Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

mit einer gesunden Wirksamkeit verknüpft sind. Hie-
her ziehe ich z. B. eine besondere Weiße gewisser Thie-
re, welche schon der weise Verulam die Krankheits-
farbe genennt hat 20). Wenigstens lernt man an
dem ungarischen Ochsen, dessen Fell bloß durch die
Verschneidung so weiß wird, daß man nicht selten
eine fehlerhafte Konstitution, und Mangel in der
Oekonomie des Körpers als Ursache davon anzusehen
habe; andererseits aber erhellt aus den Beyspielen
der Angorischen Katzen und Hunde, welche nach ei-
ner sehr gemeinen Bemerkung fast alle sehr schwer
hören, daß auf ein solches besonderes Weiß auch
Symptome von Krankheiten folgen.

Dann aber scheinen auch einige wirkliche Krank-
heiten, wenn die Natur der Thiere lange Reihen
von Zeugungen hindurch sich gleichsam an sie ge-
wöhnt hat, nach und nach gelinder und ihnen
selbst minder beschwerlich zu werden, so daß man
sie endlich kaum mehr für Krankheit zu halten
pflegt. Ein Beyspiel davon liefert jene Art von
fehlerhaftem Weiß, welches in Verbindung mit dem
Mangel des, das innere Auge der Thiere mit war-
men Blute überziehenden schwarzen, Pigments, unter
der Benennung der Levkäthiopie (weiße Negerart)
bekannt ist. Wenn ein oder anderer Fötus damit
behaftet ist, (denn diese Beschaffenheit ist immer
angeboren) zeigt sie sich offenbar als eine Art Ca-
chexie, welche fast an Aussatz grenzt; Bey andern
hingegen, wo sie gleichsam durch Erbschaft von vielen
Zeugungen her angestammt, ist sie zur andern Na-

tur
20) "The colour of defect."

mit einer geſunden Wirkſamkeit verknuͤpft ſind. Hie-
her ziehe ich z. B. eine beſondere Weiße gewiſſer Thie-
re, welche ſchon der weiſe Verulam die Krankheits-
farbe genennt hat 20). Wenigſtens lernt man an
dem ungariſchen Ochſen, deſſen Fell bloß durch die
Verſchneidung ſo weiß wird, daß man nicht ſelten
eine fehlerhafte Konſtitution, und Mangel in der
Oekonomie des Koͤrpers als Urſache davon anzuſehen
habe; andererſeits aber erhellt aus den Beyſpielen
der Angoriſchen Katzen und Hunde, welche nach ei-
ner ſehr gemeinen Bemerkung faſt alle ſehr ſchwer
hoͤren, daß auf ein ſolches beſonderes Weiß auch
Symptome von Krankheiten folgen.

Dann aber ſcheinen auch einige wirkliche Krank-
heiten, wenn die Natur der Thiere lange Reihen
von Zeugungen hindurch ſich gleichſam an ſie ge-
woͤhnt hat, nach und nach gelinder und ihnen
ſelbſt minder beſchwerlich zu werden, ſo daß man
ſie endlich kaum mehr fuͤr Krankheit zu halten
pflegt. Ein Beyſpiel davon liefert jene Art von
fehlerhaftem Weiß, welches in Verbindung mit dem
Mangel des, das innere Auge der Thiere mit war-
men Blute uͤberziehenden ſchwarzen, Pigments, unter
der Benennung der Levkaͤthiopie (weiße Negerart)
bekannt iſt. Wenn ein oder anderer Foͤtus damit
behaftet iſt, (denn dieſe Beſchaffenheit iſt immer
angeboren) zeigt ſie ſich offenbar als eine Art Ca-
chexie, welche faſt an Ausſatz grenzt; Bey andern
hingegen, wo ſie gleichſam durch Erbſchaft von vielen
Zeugungen her angeſtammt, iſt ſie zur andern Na-

tur
20)The colour of defect.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="84"/>
mit einer ge&#x017F;unden Wirk&#x017F;amkeit verknu&#x0364;pft &#x017F;ind. Hie-<lb/>
her ziehe ich z. B. eine be&#x017F;ondere Weiße gewi&#x017F;&#x017F;er Thie-<lb/>
re, welche &#x017F;chon der wei&#x017F;e Verulam die Krankheits-<lb/>
farbe genennt hat <note place="foot" n="20)">&#x201E;<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">The colour of defect</hi>.</hi>&#x201C;</note>. Wenig&#x017F;tens lernt man an<lb/>
dem ungari&#x017F;chen Och&#x017F;en, de&#x017F;&#x017F;en Fell bloß durch die<lb/>
Ver&#x017F;chneidung &#x017F;o weiß wird, daß man nicht &#x017F;elten<lb/>
eine fehlerhafte Kon&#x017F;titution, und Mangel in der<lb/>
Oekonomie des Ko&#x0364;rpers als Ur&#x017F;ache davon anzu&#x017F;ehen<lb/>
habe; anderer&#x017F;eits aber erhellt aus den Bey&#x017F;pielen<lb/>
der Angori&#x017F;chen Katzen und Hunde, welche nach ei-<lb/>
ner &#x017F;ehr gemeinen Bemerkung fa&#x017F;t alle &#x017F;ehr &#x017F;chwer<lb/>
ho&#x0364;ren, daß auf ein &#x017F;olches be&#x017F;onderes Weiß auch<lb/>
Symptome von Krankheiten folgen.</p><lb/>
          <p>Dann aber &#x017F;cheinen auch einige wirkliche Krank-<lb/>
heiten, wenn die Natur der Thiere lange Reihen<lb/>
von Zeugungen hindurch &#x017F;ich gleich&#x017F;am an &#x017F;ie ge-<lb/>
wo&#x0364;hnt hat, nach und nach gelinder und ihnen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t minder be&#x017F;chwerlich zu werden, &#x017F;o daß man<lb/>
&#x017F;ie endlich kaum mehr fu&#x0364;r Krankheit zu halten<lb/>
pflegt. Ein Bey&#x017F;piel davon liefert jene Art von<lb/>
fehlerhaftem Weiß, welches in Verbindung mit dem<lb/>
Mangel des, das innere Auge der Thiere mit war-<lb/>
men Blute u&#x0364;berziehenden &#x017F;chwarzen, Pigments, unter<lb/>
der Benennung der Levka&#x0364;thiopie (weiße Negerart)<lb/>
bekannt i&#x017F;t. Wenn ein oder anderer Fo&#x0364;tus damit<lb/>
behaftet i&#x017F;t, (denn die&#x017F;e Be&#x017F;chaffenheit i&#x017F;t immer<lb/>
angeboren) zeigt &#x017F;ie &#x017F;ich offenbar als eine Art Ca-<lb/>
chexie, welche fa&#x017F;t an Aus&#x017F;atz grenzt; Bey andern<lb/>
hingegen, wo &#x017F;ie gleich&#x017F;am durch Erb&#x017F;chaft von vielen<lb/>
Zeugungen her ange&#x017F;tammt, i&#x017F;t &#x017F;ie zur andern Na-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tur</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0118] mit einer geſunden Wirkſamkeit verknuͤpft ſind. Hie- her ziehe ich z. B. eine beſondere Weiße gewiſſer Thie- re, welche ſchon der weiſe Verulam die Krankheits- farbe genennt hat 20). Wenigſtens lernt man an dem ungariſchen Ochſen, deſſen Fell bloß durch die Verſchneidung ſo weiß wird, daß man nicht ſelten eine fehlerhafte Konſtitution, und Mangel in der Oekonomie des Koͤrpers als Urſache davon anzuſehen habe; andererſeits aber erhellt aus den Beyſpielen der Angoriſchen Katzen und Hunde, welche nach ei- ner ſehr gemeinen Bemerkung faſt alle ſehr ſchwer hoͤren, daß auf ein ſolches beſonderes Weiß auch Symptome von Krankheiten folgen. Dann aber ſcheinen auch einige wirkliche Krank- heiten, wenn die Natur der Thiere lange Reihen von Zeugungen hindurch ſich gleichſam an ſie ge- woͤhnt hat, nach und nach gelinder und ihnen ſelbſt minder beſchwerlich zu werden, ſo daß man ſie endlich kaum mehr fuͤr Krankheit zu halten pflegt. Ein Beyſpiel davon liefert jene Art von fehlerhaftem Weiß, welches in Verbindung mit dem Mangel des, das innere Auge der Thiere mit war- men Blute uͤberziehenden ſchwarzen, Pigments, unter der Benennung der Levkaͤthiopie (weiße Negerart) bekannt iſt. Wenn ein oder anderer Foͤtus damit behaftet iſt, (denn dieſe Beſchaffenheit iſt immer angeboren) zeigt ſie ſich offenbar als eine Art Ca- chexie, welche faſt an Ausſatz grenzt; Bey andern hingegen, wo ſie gleichſam durch Erbſchaft von vielen Zeugungen her angeſtammt, iſt ſie zur andern Na- tur 20) „The colour of defect.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

"Über die natürlichen Verschiedenheiten im Mensch… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/118
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht_1798/118>, abgerufen am 22.11.2024.