheit im anthropologiſchen Studium S. 148.
geſprochen worden iſt.
Figur 1. entſpricht der erſten Figur auf Tafel 2.
Figur 2. der 3ten Fig. jener nachfolgenden Tafel.
Figur 3. der 5ten Figur derſelben Tafel.
Tafel 2.
Stellt fuͤnf Schaͤdel aus meiner Sammlung dar,
wodurch die fuͤnf Hauptverſchiedenheiten des Men-
ſchengeſchlechts dargethan werden, wovon mit meh-
rerem S. 149.
Figur 1. Stellt einen ſogenannten Rennthiertun-
guſen dar. Er hieß Tſchewin Amureew aus den
gilgekirskiſchen Stamme, und lebte 350 Werſte
von der Stadt Barguſin, ſchnitt ſich aber im Jahr
1791 ſelbſt die Gurgel ab, weshalb der beruͤhmte
Schilling, Oberchirurgus der Armee dorthin geſchickt
wurde, die Laͤſion und die Urſache des Todes geſetz-
maͤßig
Verſch. des M. T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/323 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/323>, abgerufen am 16.02.2025. |