Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweyter Abschnitt.
Von der ersten Entstehung und Aus-
bildung der Knochen.
§. 7.

Die menschliche Leibesfrucht, die überhaupt
erst in der dritten Woche nach der Em-
pfängnis unter einer ziemlich unförmlichen läng-
lichtrunden Gestalt sichtbar wird, besteht an-
fangs fast so ganz aus einer blossen leimichten
Gallerre, daß sie bey starker Berührung leicht
zerfliest und über Kohlfeuer gehalten, beynah
gänzlich verdunstet. Sie erhält aber schon
in den nächstfolgenden Wochen, so wie sie im-
mer mehr und mehr ausgebildet wird, auch
eine grössere Festigkeit, so daß man schon bey
wohlerhaltnen Embryonen aus der ersten
Hälfte des zweyten Monats der Schwan-
gerschaft nicht nur den Geschlechtsunterschied,
sondern auch jede Fingerspitze und Fußzehe so
wie auch die gröbern Gesichtszüge unterschei-
den, und die festere Grundlage der künftigen
Knochen, zumal an der Brust und am Rück-
grate ganz deutlich erkennen kan.

Zweyter Abschnitt.
Von der ersten Entstehung und Aus-
bildung der Knochen.
§. 7.

Die menschliche Leibesfrucht, die überhaupt
erst in der dritten Woche nach der Em-
pfängnis unter einer ziemlich unförmlichen läng-
lichtrunden Gestalt sichtbar wird, besteht an-
fangs fast so ganz aus einer blossen leimichten
Gallerre, daß sie bey starker Berührung leicht
zerfliest und über Kohlfeuer gehalten, beynah
gänzlich verdunstet. Sie erhält aber schon
in den nächstfolgenden Wochen, so wie sie im-
mer mehr und mehr ausgebildet wird, auch
eine grössere Festigkeit, so daß man schon bey
wohlerhaltnen Embryonen aus der ersten
Hälfte des zweyten Monats der Schwan-
gerschaft nicht nur den Geschlechtsunterschied,
sondern auch jede Fingerspitze und Fußzehe so
wie auch die gröbern Gesichtszüge unterschei-
den, und die festere Grundlage der künftigen
Knochen, zumal an der Brust und am Rück-
grate ganz deutlich erkennen kan.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0039" xml:id="pb007_0001" n="7"/>
          <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Zweyter Abschnitt</hi>.<lb/>
Von der ersten Entstehung und Aus-<lb/>
bildung der Knochen.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 7.</head><lb/>
            <p rendition="#no_indent">Die menschliche Leibesfrucht, die überhaupt<lb/>
erst in der dritten Woche nach der Em-<lb/>
pfängnis unter einer ziemlich unförmlichen läng-<lb/>
lichtrunden Gestalt sichtbar wird, besteht an-<lb/>
fangs fast so ganz aus einer blossen leimichten<lb/><hi rendition="#g">Gallerre</hi>, daß sie bey starker Berührung leicht<lb/>
zerfliest und über Kohlfeuer gehalten, beynah<lb/>
gänzlich verdunstet. Sie erhält aber schon<lb/>
in den nächstfolgenden Wochen, so wie sie im-<lb/>
mer mehr und mehr ausgebildet wird, auch<lb/>
eine grössere Festigkeit, so daß man schon bey<lb/>
wohlerhaltnen Embryonen aus der ersten<lb/>
Hälfte des zweyten Monats der Schwan-<lb/>
gerschaft nicht nur den Geschlechtsunterschied,<lb/>
sondern auch jede Fingerspitze und Fußzehe so<lb/>
wie auch die gröbern Gesichtszüge unterschei-<lb/>
den, und die festere Grundlage der künftigen<lb/>
Knochen, zumal an der Brust und am Rück-<lb/>
grate ganz deutlich erkennen kan.</p>
          </div>
          <div n="3">
</div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0039] Zweyter Abschnitt. Von der ersten Entstehung und Aus- bildung der Knochen. §. 7. Die menschliche Leibesfrucht, die überhaupt erst in der dritten Woche nach der Em- pfängnis unter einer ziemlich unförmlichen läng- lichtrunden Gestalt sichtbar wird, besteht an- fangs fast so ganz aus einer blossen leimichten Gallerre, daß sie bey starker Berührung leicht zerfliest und über Kohlfeuer gehalten, beynah gänzlich verdunstet. Sie erhält aber schon in den nächstfolgenden Wochen, so wie sie im- mer mehr und mehr ausgebildet wird, auch eine grössere Festigkeit, so daß man schon bey wohlerhaltnen Embryonen aus der ersten Hälfte des zweyten Monats der Schwan- gerschaft nicht nur den Geschlechtsunterschied, sondern auch jede Fingerspitze und Fußzehe so wie auch die gröbern Gesichtszüge unterschei- den, und die festere Grundlage der künftigen Knochen, zumal an der Brust und am Rück- grate ganz deutlich erkennen kan.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/39
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/39>, abgerufen am 27.11.2024.