Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.schen Nation 152), den Waxsawen in Karolina 153), Es ist in der That zu verwundern, daß neuer- des 152) Adair a. a. O. S. 8. 254. Vergl. Taf. 9. des ersten Zehnds von Hirnschädeln. 153) Lawson's History of Carolina, S. 33. 154) (Oviedo) Historia general de las Indias. Sevil- la 1535. Fol. S. 256. Rapmond Breton, Dictionnaire Caraibe-Francois. Auxerre 1665. 8. S. 58. 92. 145. 289. Vergl. Taf. 10. des ersten Zehnds von Hirn- schädeln, und die zweyte Figur der diesem Werke beygefügten zweyten Tafel. Auch Taf. 20. des zweyten Zehnds. 155) Torquemada Monarchia Indiana. Sevilla 1615. Fol. Th. 3. S. 623. De Ulloa Relacion del viage para medir algunos Grados de Meridiano. Madrit 1748. Fol. Theil 2. S. 533. 156) Thibault v. Chawalen Voyage a la Martiniqus. Seite 39. 157) S. Haller, Camper, Sabatier u. a. 158) "Der Name Omaguas bedeutet in der
Sprache der Peruaner und der Name Campevas, welche ihnen die Portugie- sen in der brasilischen Sprache geben, Flachkopf: wirklich haben diese Völker die ſchen Nation 152), den Waxſawen in Karolina 153), Es iſt in der That zu verwundern, daß neuer- des 152) Adair a. a. O. S. 8. 254. Vergl. Taf. 9. des erſten Zehnds von Hirnſchaͤdeln. 153) Lawſon’s Hiſtory of Carolina, S. 33. 154) (Oviedo) Hiſtoria general de las Indias. Sevil- la 1535. Fol. S. 256. Rapmond Breton, Dictionnaire Caraibe-Francois. Auxerre 1665. 8. S. 58. 92. 145. 289. Vergl. Taf. 10. des erſten Zehnds von Hirn- ſchaͤdeln, und die zweyte Figur der dieſem Werke beygefuͤgten zweyten Tafel. Auch Taf. 20. des zweyten Zehnds. 155) Torquemada Monarchia Indiana. Sevilla 1615. Fol. Th. 3. S. 623. De Ulloa Relacion del viage para medir algunos Grados de Meridiano. Madrit 1748. Fol. Theil 2. S. 533. 156) Thibault v. Chawalen Voyage à la Martiniqus. Seite 39. 157) S. Haller, Camper, Sabatier u. a. 158) „Der Name Omaguas bedeutet in der
Sprache der Peruaner und der Name Campevas, welche ihnen die Portugie- ſen in der braſiliſchen Sprache geben, Flachkopf: wirklich haben dieſe Voͤlker die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0191" n="157"/> ſchen Nation <note place="foot" n="152)">Adair a. a. O. S. 8. 254.<lb/> Vergl. Taf. 9. des erſten Zehnds von Hirnſchaͤdeln.</note>, den Waxſawen in Karolina <note place="foot" n="153)">Lawſon’s <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hiſtory of Carolina</hi>,</hi> S. 33.</note>,<lb/> den Karaiben <note place="foot" n="154)">(Oviedo) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hiſtoria general de las Indias</hi>.</hi> Sevil-<lb/> la 1535. Fol. S. 256.<lb/> Rapmond Breton, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dictionnaire Caraibe-Francois</hi>.</hi><lb/> Auxerre 1665. 8. S. 58. 92. 145. 289.<lb/> Vergl. Taf. 10. <hi rendition="#g">des erſten Zehnds von Hirn-<lb/> ſchaͤdeln</hi>, und die zweyte Figur der dieſem Werke<lb/> beygefuͤgten zweyten Tafel.<lb/> Auch Taf. 20. <hi rendition="#g">des zweyten Zehnds</hi>.</note>, Peruanern <note place="foot" n="155)">Torquemada <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Monarchia Indiana</hi>.</hi> Sevilla 1615.<lb/> Fol. Th. 3. S. 623.<lb/> De Ulloa <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Relacion del viage para medir algunos<lb/> Grados de Meridiano</hi>.</hi> Madrit 1748. Fol. Theil 2.<lb/> S. 533.</note>, ja auch bey<lb/> den freyen Negern auf den antilliſchen Inſeln <note place="foot" n="156)">Thibault v. Chawalen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Voyage à la Martiniqus</hi>.</hi><lb/> Seite 39.</note>.</p><lb/> <p>Es iſt in der That zu verwundern, daß neuer-<lb/> lich Schriftſteller aufgeſtanden ſind, welche dieſe<lb/> ganze Kuͤnſteley mit der Kinderkopfsbildung in Zwei-<lb/> fel ziehen wollten <note place="foot" n="157)">S. Haller, Camper, Sabatier u. a.</note>; eine Sache, die, meines<lb/> Erachtens, durch einmuͤthige Uibereinſtimmung von<lb/> Augenzeugen außer Zweifel geſetzt iſt; von welcher<lb/> mehrere Nationen, ſowohl des ſuͤdlichen <note xml:id="note-0191" next="#note-0192" place="foot" n="158)">„<hi rendition="#g">Der Name <hi rendition="#fr">Omaguas</hi> bedeutet in der<lb/> Sprache der Peruaner und der Name<lb/> Campevas, welche ihnen die Portugie-<lb/> ſen in der braſiliſchen Sprache geben,<lb/> Flachkopf: wirklich haben dieſe Voͤlker</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">die</hi></fw></note>, als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0191]
ſchen Nation 152), den Waxſawen in Karolina 153),
den Karaiben 154), Peruanern 155), ja auch bey
den freyen Negern auf den antilliſchen Inſeln 156).
Es iſt in der That zu verwundern, daß neuer-
lich Schriftſteller aufgeſtanden ſind, welche dieſe
ganze Kuͤnſteley mit der Kinderkopfsbildung in Zwei-
fel ziehen wollten 157); eine Sache, die, meines
Erachtens, durch einmuͤthige Uibereinſtimmung von
Augenzeugen außer Zweifel geſetzt iſt; von welcher
mehrere Nationen, ſowohl des ſuͤdlichen 158), als
des
152) Adair a. a. O. S. 8. 254.
Vergl. Taf. 9. des erſten Zehnds von Hirnſchaͤdeln.
153) Lawſon’s Hiſtory of Carolina, S. 33.
154) (Oviedo) Hiſtoria general de las Indias. Sevil-
la 1535. Fol. S. 256.
Rapmond Breton, Dictionnaire Caraibe-Francois.
Auxerre 1665. 8. S. 58. 92. 145. 289.
Vergl. Taf. 10. des erſten Zehnds von Hirn-
ſchaͤdeln, und die zweyte Figur der dieſem Werke
beygefuͤgten zweyten Tafel.
Auch Taf. 20. des zweyten Zehnds.
155) Torquemada Monarchia Indiana. Sevilla 1615.
Fol. Th. 3. S. 623.
De Ulloa Relacion del viage para medir algunos
Grados de Meridiano. Madrit 1748. Fol. Theil 2.
S. 533.
156) Thibault v. Chawalen Voyage à la Martiniqus.
Seite 39.
157) S. Haller, Camper, Sabatier u. a.
158) „Der Name Omaguas bedeutet in der
Sprache der Peruaner und der Name
Campevas, welche ihnen die Portugie-
ſen in der braſiliſchen Sprache geben,
Flachkopf: wirklich haben dieſe Voͤlker
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/191 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/191>, abgerufen am 16.02.2025. |