Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.§. 53. Ferner hat das zunehmende Alter gewöhn- *) Auch andre dergleichen Hölen und Canäle der Knochen verengern sich wenn der sonstige Wider- stand des Körpers den sie enthalten, vermindert wird. So hat z. B. Hr. Prof. Soemmerring bey einem Pferde und einem Eichhörnchen die mit Verderbnis und Einschrumpfen des einen Sehe- nerven erblindet waren, auch des foramen opticum im Keilbein auf derselben Seite merklich verengert und gleichsam zugewachsen gefunden. **) rvysch observ. anat. chirurg. p. 77. Fig. 65 und herissant in den Mem. de l'Acad. des Scienc. 1758. Pl. XII. fig. I. ***) i. hvnter's natural hist. of the human teeth. P. I.
Pl. VII. §. 53. Ferner hat das zunehmende Alter gewöhn- *) Auch andre dergleichen Hölen und Canäle der Knochen verengern sich wenn der sonstige Wider- stand des Körpers den sie enthalten, vermindert wird. So hat z. B. Hr. Prof. Soemmerring bey einem Pferde und einem Eichhörnchen die mit Verderbnis und Einschrumpfen des einen Sehe- nerven erblindet waren, auch des foramen opticum im Keilbein auf derselben Seite merklich verengert und gleichsam zugewachsen gefunden. **) rvysch observ. anat. chirurg. p. 77. Fig. 65 und herissant in den Mém. de l'Acad. des Scienc. 1758. Pl. XII. fig. I. ***) i. hvnter's natural hist. of the human teeth. P. I.
Pl. VII. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0071" xml:id="pb039_0001" n="39"/> <head rendition="#c">§. 53.</head><lb/> <p>Ferner hat das zunehmende Alter gewöhn-<lb/> lich das Ausfallen der Zähne zur Folge, wor-<lb/> nach sich, wie überhaupt auch nach ihrem son-<lb/> stigen Verlust die Zahnzellen allgemach schlie-<lb/> sen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Auch andre dergleichen Hölen und Canäle der<lb/> Knochen verengern sich wenn der sonstige Wider-<lb/> stand des Körpers den sie enthalten, vermindert<lb/> wird. So hat z. B. Hr. Prof. Soemmerring<lb/> bey einem Pferde und einem Eichhörnchen die mit<lb/> Verderbnis und Einschrumpfen des einen Sehe-<lb/> nerven erblindet waren, auch des <hi rendition="#aq">foramen opticum</hi><lb/> im Keilbein auf derselben Seite merklich verengert<lb/> und gleichsam zugewachsen gefunden.</p></note>, und bey gänzlich zahnlosen Alten end-<lb/> lich der ganze Zellenrand beider Kiefer schwin-<lb/> det<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">rvysch</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">observ. anat. chirurg</hi></hi><hi rendition="#aq">. p</hi>. 77. Fig. 65 und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">herissant</hi></hi> in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mém. de l'Acad. des Scienc</hi></hi>. 1758.<lb/><hi rendition="#aq">Pl</hi>. XII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. I.</p></note>. Dadurch wird aber die sonstige Höhe<lb/> der Kiefer wieder sehr gemindert und dadurch<lb/> die untere Hälfte des Gesichts fast wieder wie<lb/> im kindischen Alter gar sehr verkürzt: zugleich<lb/> aber die Winkel womit beide Kiefer auf einan-<lb/> her schließen gar sehr verändert; folglich das<lb/> Kinn vorgeschoben, und dadurch die eigne auf-<lb/> fallende Gesichtsbildung dieses zahnlosen Alters<lb/> verursacht<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i. hvnter's</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">natural hist. of the human teeth</hi></hi><hi rendition="#aq">. P</hi>. I.<lb/><hi rendition="#aq">Pl</hi>. VII.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0071]
§. 53.
Ferner hat das zunehmende Alter gewöhn-
lich das Ausfallen der Zähne zur Folge, wor-
nach sich, wie überhaupt auch nach ihrem son-
stigen Verlust die Zahnzellen allgemach schlie-
sen *), und bey gänzlich zahnlosen Alten end-
lich der ganze Zellenrand beider Kiefer schwin-
det **). Dadurch wird aber die sonstige Höhe
der Kiefer wieder sehr gemindert und dadurch
die untere Hälfte des Gesichts fast wieder wie
im kindischen Alter gar sehr verkürzt: zugleich
aber die Winkel womit beide Kiefer auf einan-
her schließen gar sehr verändert; folglich das
Kinn vorgeschoben, und dadurch die eigne auf-
fallende Gesichtsbildung dieses zahnlosen Alters
verursacht ***).
*) Auch andre dergleichen Hölen und Canäle der
Knochen verengern sich wenn der sonstige Wider-
stand des Körpers den sie enthalten, vermindert
wird. So hat z. B. Hr. Prof. Soemmerring
bey einem Pferde und einem Eichhörnchen die mit
Verderbnis und Einschrumpfen des einen Sehe-
nerven erblindet waren, auch des foramen opticum
im Keilbein auf derselben Seite merklich verengert
und gleichsam zugewachsen gefunden.
**) rvysch observ. anat. chirurg. p. 77. Fig. 65 und
herissant in den Mém. de l'Acad. des Scienc. 1758.
Pl. XII. fig. I.
***) i. hvnter's natural hist. of the human teeth. P. I.
Pl. VII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/71 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/71>, abgerufen am 16.02.2025. |