Eben daher ist es auch nicht zu verwundern, wenn eine blos willkührliche Eintheilung dieser Va- rietäten Statt finden kann.
§. 81. Die fünf festgesetzten Hauptvarietäten im Menschen- geschlecht.
Da jedoch auch bey solchen willkührlichen Ein- theilungen immer eine schicklicher und besser als die andere ist, so scheint mir, nach langer und genauer Erwägung, das ganze bis jetzt bekannte Menschen- geschlecht am füglichsten, und zwar der Natur ge- mäs, in folgende fünf Hauptvarietäten eingetheilt werden zu können; welche sich mit den Namen:
A) der kaukasischen,
B) der mongolischen,
C) der äthiopischen,
D) der amerikanischen und
E) der malayischen
bezeichnen und von einander unterscheiden lassen.
Der kaukasischen habe ich den ersten Platz gege- ben, weil man sie, aus später aufzuführenden Gründen, für die ursprüngliche Race halten muß.
Von beyden Seiten ging diese in die zwey ent- ferntesten und verschiedensten Extreme über, von der einen Seite nämlich in die mongolische, von der andern in die äthiopische Varietät.
Die
Eben daher iſt es auch nicht zu verwundern, wenn eine blos willkuͤhrliche Eintheilung dieſer Va- rietaͤten Statt finden kann.
§. 81. Die fuͤnf feſtgeſetzten Hauptvarietaͤten im Menſchen- geſchlecht.
Da jedoch auch bey ſolchen willkuͤhrlichen Ein- theilungen immer eine ſchicklicher und beſſer als die andere iſt, ſo ſcheint mir, nach langer und genauer Erwaͤgung, das ganze bis jetzt bekannte Menſchen- geſchlecht am fuͤglichſten, und zwar der Natur ge- maͤs, in folgende fuͤnf Hauptvarietaͤten eingetheilt werden zu koͤnnen; welche ſich mit den Namen:
A) der kaukaſiſchen,
B) der mongoliſchen,
C) der aͤthiopiſchen,
D) der amerikaniſchen und
E) der malayiſchen
bezeichnen und von einander unterſcheiden laſſen.
Der kaukaſiſchen habe ich den erſten Platz gege- ben, weil man ſie, aus ſpaͤter aufzufuͤhrenden Gruͤnden, fuͤr die urſpruͤngliche Race halten muß.
Von beyden Seiten ging dieſe in die zwey ent- fernteſten und verſchiedenſten Extreme uͤber, von der einen Seite naͤmlich in die mongoliſche, von der andern in die aͤthiopiſche Varietaͤt.
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0238"n="204"/><p>Eben daher iſt es auch nicht zu verwundern,<lb/>
wenn eine blos willkuͤhrliche Eintheilung dieſer Va-<lb/>
rietaͤten Statt finden kann.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 81.<lb/>
Die fuͤnf feſtgeſetzten Hauptvarietaͤten im Menſchen-<lb/>
geſchlecht.</head><lb/><p>Da jedoch auch bey ſolchen willkuͤhrlichen Ein-<lb/>
theilungen immer eine ſchicklicher und beſſer als die<lb/>
andere iſt, ſo ſcheint mir, nach langer und genauer<lb/>
Erwaͤgung, das ganze bis jetzt bekannte Menſchen-<lb/>
geſchlecht am fuͤglichſten, und zwar der Natur ge-<lb/>
maͤs, in folgende fuͤnf Hauptvarietaͤten eingetheilt<lb/>
werden zu koͤnnen; welche ſich mit den Namen:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">A</hi>) der kaukaſiſchen,</item><lb/><item><hirendition="#aq">B</hi>) der mongoliſchen,</item><lb/><item><hirendition="#aq">C</hi>) der aͤthiopiſchen,</item><lb/><item><hirendition="#aq">D</hi>) der amerikaniſchen und</item><lb/><item><hirendition="#aq">E</hi>) der malayiſchen</item></list><lb/><p>bezeichnen und von einander unterſcheiden laſſen.</p><lb/><p>Der kaukaſiſchen habe ich den erſten Platz gege-<lb/>
ben, weil man ſie, aus ſpaͤter aufzufuͤhrenden<lb/>
Gruͤnden, fuͤr die urſpruͤngliche Race halten muß.</p><lb/><p>Von beyden Seiten ging dieſe in die zwey ent-<lb/>
fernteſten und verſchiedenſten Extreme uͤber, von der<lb/>
einen Seite naͤmlich in die mongoliſche, von der<lb/>
andern in die aͤthiopiſche Varietaͤt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[204/0238]
Eben daher iſt es auch nicht zu verwundern,
wenn eine blos willkuͤhrliche Eintheilung dieſer Va-
rietaͤten Statt finden kann.
§. 81.
Die fuͤnf feſtgeſetzten Hauptvarietaͤten im Menſchen-
geſchlecht.
Da jedoch auch bey ſolchen willkuͤhrlichen Ein-
theilungen immer eine ſchicklicher und beſſer als die
andere iſt, ſo ſcheint mir, nach langer und genauer
Erwaͤgung, das ganze bis jetzt bekannte Menſchen-
geſchlecht am fuͤglichſten, und zwar der Natur ge-
maͤs, in folgende fuͤnf Hauptvarietaͤten eingetheilt
werden zu koͤnnen; welche ſich mit den Namen:
A) der kaukaſiſchen,
B) der mongoliſchen,
C) der aͤthiopiſchen,
D) der amerikaniſchen und
E) der malayiſchen
bezeichnen und von einander unterſcheiden laſſen.
Der kaukaſiſchen habe ich den erſten Platz gege-
ben, weil man ſie, aus ſpaͤter aufzufuͤhrenden
Gruͤnden, fuͤr die urſpruͤngliche Race halten muß.
Von beyden Seiten ging dieſe in die zwey ent-
fernteſten und verſchiedenſten Extreme uͤber, von der
einen Seite naͤmlich in die mongoliſche, von der
andern in die aͤthiopiſche Varietaͤt.
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr]
"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte" ist die überarbeitete Fassung von Blumenbachs Dissertationsschrift "De generis humani varietate nativa" (1. Aufl. 1775 bei Friedrich Andreas Rosenbusch in Göttingen). Die Dissertation erschien in lateinischer Sprache; für das DTA wurde Johann Gottfried Grubers Übersetzung der dritten Auflage von Blumenbachs Dissertation (1795 bei Vandenhoek & Ruprecht) digitalisiert, die 1798 in Leipzig bei Breitkopf & Härtel erschien. Erstmals lag hiermit Blumenbachs Werk "De generis humani varietate nativa" in deutscher Sprache vor.
Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/238>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.