Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.Chronologisches Verzeichnis der vorzüglichsten osteologischen Werke. Unter den ächten Hippocratischen Schrif- et in ordinem digesta per jo. riolanvm, an dessen unten anzuführender Anthropographia. pag. 911 sq. Die vier ersten Capitel im letzten Buch pita commentariis illustrata a petr. paaw. an dessen Succenturiatus anatomicus. Lugd. Bat. 1616. 4. Galenus hat außerdem was sich in sei- Chronologisches Verzeichnis der vorzüglichsten osteologischen Werke. Unter den ächten Hippocratischen Schrif- et in ordinem digesta per jo. riolanvm, an dessen unten anzuführender Anthropographia. pag. 911 sq. Die vier ersten Capitel im letzten Buch pita commentariis illustrata a petr. paaw. an dessen Succenturiatus anatomicus. Lugd. Bat. 1616. 4. Galenus hat außerdem was sich in sei- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000062"> <front> <div type="preface" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0021" xml:id="pbXVII_0001" n="[XVII]"/> <head rendition="#c">Chronologisches Verzeichnis<lb/> der vorzüglichsten osteologischen Werke.</head><lb/> <p rendition="#no_indent">Unter den ächten Hippocratischen Schrif-<lb/> ten gehört vorzüglich das Buch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de articulis</hi></hi><lb/> hieher. Unter den unächten das <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de ossium na-<lb/> tura</hi></hi> das auch den Titel <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mochlicus</hi></hi> führt, und<lb/> nicht mit einem andern ächten Werke gleiches<lb/> Titels verwechselt werden darf.</p> <bibl rendition="#indent-2 #small"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Osteologia corporis humani ex</hi></hi><hi rendition="#aq">Hippocrate</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">eruta, collecta<lb/> et in ordinem digesta</hi></hi><hi rendition="#aq">per <hi rendition="#k">jo. riolanvm</hi></hi>, an dessen<lb/> unten anzuführender <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Anthropographia</hi></hi><hi rendition="#aq">. pag</hi>. 911 <hi rendition="#aq">sq.</hi></bibl> <p>Die vier ersten Capitel im letzten Buch<lb/> des Celsus enthalten eine kurze aber elegante<lb/> Osteologie.</p> <bibl rendition="#indent-2 #small"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a. corn. celsi</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de re medica</hi></hi><hi rendition="#aq">L</hi>. VIII. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">eius priora 4 ca-<lb/> pita commentariis illustrata a</hi></hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">petr. paaw</hi></hi>. an dessen<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Succenturiatus anatomicus.</hi></hi><hi rendition="#aq">Lugd. Bat</hi>. 1616. 4.</bibl> <p>Galenus hat außerdem was sich in sei-<lb/> nen andern voluminosen Werken zerstreut fin-<lb/> det, das berühmte osteologische Handbuch ge-<lb/> schrieben, dessen schon in der Vorrede gedacht<lb/> worden, und das im XVI<hi rendition="#sup">ten</hi> Jahrhundert zu<lb/> den heftigen, aber der Erweiterung der Zerglie-<lb/> derungskunde sehr vorteilhaften Streitigkei-<lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [[XVII]/0021]
Chronologisches Verzeichnis
der vorzüglichsten osteologischen Werke.
Unter den ächten Hippocratischen Schrif-
ten gehört vorzüglich das Buch de articulis
hieher. Unter den unächten das de ossium na-
tura das auch den Titel mochlicus führt, und
nicht mit einem andern ächten Werke gleiches
Titels verwechselt werden darf.
Osteologia corporis humani ex Hippocrate eruta, collecta
et in ordinem digesta per jo. riolanvm, an dessen
unten anzuführender Anthropographia. pag. 911 sq. Die vier ersten Capitel im letzten Buch
des Celsus enthalten eine kurze aber elegante
Osteologie.
a. corn. celsi de re medica L. VIII. eius priora 4 ca-
pita commentariis illustrata a petr. paaw. an dessen
Succenturiatus anatomicus. Lugd. Bat. 1616. 4. Galenus hat außerdem was sich in sei-
nen andern voluminosen Werken zerstreut fin-
det, das berühmte osteologische Handbuch ge-
schrieben, dessen schon in der Vorrede gedacht
worden, und das im XVIten Jahrhundert zu
den heftigen, aber der Erweiterung der Zerglie-
derungskunde sehr vorteilhaften Streitigkei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/21 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. [XVII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/21>, abgerufen am 17.02.2025. |