Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.Allein jene weißen und weichen Flecke, welche §. 49. Aehnliche besondere Veränderungen der Hautfarbe. Diese eben angeführten Beyspiele scheinen die Hier- J. G. Gmelin schreibt sie einer Krankheit zu, Rei- se durch Sibirien, Vorr. Th. 2. Und zwar einem scorbutischen Uibel. J. Bell Tra- vels from st. Petersburg to diverse parts of Asia. Th. 1. S. 218. H 2
Allein jene weißen und weichen Flecke, welche §. 49. Aehnliche beſondere Veraͤnderungen der Hautfarbe. Dieſe eben angefuͤhrten Beyſpiele ſcheinen die Hier- J. G. Gmelin ſchreibt ſie einer Krankheit zu, Rei- ſe durch Sibirien, Vorr. Th. 2. Und zwar einem ſcorbutiſchen Uibel. J. Bell Tra- vels from st. Petersburg to diverſe parts of Aſia. Th. 1. S. 218. H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0149" n="115"/> <p>Allein jene weißen und weichen Flecke, welche<lb/> nur bey einer veraͤnderten Wirkung der kleinſten Fell-<lb/> gefaͤßchen erfolgen, kommen nicht bloß bey den Ne-<lb/> gern, ſondern auch zuweilen in unſern Gegenden<lb/> vor; und ich ſelbſt habe Gelegenheit gehabt, zwey<lb/> ſolche Beyſpiele an Teutſchen, an einem jungen<lb/> und einem ſechzigjaͤhrigen Manne zu beobachten.<lb/> Bey beyden war die ſchwaͤrzliche Haut hin und wie-<lb/> der mit den weißeſten Flecken von verſchiedener<lb/> Groͤße untermiſcht: keinem von beyden aber waren<lb/> ſie angeboren, ſondern bey dieſem in der Kindheit,<lb/> bey jenem hingegen im Mannesalter nach und nach<lb/> und von freyen Stuͤcken entſtanden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 49.<lb/> Aehnliche beſondere Veraͤnderungen der Hautfarbe.</head><lb/> <p>Dieſe eben angefuͤhrten Beyſpiele ſcheinen die<lb/> Wirkung der kleinſten Fellgefaͤße auf die Bereitung<lb/> der Hautfarbe zu beweiſen; es kommen aber hin und<lb/> wieder auch andere hieher gehoͤrige Erſcheinungen<lb/> vor, welche meine oben angefuͤhrte Vermuthung<lb/> (§. 44. 45.) beſtaͤtigen, daß jene Farbe den naͤchſten<lb/> Grund in einem auf dem malpighiſchen Schleime an-<lb/> geſetztem Uiberfluſſe von Kohlenſtoff habe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hier-</fw><lb/> <note xml:id="note-0149" prev="#note-0148a" place="foot" n="74)">J. G. Gmelin ſchreibt ſie einer Krankheit zu, <hi rendition="#g">Rei-<lb/> ſe durch Sibirien</hi>, Vorr. Th. 2.<lb/> Und zwar einem ſcorbutiſchen Uibel. J. Bell <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tra-<lb/> vels from st. Petersburg to diverſe parts of Aſia</hi>.</hi><lb/> Th. 1. S. 218.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0149]
Allein jene weißen und weichen Flecke, welche
nur bey einer veraͤnderten Wirkung der kleinſten Fell-
gefaͤßchen erfolgen, kommen nicht bloß bey den Ne-
gern, ſondern auch zuweilen in unſern Gegenden
vor; und ich ſelbſt habe Gelegenheit gehabt, zwey
ſolche Beyſpiele an Teutſchen, an einem jungen
und einem ſechzigjaͤhrigen Manne zu beobachten.
Bey beyden war die ſchwaͤrzliche Haut hin und wie-
der mit den weißeſten Flecken von verſchiedener
Groͤße untermiſcht: keinem von beyden aber waren
ſie angeboren, ſondern bey dieſem in der Kindheit,
bey jenem hingegen im Mannesalter nach und nach
und von freyen Stuͤcken entſtanden.
§. 49.
Aehnliche beſondere Veraͤnderungen der Hautfarbe.
Dieſe eben angefuͤhrten Beyſpiele ſcheinen die
Wirkung der kleinſten Fellgefaͤße auf die Bereitung
der Hautfarbe zu beweiſen; es kommen aber hin und
wieder auch andere hieher gehoͤrige Erſcheinungen
vor, welche meine oben angefuͤhrte Vermuthung
(§. 44. 45.) beſtaͤtigen, daß jene Farbe den naͤchſten
Grund in einem auf dem malpighiſchen Schleime an-
geſetztem Uiberfluſſe von Kohlenſtoff habe.
Hier-
74)
74) J. G. Gmelin ſchreibt ſie einer Krankheit zu, Rei-
ſe durch Sibirien, Vorr. Th. 2.
Und zwar einem ſcorbutiſchen Uibel. J. Bell Tra-
vels from st. Petersburg to diverſe parts of Aſia.
Th. 1. S. 218.
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/149 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/149>, abgerufen am 16.02.2025. |