Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.könne, er habe sie alle gesehen u. s. w. 35). Viel- schein- 35) S. Molina, sulla storia naturale del Chili S. 336. "Rido fra me stesso, quando leggo in certi scrittori moderni riputati diligenti observatori, che tutti gli Americani hanno un medesimo aspetto, e che quando se ne abbia veduto uno, si possa dire di aver gli vedutti tutti. Codeste autori si lasciarano troppo sedurre da certe vaghe apparenze di somiglianza procedenti per lo piu del colorito, le quali suaniscono tosto che si confrontano gl' individui di una nazione con quelli dell' altra. Un Chilese non si differenzia meno nell' aspetto da un Peruviano, che un' Italiano da un Tedesco. Io ho veduto pur dei Paraguaj, de' Acja- ni, e dei Magellanici, i quali tutti hanno dei linea- menti peculiari, che li distinguono notabilmente gli uni dagli altri." R r r) 36) So z. B. beschreibt Nik. del Techo, um aus dem südlichen Amerika einige Beyspiele anzuführen, die Caaiguen mit Stumpfnasen; von den benachbarten Abiponern hingegen sagt Martiui Dobrizhofer, daß sie nicht selten durch Adlernasen sich auszeichnen; Pe- ruanern schreibt Ulloa eine enge und gebogne Nase zu; Molina den Chiliern eine etwas breite; G. For- ster den Insulanern des Feuerlands eine sehr platte. 37) S. Lettere di Amer. Vespucci S. 9. nach Bandi-
nis Ausgabe. -- "Non sono di volto molto belli, perche tengono il viso largo, che voglion parere al Tartaro." s s s) koͤnne, er habe ſie alle geſehen u. ſ. w. 35). Viel- ſchein- 35) S. Molina, ſulla ſtoria naturale del Chili S. 336. „Rido fra me ſteſſo, quando leggo in certi ſcrittori moderni riputati diligenti obſervatori, che tutti gli Americani hanno un medeſimo aſpetto, e che quando ſe ne abbia veduto uno, ſi poſſa dire di aver gli vedutti tutti. Codeſte autori ſi laſciarano troppo ſedurre da certe vaghe apparenze di ſomiglianza procedenti per lo piu del colorito, le quali ſuaniſcono toſto che ſi confrontano gl’ individui di una nazione con quelli dell’ altra. Un Chileſe non ſi differenzia meno nell’ aſpetto da un Peruviano, che un’ Italiano da un Tedeſco. Io ho veduto pur dei Paraguaj, de’ Acja- ni, e dei Magellanici, i quali tutti hanno dei linea- menti peculiari, che li diſtinguono notabilmente gli uni dagli altri.“ R r r) 36) So z. B. beſchreibt Nik. del Techo, um aus dem ſuͤdlichen Amerika einige Beyſpiele anzufuͤhren, die Caaiguen mit Stumpfnaſen; von den benachbarten Abiponern hingegen ſagt Martiui Dobrizhofer, daß ſie nicht ſelten durch Adlernaſen ſich auszeichnen; Pe- ruanern ſchreibt Ulloa eine enge und gebogne Naſe zu; Molina den Chiliern eine etwas breite; G. For- ſter den Inſulanern des Feuerlands eine ſehr platte. 37) S. Lettere di Amer. Veſpucci S. 9. nach Bandi-
nis Ausgabe. — „Non ſono di volto molto belli, perche tengono il viſo largo, che voglion parere al Tartaro.“ s s s) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="221"/> koͤnne, er habe ſie alle geſehen u. ſ. w. <note place="foot" n="35)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Molina, ſulla ſtoria naturale del Chili</hi></hi> S. 336.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">„Rido fra me ſteſſo, quando leggo in certi ſcrittori<lb/> moderni riputati diligenti obſervatori, che tutti gli<lb/> Americani hanno un medeſimo aſpetto, e che quando<lb/> ſe ne abbia veduto uno, ſi poſſa dire di aver gli vedutti<lb/> tutti. Codeſte autori ſi laſciarano troppo ſedurre da<lb/> certe vaghe apparenze di ſomiglianza procedenti per<lb/> lo piu del colorito, le quali ſuaniſcono toſto che ſi<lb/> confrontano gl’ individui di una nazione con quelli<lb/> dell’ altra. Un Chileſe non ſi differenzia meno nell’<lb/> aſpetto da un Peruviano, che un’ Italiano da un<lb/> Tedeſco. Io ho veduto pur dei Paraguaj, de’ Acja-<lb/> ni, e dei Magellanici, i quali tutti hanno dei linea-<lb/> menti peculiari, che li diſtinguono notabilmente gli<lb/> uni dagli altri.“ R r r</hi></hi>)</note>. Viel-<lb/> mehr beweiſen es viele von den groͤßten Kuͤnſtlern<lb/> verfertigte Abbildungen von Amerikanern, und die<lb/> Zeugniſſe der glaubwuͤrdigſten Augenzeugen, daß<lb/> unter dieſer Race des Menſchengeſchlechts allerdings<lb/> eben ſo gut als unter den uͤbrigen, Verſchiedenheit<lb/> der Geſichtszuͤge Statt finde <note place="foot" n="36)">So z. B. beſchreibt Nik. del Techo, um aus dem<lb/> ſuͤdlichen Amerika einige Beyſpiele anzufuͤhren, die<lb/> Caaiguen mit Stumpfnaſen; von den benachbarten<lb/> Abiponern hingegen ſagt Martiui Dobrizhofer, daß<lb/> ſie nicht ſelten durch Adlernaſen ſich auszeichnen; Pe-<lb/> ruanern ſchreibt Ulloa eine enge und gebogne Naſe<lb/> zu; Molina den Chiliern eine etwas breite; G. For-<lb/> ſter den Inſulanern des Feuerlands eine ſehr platte.</note>; ob ſchon im All-<lb/> gemeinen jene Nationalbildung, welche wir ihnen<lb/> oben (§. 56.) beygelegt haben, fuͤr ihre fundamen-<lb/> tale zu halten iſt. Daß ſie zunaͤchſt an die mongo-<lb/> liſche grenze, haben ſchon die erſten Europaͤer, welche<lb/> auf das feſte Land der neuen Welt kamen, richtig ange-<lb/> merkt <note place="foot" n="37)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lettere</hi> di Amer. Veſpucci</hi> S. 9. nach Bandi-<lb/> nis Ausgabe. — <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">„Non ſono di volto molto belli,<lb/> perche tengono il viſo largo, che voglion parere al<lb/> Tartaro.“ s s s</hi></hi>)</note>, und dies beſtaͤtigt aufs neue die ſehr wahr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchein-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0255]
koͤnne, er habe ſie alle geſehen u. ſ. w. 35). Viel-
mehr beweiſen es viele von den groͤßten Kuͤnſtlern
verfertigte Abbildungen von Amerikanern, und die
Zeugniſſe der glaubwuͤrdigſten Augenzeugen, daß
unter dieſer Race des Menſchengeſchlechts allerdings
eben ſo gut als unter den uͤbrigen, Verſchiedenheit
der Geſichtszuͤge Statt finde 36); ob ſchon im All-
gemeinen jene Nationalbildung, welche wir ihnen
oben (§. 56.) beygelegt haben, fuͤr ihre fundamen-
tale zu halten iſt. Daß ſie zunaͤchſt an die mongo-
liſche grenze, haben ſchon die erſten Europaͤer, welche
auf das feſte Land der neuen Welt kamen, richtig ange-
merkt 37), und dies beſtaͤtigt aufs neue die ſehr wahr-
ſchein-
35) S. Molina, ſulla ſtoria naturale del Chili S. 336.
„Rido fra me ſteſſo, quando leggo in certi ſcrittori
moderni riputati diligenti obſervatori, che tutti gli
Americani hanno un medeſimo aſpetto, e che quando
ſe ne abbia veduto uno, ſi poſſa dire di aver gli vedutti
tutti. Codeſte autori ſi laſciarano troppo ſedurre da
certe vaghe apparenze di ſomiglianza procedenti per
lo piu del colorito, le quali ſuaniſcono toſto che ſi
confrontano gl’ individui di una nazione con quelli
dell’ altra. Un Chileſe non ſi differenzia meno nell’
aſpetto da un Peruviano, che un’ Italiano da un
Tedeſco. Io ho veduto pur dei Paraguaj, de’ Acja-
ni, e dei Magellanici, i quali tutti hanno dei linea-
menti peculiari, che li diſtinguono notabilmente gli
uni dagli altri.“ R r r)
36) So z. B. beſchreibt Nik. del Techo, um aus dem
ſuͤdlichen Amerika einige Beyſpiele anzufuͤhren, die
Caaiguen mit Stumpfnaſen; von den benachbarten
Abiponern hingegen ſagt Martiui Dobrizhofer, daß
ſie nicht ſelten durch Adlernaſen ſich auszeichnen; Pe-
ruanern ſchreibt Ulloa eine enge und gebogne Naſe
zu; Molina den Chiliern eine etwas breite; G. For-
ſter den Inſulanern des Feuerlands eine ſehr platte.
37) S. Lettere di Amer. Veſpucci S. 9. nach Bandi-
nis Ausgabe. — „Non ſono di volto molto belli,
perche tengono il viſo largo, che voglion parere al
Tartaro.“ s s s)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-Ausgabe"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |