Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 213.

Der Bogen macht in Verbindung mit der
Hinterseite des Körpers die große Oeffnung
zum Durchgang des Rückenmarks, die gleich-
sam als eine Fortsetzung des großen Loches im
Hinterhauptbein anzusehen ist.

Nächstdem hat jeder Wirbel ohngefähr an
der Wurzel seines processus transversus auf jeder
Seite sowohl oben als unten einen meist halb-
mondförmigen Ausschnitt, der dann mit dem
auf ihn passenden ähnlichen Ausschnitt des
benachbarten Wirbels ein foramen commune*)
bildet, (das durch die zwischen den Körpern
der Wirbel liegende Knorpelscheibe noch mehr
Raum gewinnet) und deren auf jeder Seite
25 zum Durchgange der 8 Paar Nackenner-
ven, der 12 Paar Intercostalnerven, und der
5 Paar Lendennerven herablaufen**).

§. 214.

Die sämmtlichen Wirbel sind, wie es zu
ihrer nöthigen Festigkeit unumgänglich war,

*) Ueber die Verschiedenheiten dieser Oeffnungen an
den drey Haupttheilen des Rückgraats s. umständ-
lich Vesalius im großen Werke S. 83.
**) s. evstach. tab. XVIII. fig. 2. - und besonders
die unter des großen ehemaligen Malers Peter
Berrettini Namen erst a. 1741 herausgegebnen
tab. anatom. tab. XII. fig. 1. tab. XIII. fig. 1.
tab. XIV. fig. 1.
§. 213.

Der Bogen macht in Verbindung mit der
Hinterseite des Körpers die große Oeffnung
zum Durchgang des Rückenmarks, die gleich-
sam als eine Fortsetzung des großen Loches im
Hinterhauptbein anzusehen ist.

Nächstdem hat jeder Wirbel ohngefähr an
der Wurzel seines processus transversus auf jeder
Seite sowohl oben als unten einen meist halb-
mondförmigen Ausschnitt, der dann mit dem
auf ihn passenden ähnlichen Ausschnitt des
benachbarten Wirbels ein foramen commune*)
bildet, (das durch die zwischen den Körpern
der Wirbel liegende Knorpelscheibe noch mehr
Raum gewinnet) und deren auf jeder Seite
25 zum Durchgange der 8 Paar Nackenner-
ven, der 12 Paar Intercostalnerven, und der
5 Paar Lendennerven herablaufen**).

§. 214.

Die sämmtlichen Wirbel sind, wie es zu
ihrer nöthigen Festigkeit unumgänglich war,

*) Ueber die Verschiedenheiten dieser Oeffnungen an
den drey Haupttheilen des Rückgraats s. umständ-
lich Vesalius im großen Werke S. 83.
**) s. evstach. tab. XVIII. fig. 2. – und besonders
die unter des großen ehemaligen Malers Peter
Berrettini Namen erst a. 1741 herausgegebnen
tab. anatom. tab. XII. fig. 1. tab. XIII. fig. 1.
tab. XIV. fig. 1.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0306" xml:id="pb274_0001" n="274"/>
            <head rendition="#c">§. 213.</head><lb/>
            <p>Der Bogen macht in Verbindung mit der<lb/>
Hinterseite des Körpers die große Oeffnung<lb/>
zum Durchgang des Rückenmarks, die gleich-<lb/>
sam als eine Fortsetzung des großen Loches im<lb/>
Hinterhauptbein anzusehen ist.</p>
            <p>Nächstdem hat jeder Wirbel ohngefähr an<lb/>
der Wurzel seines <hi rendition="#aq">processus transversus</hi> auf jeder<lb/>
Seite sowohl oben als unten einen meist halb-<lb/>
mondförmigen Ausschnitt, der dann mit dem<lb/>
auf ihn passenden ähnlichen Ausschnitt des<lb/>
benachbarten Wirbels ein <hi rendition="#aq">foramen commune</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ueber die Verschiedenheiten dieser Oeffnungen an<lb/>
den drey Haupttheilen des Rückgraats s. umständ-<lb/>
lich Vesalius im großen Werke S. 83.</p></note><lb/>
bildet, (das durch die zwischen den Körpern<lb/>
der Wirbel liegende Knorpelscheibe noch mehr<lb/>
Raum gewinnet) und deren auf jeder Seite<lb/>
25 zum Durchgange der 8 Paar Nackenner-<lb/>
ven, der 12 Paar Intercostalnerven, und der<lb/>
5 Paar Lendennerven herablaufen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>s. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">evstach</hi>. tab</hi>. XVIII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 2. &#x2013; und besonders<lb/>
die unter des großen ehemaligen Malers Peter<lb/>
Berrettini Namen erst <hi rendition="#aq">a</hi>. 1741 herausgegebnen<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">tab. anatom</hi></hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. <hi rendition="#aq">tab</hi>. XIII. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.<lb/><hi rendition="#aq">tab</hi>. XIV. fig. 1.</p></note>.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 214.</head><lb/>
            <p>Die sämmtlichen Wirbel sind, wie es zu<lb/>
ihrer nöthigen Festigkeit unumgänglich war,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0306] §. 213. Der Bogen macht in Verbindung mit der Hinterseite des Körpers die große Oeffnung zum Durchgang des Rückenmarks, die gleich- sam als eine Fortsetzung des großen Loches im Hinterhauptbein anzusehen ist. Nächstdem hat jeder Wirbel ohngefähr an der Wurzel seines processus transversus auf jeder Seite sowohl oben als unten einen meist halb- mondförmigen Ausschnitt, der dann mit dem auf ihn passenden ähnlichen Ausschnitt des benachbarten Wirbels ein foramen commune *) bildet, (das durch die zwischen den Körpern der Wirbel liegende Knorpelscheibe noch mehr Raum gewinnet) und deren auf jeder Seite 25 zum Durchgange der 8 Paar Nackenner- ven, der 12 Paar Intercostalnerven, und der 5 Paar Lendennerven herablaufen **). §. 214. Die sämmtlichen Wirbel sind, wie es zu ihrer nöthigen Festigkeit unumgänglich war, *) Ueber die Verschiedenheiten dieser Oeffnungen an den drey Haupttheilen des Rückgraats s. umständ- lich Vesalius im großen Werke S. 83. **) s. evstach. tab. XVIII. fig. 2. – und besonders die unter des großen ehemaligen Malers Peter Berrettini Namen erst a. 1741 herausgegebnen tab. anatom. tab. XII. fig. 1. tab. XIII. fig. 1. tab. XIV. fig. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/306
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/306>, abgerufen am 03.12.2024.