Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierter Abschnitt.
Von den Veränderungen die nach der
Geburt mit den Knochen vorgehen
ins besondere.
§. 31.

Wir fassen die vorzüglichsten fernern Verän-
derungen in einen besondern Abschnitt zusam-
men, die sich mit den Knochen nach der Ge-
burt des Kindes bis zur ihrer Vervollkom-
nung in den männlichen Jahren, und von da
endlich bis zum höhern Alter ereignen; und
sowohl die innere mehr zunehmende Festigkeit
derselben, als auch ihre schärfere bestimm-
tere Ausbildung betreffen.

§. 32.

So wie nämlich einige rundliche Knochen
erst nach der Geburt zu verknöchern anfangen
(§. 14.); so sind überhaupt fast alle übrigen,
nur sehr wenige ausgenommen (§. 15.) beym
neugebohrnen Kinde noch weit von ihrer nach-
wärtigen Vollkommenheit entfernt. Die flachen
Knochen der Hirnschale sind dann nur locker und
nachgiebig, - noch nicht durch feste Näthe -
unter einander verbunden; sie haben erst nur
stumpfe Ecken, die noch nicht an einander

Vierter Abschnitt.
Von den Veränderungen die nach der
Geburt mit den Knochen vorgehen
ins besondere.
§. 31.

Wir fassen die vorzüglichsten fernern Verän-
derungen in einen besondern Abschnitt zusam-
men, die sich mit den Knochen nach der Ge-
burt des Kindes bis zur ihrer Vervollkom-
nung in den männlichen Jahren, und von da
endlich bis zum höhern Alter ereignen; und
sowohl die innere mehr zunehmende Festigkeit
derselben, als auch ihre schärfere bestimm-
tere Ausbildung betreffen.

§. 32.

So wie nämlich einige rundliche Knochen
erst nach der Geburt zu verknöchern anfangen
(§. 14.); so sind überhaupt fast alle übrigen,
nur sehr wenige ausgenommen (§. 15.) beym
neugebohrnen Kinde noch weit von ihrer nach-
wärtigen Vollkommenheit entfernt. Die flachen
Knochen der Hirnschale sind dann nur locker und
nachgiebig, – noch nicht durch feste Näthe –
unter einander verbunden; sie haben erst nur
stumpfe Ecken, die noch nicht an einander

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0050" xml:id="pb024_0001" n="24"/>
          <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Vierter Abschnitt</hi>.<lb/>
Von den Veränderungen die nach der<lb/>
Geburt mit den Knochen vorgehen<lb/>
ins besondere.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 31.</head><lb/>
            <p>Wir fassen die vorzüglichsten fernern Verän-<lb/>
derungen in einen besondern Abschnitt zusam-<lb/>
men, die sich mit den Knochen nach der Ge-<lb/>
burt des Kindes bis zur ihrer Vervollkom-<lb/>
nung in den männlichen Jahren, und von da<lb/>
endlich bis zum höhern Alter ereignen; und<lb/>
sowohl die innere mehr zunehmende Festigkeit<lb/>
derselben, als auch ihre schärfere bestimm-<lb/>
tere Ausbildung betreffen.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 32.</head><lb/>
            <p>So wie nämlich einige rundliche Knochen<lb/>
erst nach der Geburt zu verknöchern anfangen<lb/>
(§. 14.); so sind überhaupt fast alle übrigen,<lb/>
nur sehr wenige ausgenommen (§. 15.) beym<lb/>
neugebohrnen Kinde noch weit von ihrer nach-<lb/>
wärtigen Vollkommenheit entfernt. Die flachen<lb/>
Knochen der Hirnschale sind dann nur locker und<lb/>
nachgiebig, &#x2013; noch nicht durch feste Näthe &#x2013;<lb/>
unter einander verbunden; sie haben erst nur<lb/>
stumpfe Ecken, die noch nicht an einander<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0050] Vierter Abschnitt. Von den Veränderungen die nach der Geburt mit den Knochen vorgehen ins besondere. §. 31. Wir fassen die vorzüglichsten fernern Verän- derungen in einen besondern Abschnitt zusam- men, die sich mit den Knochen nach der Ge- burt des Kindes bis zur ihrer Vervollkom- nung in den männlichen Jahren, und von da endlich bis zum höhern Alter ereignen; und sowohl die innere mehr zunehmende Festigkeit derselben, als auch ihre schärfere bestimm- tere Ausbildung betreffen. §. 32. So wie nämlich einige rundliche Knochen erst nach der Geburt zu verknöchern anfangen (§. 14.); so sind überhaupt fast alle übrigen, nur sehr wenige ausgenommen (§. 15.) beym neugebohrnen Kinde noch weit von ihrer nach- wärtigen Vollkommenheit entfernt. Die flachen Knochen der Hirnschale sind dann nur locker und nachgiebig, – noch nicht durch feste Näthe – unter einander verbunden; sie haben erst nur stumpfe Ecken, die noch nicht an einander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/50
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/50>, abgerufen am 23.11.2024.