Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804.sondere knöcherne Kapsel (bulla), zu wel- Aber die Luftröhre scheint auch bei eini- *) S. Schriften der Berliner Gesell- schaft Naturforschender Freunde, Th. 3. **) In dem vortreflichen, aber äußerst seltnen
Werke: von der Fürtrefflichkeit, nutz, und Nothwendigkeit der Ana- tomy. Bern 1624. 8. S. 223. Vergl. das Kupfer. sondere knöcherne Kapsel (bulla), zu wel- Aber die Luftröhre scheint auch bei eini- *) S. Schriften der Berliner Gesell- schaft Naturforschender Freunde, Th. 3. **) In dem vortreflichen, aber äußerst seltnen
Werke: von der Fürtrefflichkeit, nutz, und Nothwendigkeit der Ana- tomy. Bern 1624. 8. S. 223. Vergl. das Kupfer. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000149"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" xml:id="pb038_0001" n="38"/> sondere knöcherne Kapsel (<hi rendition="#aq">bulla</hi>), zu wel-<lb/> cher bekanntlich die Luftröhre der mehresten<lb/> Vögel aus der Ordnung der Wasservögel<lb/> (<hi rendition="#aq">anseres</hi>) in ihrem äußersten Luftröhrenaste<lb/> aufgeblasen ist, wie sich aus des berühm-<lb/> ten <hi rendition="#g">Bloch's</hi> genauerer Untersuchung er-<lb/> giebt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. <hi rendition="#g">Schriften der Berliner Gesell-<lb/> schaft Naturforschender Freunde</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Th</hi>. 3.</p></note>, nur den Männchen zu, wodurch<lb/><hi rendition="#g">Hildan's</hi> Meinung ungemein bestätigt<lb/> wird, der vor fast zweihundert Jahren<lb/> schon schrieb, daß diese Kapsel nicht, wie<lb/> einige glaubten, zu einem längeren Unter-<lb/> tauchen, sondern zu einer stärkeren Stimme<lb/> diene<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>In dem vortreflichen, aber äußerst seltnen<lb/> Werke: <hi rendition="#g">von der Fürtrefflichkeit</hi>,<lb/><hi rendition="#g">nutz, und Nothwendigkeit der Ana-<lb/> tomy</hi>. Bern 1624. 8. S. 223. Vergl. das<lb/> Kupfer.</p></note>.</p> <p>Aber die Luftröhre scheint auch bei eini-<lb/> gen Männchen unter den Vögeln anders<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0045]
sondere knöcherne Kapsel (bulla), zu wel-
cher bekanntlich die Luftröhre der mehresten
Vögel aus der Ordnung der Wasservögel
(anseres) in ihrem äußersten Luftröhrenaste
aufgeblasen ist, wie sich aus des berühm-
ten Bloch's genauerer Untersuchung er-
giebt *), nur den Männchen zu, wodurch
Hildan's Meinung ungemein bestätigt
wird, der vor fast zweihundert Jahren
schon schrieb, daß diese Kapsel nicht, wie
einige glaubten, zu einem längeren Unter-
tauchen, sondern zu einer stärkeren Stimme
diene **).
Aber die Luftröhre scheint auch bei eini-
gen Männchen unter den Vögeln anders
*) S. Schriften der Berliner Gesell-
schaft Naturforschender Freunde,
Th. 3.
**) In dem vortreflichen, aber äußerst seltnen
Werke: von der Fürtrefflichkeit,
nutz, und Nothwendigkeit der Ana-
tomy. Bern 1624. 8. S. 223. Vergl. das
Kupfer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/45 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/45>, abgerufen am 17.02.2025. |