dern den Namen eines Hausthiers verdient, was er seit dem ersten Beginne seines Geschlechtes war; auf welchen also des Klima, der Nahrung und Le- bensart, vereinte Kraft am längsten wirken mußte.
2) Im Gegentheile aber kann auch eine sonst hinlänglich wirksame Ursache der Verartung ver- ändert, ja geschwächt werden, durch Hinzukunft anderer Bedingungen, besonders wenn sie jener, als entgegnende zuwiderwirken.
Hier bemerkt man z. B. in verschiedenen Stri- chen unsers Erdwasserballs, auch wenn sie unter demselben Grade geographischer Breite liegen, doch unterweilen die verschiedenste Temperatur der Luft, und eine eben so verschiedene und mithin fast entge- gengesetzte Wirkung derselben auf die Beschaffenheit der Thiere, denn diese sind nach der höhern oder niedrigern Lage, der Nachbarschaft von Meer, Flüs- sen, Bergen oder Wäldern, dem Unterschied des neblichten oder reinen Himmels, oder der besondern Beschaffenheit des Bodens, und andern Umständen der Art mehr, verschieden.
3) Und so muß denn eine besondere Erschei- nung von Verartung nicht sowohl auf einen un- mittelbaren, als einen mittelbaren, entfernteren, auf den ersten Anblick verborgenen Einfluß einer gewissen Ursache bezogen werden.
Hier muß man z. B. die dunklere Farbe von Völkern nicht bloß von der geraden Wirkung der Sonne auf die Haut, sondern auch von einer ent-
dern den Namen eines Hausthiers verdient, was er seit dem ersten Beginne seines Geschlechtes war; auf welchen also des Klima, der Nahrung und Le- bensart, vereinte Kraft am längsten wirken mußte.
2) Im Gegentheile aber kann auch eine sonst hinlänglich wirksame Ursache der Verartung ver- ändert, ja geschwächt werden, durch Hinzukunft anderer Bedingungen, besonders wenn sie jener, als entgegnende zuwiderwirken.
Hier bemerkt man z. B. in verschiedenen Stri- chen unsers Erdwasserballs, auch wenn sie unter demselben Grade geographischer Breite liegen, doch unterweilen die verschiedenste Temperatur der Luft, und eine eben so verschiedene und mithin fast entge- gengesetzte Wirkung derselben auf die Beschaffenheit der Thiere, denn diese sind nach der höhern oder niedrigern Lage, der Nachbarschaft von Meer, Flüs- sen, Bergen oder Wäldern, dem Unterschied des neblichten oder reinen Himmels, oder der besondern Beschaffenheit des Bodens, und andern Umständen der Art mehr, verschieden.
3) Und so muß denn eine besondere Erschei- nung von Verartung nicht sowohl auf einen un- mittelbaren, als einen mittelbaren, entfernteren, auf den ersten Anblick verborgenen Einfluß einer gewissen Ursache bezogen werden.
Hier muß man z. B. die dunklere Farbe von Völkern nicht bloß von der geraden Wirkung der Sonne auf die Haut, sondern auch von einer ent-
<TEI><textxml:id="blume000008"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0123"xml:id="pb089_0001"n="89"/>
dern den Namen eines Hausthiers verdient, was<lb/>
er seit dem ersten Beginne seines Geschlechtes war;<lb/>
auf welchen also des Klima, der Nahrung und Le-<lb/>
bensart, vereinte Kraft am längsten wirken mußte.</p><p>2) Im Gegentheile aber kann auch eine sonst<lb/>
hinlänglich wirksame Ursache der Verartung ver-<lb/>
ändert, ja geschwächt werden, durch Hinzukunft<lb/>
anderer Bedingungen, besonders wenn sie jener,<lb/>
als entgegnende zuwiderwirken.</p><p>Hier bemerkt man z. B. in verschiedenen Stri-<lb/>
chen unsers Erdwasserballs, auch wenn sie unter<lb/>
demselben Grade geographischer Breite liegen, doch<lb/>
unterweilen die verschiedenste Temperatur der Luft,<lb/>
und eine eben so verschiedene und mithin fast entge-<lb/>
gengesetzte Wirkung derselben auf die Beschaffenheit<lb/>
der Thiere, denn diese sind nach der höhern oder<lb/>
niedrigern Lage, der Nachbarschaft von Meer, Flüs-<lb/>
sen, Bergen oder Wäldern, dem Unterschied des<lb/>
neblichten oder reinen Himmels, oder der besondern<lb/>
Beschaffenheit des Bodens, und andern Umständen<lb/>
der Art mehr, verschieden.</p><p>3) Und so muß denn eine besondere Erschei-<lb/>
nung von Verartung nicht sowohl auf einen un-<lb/>
mittelbaren, als einen mittelbaren, entfernteren,<lb/>
auf den ersten Anblick verborgenen Einfluß einer<lb/>
gewissen Ursache bezogen werden.</p><p>Hier muß man z. B. die dunklere Farbe von<lb/>
Völkern nicht bloß von der geraden Wirkung der<lb/>
Sonne auf die Haut, sondern auch von einer ent-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[89/0123]
dern den Namen eines Hausthiers verdient, was
er seit dem ersten Beginne seines Geschlechtes war;
auf welchen also des Klima, der Nahrung und Le-
bensart, vereinte Kraft am längsten wirken mußte.
2) Im Gegentheile aber kann auch eine sonst
hinlänglich wirksame Ursache der Verartung ver-
ändert, ja geschwächt werden, durch Hinzukunft
anderer Bedingungen, besonders wenn sie jener,
als entgegnende zuwiderwirken.
Hier bemerkt man z. B. in verschiedenen Stri-
chen unsers Erdwasserballs, auch wenn sie unter
demselben Grade geographischer Breite liegen, doch
unterweilen die verschiedenste Temperatur der Luft,
und eine eben so verschiedene und mithin fast entge-
gengesetzte Wirkung derselben auf die Beschaffenheit
der Thiere, denn diese sind nach der höhern oder
niedrigern Lage, der Nachbarschaft von Meer, Flüs-
sen, Bergen oder Wäldern, dem Unterschied des
neblichten oder reinen Himmels, oder der besondern
Beschaffenheit des Bodens, und andern Umständen
der Art mehr, verschieden.
3) Und so muß denn eine besondere Erschei-
nung von Verartung nicht sowohl auf einen un-
mittelbaren, als einen mittelbaren, entfernteren,
auf den ersten Anblick verborgenen Einfluß einer
gewissen Ursache bezogen werden.
Hier muß man z. B. die dunklere Farbe von
Völkern nicht bloß von der geraden Wirkung der
Sonne auf die Haut, sondern auch von einer ent-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/123>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.