Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.Von den Nervenbeschwernissen. Den Hypochonder. Mutterbeschwerung, (Hysteria). Eigentlich sogenannte Gemüthskrankheiten, als: Melancholie, Heimweh, (Nostalgia) u. s. w. Kretinenkrankheit (Cretinismus) n). Von der Cachexie. (Geschwulst durch üble Mi-. Zweywuchs, (?) (Rachitis). Drüsenkrankheit, (?) (Scrofula). Lustfeuchte. Palagra. Aussatz nebst der Elephantiasis. Von lokalen Krankheiten. Amenorrhöe, (Ausbleiben des Blutflusses). Krebs (?). Leichdorn, (Hühneraugen), (Clavus). Angeborner Bruch, (?) (Hernia congenita). Vorfälle verschiedener Art, als jener der ein- 41) Die Ursache, warum dieser so merkwürdige Fehler
der Bildung so oft an menschlichen Geburten, und meines Wissens noch niemals an den Jungen anderer Säugthiere ist bemerkt worden, glaube ich in der nach Von den Nervenbeschwernissen. Den Hypochonder. Mutterbeschwerung, (Hysteria). Eigentlich sogenannte Gemüthskrankheiten, als: Melancholie, Heimweh, (Nostalgia) u. s. w. Kretinenkrankheit (Cretinismus) n). Von der Cachexie. (Geschwulst durch üble Mi–. Zweywuchs, (?) (Rachitis). Drüsenkrankheit, (?) (Scrofula). Lustfeuchte. Palagra. Aussatz nebst der Elephantiasis. Von lokalen Krankheiten. Amenorrhöe, (Ausbleiben des Blutflusses). Krebs (?). Leichdorn, (Hühneraugen), (Clavus). Angeborner Bruch, (?) (Hernia congenita). Vorfälle verschiedener Art, als jener der ein- 41) Die Ursache, warum dieser so merkwürdige Fehler
der Bildung so oft an menschlichen Geburten, und meines Wissens noch niemals an den Jungen anderer Säugthiere ist bemerkt worden, glaube ich in der nach <TEI> <text xml:id="blume000008"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0089" xml:id="pb055_0001" n="55"/> <p rendition="#indent-1">Von den Nervenbeschwernissen.</p> <p rendition="#indent-2">Den Hypochonder.</p> <p rendition="#indent-2">Mutterbeschwerung, (<hi rendition="#aq">Hysteria</hi>).</p> <p rendition="#indent-1">Eigentlich sogenannte Gemüthskrankheiten, als:</p> <p rendition="#indent-2">Melancholie, Heimweh, (<hi rendition="#aq">Nostalgia</hi>) u. s. w.<lb/> vielleicht auch Satyriasis und Nymphomanie.</p> <p rendition="#indent-2">Kretinenkrankheit (<hi rendition="#aq">Cretinismus</hi>) <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n</hi></hi>).</p> <p rendition="#indent-1">Von der Cachexie. (Geschwulst durch üble Mi–.<lb/> schung der Säfte).</p> <p rendition="#indent-2">Zweywuchs, (?) (<hi rendition="#aq">Rachitis</hi>).</p> <p rendition="#indent-2"><choice><corr source="#pb292_0001" type="corrigenda">Drüsenkrankheit</corr><sic>Kröpfe</sic></choice>, (?) (<hi rendition="#aq">Scrofula</hi>).</p> <p rendition="#indent-2">Lustfeuchte.</p> <p rendition="#indent-2"><choice><corr source="#pb292_0001" type="corrigenda">Palagra</corr><sic>Podagra</sic></choice>.</p> <p rendition="#indent-2">Aussatz nebst der Elephantiasis.</p> <p rendition="#indent-1">Von lokalen Krankheiten.</p> <p rendition="#indent-2">Amenorrhöe, (Ausbleiben des Blutflusses).</p> <p rendition="#indent-2">Krebs (?).</p> <p rendition="#indent-2">Leichdorn, (Hühneraugen), (<hi rendition="#aq">Clavus</hi>).</p> <p rendition="#indent-2">Angeborner Bruch, (?) (<hi rendition="#aq">Hernia congenita</hi>).</p> <p rendition="#indent-2">Vorfälle verschiedener Art, als jener der ein-<lb/> wärtsgehenden Urinblase, dessen genauere<lb/> Kenntniß wir dem Scharfsinne des vortreflichen<lb/> Bonn verdanken<note anchored="true" place="foot" n="41)"><p>Die Ursache, warum dieser so merkwürdige Fehler<lb/> der Bildung so oft an menschlichen Geburten, und<lb/> meines Wissens noch niemals an den Jungen anderer<lb/> Säugthiere ist bemerkt worden, glaube ich in der nach<lb/></p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0089]
Von den Nervenbeschwernissen.
Den Hypochonder.
Mutterbeschwerung, (Hysteria).
Eigentlich sogenannte Gemüthskrankheiten, als:
Melancholie, Heimweh, (Nostalgia) u. s. w.
vielleicht auch Satyriasis und Nymphomanie.
Kretinenkrankheit (Cretinismus) n).
Von der Cachexie. (Geschwulst durch üble Mi–.
schung der Säfte).
Zweywuchs, (?) (Rachitis).
Drüsenkrankheit, (?) (Scrofula).
Lustfeuchte.
Palagra.
Aussatz nebst der Elephantiasis.
Von lokalen Krankheiten.
Amenorrhöe, (Ausbleiben des Blutflusses).
Krebs (?).
Leichdorn, (Hühneraugen), (Clavus).
Angeborner Bruch, (?) (Hernia congenita).
Vorfälle verschiedener Art, als jener der ein-
wärtsgehenden Urinblase, dessen genauere
Kenntniß wir dem Scharfsinne des vortreflichen
Bonn verdanken 41)
41) Die Ursache, warum dieser so merkwürdige Fehler
der Bildung so oft an menschlichen Geburten, und
meines Wissens noch niemals an den Jungen anderer
Säugthiere ist bemerkt worden, glaube ich in der nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/89 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/89>, abgerufen am 17.02.2025. |