Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

latissimus dorsi, der pectoralis, und der del-
toides
befestigt.

Auf der Rückseite der Röhre ist, ohnge-
fähr in der gleichen Gegend wo sich vorn das
untere Ende der Rinne verliert, eine nur sehr
schwache oft kaum sichtliche Spur einer flachen
schrägen Furche zu merken, die von innen nach
außen herabläuft, und an welcher der ner-
vus radialis
und die arteria profunda humeri
anliegen.

§. 331.

Gegen das untere Ende zu wird das
Mittelstück selbst schon breiter, und bildet zwey
Seitenränder, die sich in die nachher zu be-
rührenden beyden condylos verlaufen.

Unten, dicht über der Rolle, sind in der
Mitte ein paar ansehnliche Gruben, - auf
jeder Seite des nun breit worden Knochen
eine, - die bloß durch eine dünne meist halb-
durchsichtige Scheidewand von einander abge-
sondert sind.

Die vordere ist flacher und dient, beym
gebognen Arme die corone der Elnbogenröhre
aufzunehmen.

Neben ihr liegt nach vorn noch eine andere,
weit flachere, und daher minder merkliche die
in jenen Fall den Rand vom obern Ende der
Speiche (radius) aufnimmt.

latissimus dorsi, der pectoralis, und der del-
toides
befestigt.

Auf der Rückseite der Röhre ist, ohnge-
fähr in der gleichen Gegend wo sich vorn das
untere Ende der Rinne verliert, eine nur sehr
schwache oft kaum sichtliche Spur einer flachen
schrägen Furche zu merken, die von innen nach
außen herabläuft, und an welcher der ner-
vus radialis
und die arteria profunda humeri
anliegen.

§. 331.

Gegen das untere Ende zu wird das
Mittelstück selbst schon breiter, und bildet zwey
Seitenränder, die sich in die nachher zu be-
rührenden beyden condylos verlaufen.

Unten, dicht über der Rolle, sind in der
Mitte ein paar ansehnliche Gruben, – auf
jeder Seite des nun breit worden Knochen
eine, – die bloß durch eine dünne meist halb-
durchsichtige Scheidewand von einander abge-
sondert sind.

Die vordere ist flacher und dient, beym
gebognen Arme die corone der Elnbogenröhre
aufzunehmen.

Neben ihr liegt nach vorn noch eine andere,
weit flachere, und daher minder merkliche die
in jenen Fall den Rand vom obern Ende der
Speiche (radius) aufnimmt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0419" xml:id="pb393_0001" n="393"/><hi rendition="#aq">latissimus dorsi</hi>, der <hi rendition="#aq">pectoralis</hi>, und der <hi rendition="#aq">del-<lb/>
toides</hi> befestigt.</p>
            <p>Auf der Rückseite der Röhre ist, ohnge-<lb/>
fähr in der gleichen Gegend wo sich vorn das<lb/>
untere Ende der Rinne verliert, eine nur sehr<lb/>
schwache oft kaum sichtliche Spur einer flachen<lb/>
schrägen Furche zu merken, die von innen nach<lb/>
außen herabläuft, und an welcher der <hi rendition="#aq">ner-<lb/>
vus radialis</hi> und die <hi rendition="#aq">arteria profunda humeri</hi><lb/>
anliegen.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 331.</head><lb/>
            <p>Gegen das untere Ende zu wird das<lb/>
Mittelstück selbst schon breiter, und bildet zwey<lb/>
Seitenränder, die sich in die nachher zu be-<lb/>
rührenden beyden <hi rendition="#aq">condylos</hi> verlaufen.</p>
            <p>Unten, dicht über der Rolle, sind in der<lb/>
Mitte ein paar ansehnliche Gruben, &#x2013; auf<lb/>
jeder Seite des nun breit worden Knochen<lb/>
eine, &#x2013; die bloß durch eine dünne meist halb-<lb/>
durchsichtige Scheidewand von einander abge-<lb/>
sondert sind.</p>
            <p>Die vordere ist flacher und dient, beym<lb/>
gebognen Arme die <hi rendition="#aq">corone</hi> der Elnbogenröhre<lb/>
aufzunehmen.</p>
            <p>Neben ihr liegt nach vorn noch eine andere,<lb/>
weit flachere, und daher minder merkliche die<lb/>
in jenen Fall den Rand vom obern Ende der<lb/>
Speiche (<hi rendition="#aq">radius</hi>) aufnimmt.</p>
            <p>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0419] latissimus dorsi, der pectoralis, und der del- toides befestigt. Auf der Rückseite der Röhre ist, ohnge- fähr in der gleichen Gegend wo sich vorn das untere Ende der Rinne verliert, eine nur sehr schwache oft kaum sichtliche Spur einer flachen schrägen Furche zu merken, die von innen nach außen herabläuft, und an welcher der ner- vus radialis und die arteria profunda humeri anliegen. §. 331. Gegen das untere Ende zu wird das Mittelstück selbst schon breiter, und bildet zwey Seitenränder, die sich in die nachher zu be- rührenden beyden condylos verlaufen. Unten, dicht über der Rolle, sind in der Mitte ein paar ansehnliche Gruben, – auf jeder Seite des nun breit worden Knochen eine, – die bloß durch eine dünne meist halb- durchsichtige Scheidewand von einander abge- sondert sind. Die vordere ist flacher und dient, beym gebognen Arme die corone der Elnbogenröhre aufzunehmen. Neben ihr liegt nach vorn noch eine andere, weit flachere, und daher minder merkliche die in jenen Fall den Rand vom obern Ende der Speiche (radius) aufnimmt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/419
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/419>, abgerufen am 03.12.2024.