Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

schlecht am natürlichsten eintheilen läßt, wo
dann die von der Caucasischen Rasse als die
schönstgebildete in der Mitte steht und von
der einen Seite durch die Malayische in die
Aethiopische, so wie von der andern durch
die Americanische zur Mongolischen übergeht;
so daß in der ganzen Stufenfolgei) die
Schädel des Negers und des Calmucken die
beyden Extreme machen.

Anm. Nur von diesen beyden Extremen in der Stu-
fenfolge der Nationalformen des Schädels darf ich
doch auch hier eine kurze allgemeine Characteristik
einschalten. Zur Vergleichung nehme man einen
schön geformten Schädel von der Caucasischen Rasse
oder eine gute Abbildung eines dergleichen muster-
haften zur Hand. (- So z. B. den des alten Rö-
mers in meiner Decas IV. tab. XXXII. oder der
Georgianerin Dec. III. tab. XXI. -) Denkt man
sich von einem solchen zwey Abgüsse in weichen Thon
oder Wachs, so würde der eine, wenn er mit einem
Brete von vorn gedruckt und die Masse zumahl bey
den Wangenbeinen seitwärts getriben würde, eine
Calmuckenähnliche Form erhalten; so wie der andre,
wenn er zwischen zwey Bretern von der Seite zu-
sammengedrückt und die Masse zumahl in den Kinn-
laden vorwärts gedrängt wäre, eine Negerartige.

i) Von meiner Sammlung von Schädeln verschiedener
Völkerschaften, die jetzt da ich dieses schreibe
deren 125 enthält, unter welchen, außer einigen
von Juden sich nur zwey Deutsche befinden, habe
ich von Zeit zu Zeit der Königl. Societät der
Wissensch. eine Auswahl vorgelegt, wovon gegen-
wärtig IV Decaden im Druck erschienen find.Ueber den vielartigen, lehrreichen Nutzen den eine
solche Sammlung gewährt, und die wichtigen wissen-
schaftlichen Folgerungen die sich daraus ziehen lassen,
ist in der neuen Ausg. meiner Beyträge zur
Naturgesch. I. Th. S. 59 u. f. einiges gesagt.

schlecht am natürlichsten eintheilen läßt, wo
dann die von der Caucasischen Rasse als die
schönstgebildete in der Mitte steht und von
der einen Seite durch die Malayische in die
Aethiopische, so wie von der andern durch
die Americanische zur Mongolischen übergeht;
so daß in der ganzen Stufenfolgei) die
Schädel des Negers und des Calmucken die
beyden Extreme machen.

Anm. Nur von diesen beyden Extremen in der Stu-
fenfolge der Nationalformen des Schädels darf ich
doch auch hier eine kurze allgemeine Characteristik
einschalten. Zur Vergleichung nehme man einen
schön geformten Schädel von der Caucasischen Rasse
oder eine gute Abbildung eines dergleichen muster-
haften zur Hand. (– So z. B. den des alten Rö-
mers in meiner Decas IV. tab. XXXII. oder der
Georgianerin Dec. III. tab. XXI. –) Denkt man
sich von einem solchen zwey Abgüsse in weichen Thon
oder Wachs, so würde der eine, wenn er mit einem
Brete von vorn gedruckt und die Masse zumahl bey
den Wangenbeinen seitwärts getriben würde, eine
Calmuckenähnliche Form erhalten; so wie der andre,
wenn er zwischen zwey Bretern von der Seite zu-
sammengedrückt und die Masse zumahl in den Kinn-
laden vorwärts gedrängt wäre, eine Negerartige.

i) Von meiner Sammlung von Schädeln verschiedener
Völkerschaften, die jetzt da ich dieses schreibe
deren 125 enthält, unter welchen, außer einigen
von Juden sich nur zwey Deutsche befinden, habe
ich von Zeit zu Zeit der Königl. Societät der
Wissensch. eine Auswahl vorgelegt, wovon gegen-
wärtig IV Decaden im Druck erschienen find.Ueber den vielartigen, lehrreichen Nutzen den eine
solche Sammlung gewährt, und die wichtigen wissen-
schaftlichen Folgerungen die sich daraus ziehen lassen,
ist in der neuen Ausg. meiner Beyträge zur
Naturgesch. I. Th. S. 59 u. f. einiges gesagt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0128" xml:id="pb102_0001" n="102"/>
schlecht am natürlichsten eintheilen läßt, wo<lb/>
dann die von der Caucasischen Rasse als die<lb/>
schönstgebildete in der Mitte steht und von<lb/>
der einen Seite durch die Malayische in die<lb/>
Aethiopische, so wie von der andern durch<lb/>
die Americanische zur Mongolischen übergeht;<lb/>
so daß in der ganzen Stufenfolge<note anchored="true" place="foot" n="i)"><p>Von meiner Sammlung von Schädeln verschiedener<lb/>
Völkerschaften, die jetzt da ich dieses schreibe<lb/>
deren 125 enthält, unter welchen, außer einigen<lb/>
von Juden sich nur zwey Deutsche befinden, habe<lb/>
ich von Zeit zu Zeit der Königl. Societät der<lb/>
Wissensch. eine Auswahl vorgelegt, wovon gegen-<lb/>
wärtig IV Decaden im Druck erschienen find.</p><p>Ueber den vielartigen, lehrreichen Nutzen den eine<lb/>
solche Sammlung gewährt, und die wichtigen wissen-<lb/>
schaftlichen Folgerungen die sich daraus ziehen lassen,<lb/>
ist in der neuen Ausg. meiner Beyträge zur<lb/>
Naturgesch. I. Th. S. 59 u. f. einiges gesagt.</p></note> die<lb/>
Schädel des Negers und des Calmucken die<lb/>
beyden Extreme machen.</p>
            <p rendition="#indent-1 #small">Anm. Nur von diesen beyden Extremen in der Stu-<lb/>
fenfolge der Nationalformen des Schädels darf ich<lb/>
doch auch hier eine kurze allgemeine Characteristik<lb/>
einschalten. Zur Vergleichung nehme man einen<lb/>
schön geformten Schädel von der Caucasischen Rasse<lb/>
oder eine gute Abbildung eines dergleichen muster-<lb/>
haften zur Hand. (&#x2013; So z. B. den des alten Rö-<lb/>
mers in meiner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Decas</hi></hi> IV. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXXII. oder der<lb/>
Georgianerin <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dec</hi></hi>. III. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXI. &#x2013;) Denkt man<lb/>
sich von einem solchen zwey Abgüsse in weichen Thon<lb/>
oder Wachs, so würde der eine, wenn er mit einem<lb/>
Brete von vorn gedruckt und die Masse zumahl bey<lb/>
den Wangenbeinen seitwärts getriben würde, eine<lb/>
Calmuckenähnliche Form erhalten; so wie der andre,<lb/>
wenn er zwischen zwey Bretern von der Seite zu-<lb/>
sammengedrückt und die Masse zumahl in den Kinn-<lb/>
laden vorwärts gedrängt wäre, eine Negerartige.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0128] schlecht am natürlichsten eintheilen läßt, wo dann die von der Caucasischen Rasse als die schönstgebildete in der Mitte steht und von der einen Seite durch die Malayische in die Aethiopische, so wie von der andern durch die Americanische zur Mongolischen übergeht; so daß in der ganzen Stufenfolge i) die Schädel des Negers und des Calmucken die beyden Extreme machen. Anm. Nur von diesen beyden Extremen in der Stu- fenfolge der Nationalformen des Schädels darf ich doch auch hier eine kurze allgemeine Characteristik einschalten. Zur Vergleichung nehme man einen schön geformten Schädel von der Caucasischen Rasse oder eine gute Abbildung eines dergleichen muster- haften zur Hand. (– So z. B. den des alten Rö- mers in meiner Decas IV. tab. XXXII. oder der Georgianerin Dec. III. tab. XXI. –) Denkt man sich von einem solchen zwey Abgüsse in weichen Thon oder Wachs, so würde der eine, wenn er mit einem Brete von vorn gedruckt und die Masse zumahl bey den Wangenbeinen seitwärts getriben würde, eine Calmuckenähnliche Form erhalten; so wie der andre, wenn er zwischen zwey Bretern von der Seite zu- sammengedrückt und die Masse zumahl in den Kinn- laden vorwärts gedrängt wäre, eine Negerartige. i) Von meiner Sammlung von Schädeln verschiedener Völkerschaften, die jetzt da ich dieses schreibe deren 125 enthält, unter welchen, außer einigen von Juden sich nur zwey Deutsche befinden, habe ich von Zeit zu Zeit der Königl. Societät der Wissensch. eine Auswahl vorgelegt, wovon gegen- wärtig IV Decaden im Druck erschienen find. Ueber den vielartigen, lehrreichen Nutzen den eine solche Sammlung gewährt, und die wichtigen wissen- schaftlichen Folgerungen die sich daraus ziehen lassen, ist in der neuen Ausg. meiner Beyträge zur Naturgesch. I. Th. S. 59 u. f. einiges gesagt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/128
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/128>, abgerufen am 24.11.2024.