Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798.40). §. 89. E) Malayische Race. Wie die Amerikaner in Ansehung der National- Die malayische kann man sie nennen, weil bey Indeß sind auch diese durch mannichfache 40)
Magalanstraße, welche er sah, im Betreff ihrer Phy- siognomie, Gesichtsbildung, Farbe, Haare und Bart mit den Samojeden, welche ihm von seiner berühmten Reise an die nassanische Straße sehr bekannt waren. In den Anmerkungen zu Acostas, S. 46. b) 41) Zuerst lehrte dies der Baronet Banks in Hawkes- worth's Collection, Th. 3. S. 373. Nach ihm Bryant in Cooks Voyage to the Northern hemisphere, Th. 3. Anh. No. 2. zu S. 528. Und Marsden in Archaeologia, Th. 6. S. 154. 42) Z. B. Bougainville in Voyage autour du monde. S. 214.
40). §. 89. E) Malayische Race. Wie die Amerikaner in Ansehung der National- Die malayische kann man sie nennen, weil bey Indeß sind auch diese durch mannichfache 40)
Magalanstraße, welche er sah, im Betreff ihrer Phy- siognomie, Gesichtsbildung, Farbe, Haare und Bart mit den Samojeden, welche ihm von seiner berühmten Reise an die nassanische Straße sehr bekannt waren. In den Anmerkungen zu Acostas, S. 46. b) 41) Zuerst lehrte dies der Baronet Banks in Hawkes- worth's Collection, Th. 3. S. 373. Nach ihm Bryant in Cooks Voyage to the Northern hemisphere, Th. 3. Anh. No. 2. zu S. 528. Und Marsden in Archaeologia, Th. 6. S. 154. 42) Z. B. Bougainville in Voyage autour du monde. S. 214.
<TEI> <text xml:id="blume000008"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="40)"><p><pb facs="#f0257" xml:id="pb223_0001" n="223"/> Magalanstraße, welche er sah, im Betreff ihrer Phy-<lb/> siognomie, Gesichtsbildung, Farbe, Haare und <hi rendition="#g">Bart</hi><lb/> mit den Samojeden, welche ihm von seiner berühmten<lb/> Reise an die nassanische Straße sehr bekannt waren.<lb/> In den Anmerkungen zu Acostas, S. 46. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>)</p></note>.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">§. 89.<lb/><hi rendition="#aq">E</hi>) <hi rendition="#g">Malayische Race</hi>.</head><lb/> <p>Wie die Amerikaner in Ansehung der National-<lb/> bildung zwischen dem Mittelschlage im Menschenge-<lb/> schlechte, welchen wir die kaukasische Race nannten,<lb/> und einem der beyden Extreme, dem mongolischen<lb/> nämlich, gleichsam das Mittel halten, so macht die<lb/> malayische einen ähnlichen Uibergang von dieser Mit-<lb/> telrace zur andern äußerßen, der äthiopischen.</p> <p>Die malayische kann man sie nennen, weil bey<lb/> weitem die meisten Menschen aus dieser Race, be-<lb/> sonders der an Malakka liegenden indianischen In-<lb/> seln, der Sandwichs-, Societäts- und Freund-<lb/> schaftsinseln, ja selbst die Madagassen, bis zu den<lb/> Bewohnern der Osterinseln hinauf, die malayische<lb/> Sprache reden<note anchored="true" place="foot" n="41)"><p>Zuerst lehrte dies der Baronet Banks in <hi rendition="#aq">Hawkes-<lb/> worth's</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Collection</hi></hi>, Th. 3. S. 373.</p><p>Nach ihm <hi rendition="#aq">Bryant in Cooks</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Voyage to the Northern<lb/> hemisphere</hi></hi>, Th. 3. Anh. No. 2. zu S. 528.</p><p>Und <hi rendition="#aq">Marsden in</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Archaeologia</hi></hi>, Th. 6. S. 154.</p></note>.</p> <p>Indeß sind auch diese durch mannichfache<lb/> Grade der Schönheit und des übrigen körperlichen<lb/> Habitus so sehr von einander unterschieden, daß es<lb/> nicht an Leuten gemangelt hat, welche z. B. selbst<lb/> die Otaheiter in zwey von einander verschiedne Racen<lb/> theilten<note anchored="true" place="foot" n="42)"><p>Z. B. <hi rendition="#aq">Bougainville in</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Voyage autour du monde</hi></hi>. S. 214.</p></note>, die eine nämlich von blässerer Farbe,<lb/> schlanker Statur und einer von der europäischen we-<lb/> nig oder gar nicht verschiedenen Gesichtsbildung; die<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0257]
40).
§. 89.
E) Malayische Race.
Wie die Amerikaner in Ansehung der National-
bildung zwischen dem Mittelschlage im Menschenge-
schlechte, welchen wir die kaukasische Race nannten,
und einem der beyden Extreme, dem mongolischen
nämlich, gleichsam das Mittel halten, so macht die
malayische einen ähnlichen Uibergang von dieser Mit-
telrace zur andern äußerßen, der äthiopischen.
Die malayische kann man sie nennen, weil bey
weitem die meisten Menschen aus dieser Race, be-
sonders der an Malakka liegenden indianischen In-
seln, der Sandwichs-, Societäts- und Freund-
schaftsinseln, ja selbst die Madagassen, bis zu den
Bewohnern der Osterinseln hinauf, die malayische
Sprache reden 41).
Indeß sind auch diese durch mannichfache
Grade der Schönheit und des übrigen körperlichen
Habitus so sehr von einander unterschieden, daß es
nicht an Leuten gemangelt hat, welche z. B. selbst
die Otaheiter in zwey von einander verschiedne Racen
theilten 42), die eine nämlich von blässerer Farbe,
schlanker Statur und einer von der europäischen we-
nig oder gar nicht verschiedenen Gesichtsbildung; die
40) Magalanstraße, welche er sah, im Betreff ihrer Phy-
siognomie, Gesichtsbildung, Farbe, Haare und Bart
mit den Samojeden, welche ihm von seiner berühmten
Reise an die nassanische Straße sehr bekannt waren.
In den Anmerkungen zu Acostas, S. 46. b)
41) Zuerst lehrte dies der Baronet Banks in Hawkes-
worth's Collection, Th. 3. S. 373.
Nach ihm Bryant in Cooks Voyage to the Northern
hemisphere, Th. 3. Anh. No. 2. zu S. 528.
Und Marsden in Archaeologia, Th. 6. S. 154.
42) Z. B. Bougainville in Voyage autour du monde. S. 214.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/257 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/257>, abgerufen am 23.02.2025. |