Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.macht mit der Röhre ihrer, bey Mannsperso- An der breiten Basis dieses conischen Hal- Der größere aufwärts und nach außen wie Der kleinere weiter unten, nach innen und Jener, der trochanter maior dient zur g) Bey den vierfüßigen Thieren und selbst bey den
menschenähnlichsten Affen ist dieser Hals weit kür- zer als beym Menschen, und nähert sich in seiner Richtung zur Röhre schon mehr einen rechten Winkel. macht mit der Röhre ihrer, bey Mannsperso- An der breiten Basis dieses conischen Hal- Der größere aufwärts und nach außen wie Der kleinere weiter unten, nach innen und Jener, der trochanter maior dient zur g) Bey den vierfüßigen Thieren und selbst bey den
menschenähnlichsten Affen ist dieser Hals weit kür- zer als beym Menschen, und nähert sich in seiner Richtung zur Röhre schon mehr einen rechten Winkel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0459" xml:id="pb433_0001" n="433"/> macht mit der Röhre ihrer, bey Mannsperso-<lb/> nen gemeiniglich einen Winkel von 45 Gra-<lb/> den; beym andern Geschlechte einen etwas<lb/> stumpfern<note anchored="true" place="foot" n="g)"><p>Bey den vierfüßigen Thieren und selbst bey den<lb/> menschenähnlichsten Affen ist dieser Hals weit kür-<lb/> zer als beym Menschen, und nähert sich in seiner<lb/> Richtung zur Röhre schon mehr einen rechten Winkel.</p></note> (Th. I. §. 118.)</p> <p>An der breiten Basis dieses conischen Hal-<lb/> ses liegen nach hinten die beyden <hi rendition="#aq">trochanteres</hi>;<lb/> beydes so wie der Kopf ebenfalls anfänglich<lb/> Epiphysen.</p> <p>Der größere aufwärts und nach außen wie<lb/> ein stumpfer kurzer nach innen gebogner Haken.</p> <p>Der kleinere weiter unten, nach innen und<lb/> auch mehr nach hinten als der vorige, wie ein<lb/> knorrichter Höcker.</p> <p>Jener, der <hi rendition="#aq">trochanter maior</hi> dient zur<lb/> Anlage folgender Muskeln: – nach innen<lb/> nahe an seiner Spitze sitzt der <hi rendition="#aq">pyriformis</hi>, der<lb/><hi rendition="#aq">obturator internus</hi>, und die <hi rendition="#aq">gemini</hi>; –<lb/> tiefer unten in seinem hohlen Ausschnitt der<lb/><hi rendition="#aq">obturator externus</hi>; – an seiner gewölbten<lb/> Außenseite der <hi rendition="#aq">gluteus medius</hi>; – neben<lb/> diesem vorwärts in einer ansehnlichen flachen<lb/> Grube der <hi rendition="#aq">gluteus minor</hi>; – tiefer herunter<lb/> nach außen und vorn der <hi rendition="#aq">vastus externus</hi>; –<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0459]
macht mit der Röhre ihrer, bey Mannsperso-
nen gemeiniglich einen Winkel von 45 Gra-
den; beym andern Geschlechte einen etwas
stumpfern g) (Th. I. §. 118.)
An der breiten Basis dieses conischen Hal-
ses liegen nach hinten die beyden trochanteres;
beydes so wie der Kopf ebenfalls anfänglich
Epiphysen.
Der größere aufwärts und nach außen wie
ein stumpfer kurzer nach innen gebogner Haken.
Der kleinere weiter unten, nach innen und
auch mehr nach hinten als der vorige, wie ein
knorrichter Höcker.
Jener, der trochanter maior dient zur
Anlage folgender Muskeln: – nach innen
nahe an seiner Spitze sitzt der pyriformis, der
obturator internus, und die gemini; –
tiefer unten in seinem hohlen Ausschnitt der
obturator externus; – an seiner gewölbten
Außenseite der gluteus medius; – neben
diesem vorwärts in einer ansehnlichen flachen
Grube der gluteus minor; – tiefer herunter
nach außen und vorn der vastus externus; –
g) Bey den vierfüßigen Thieren und selbst bey den
menschenähnlichsten Affen ist dieser Hals weit kür-
zer als beym Menschen, und nähert sich in seiner
Richtung zur Röhre schon mehr einen rechten Winkel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/459 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/459>, abgerufen am 16.02.2025. |