Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.nes Thieres deutlicher, Trugfreier und be- Auch habe ich sowohl an dieser Natter nes Thieres deutlicher, Trugfreier und be- Auch habe ich sowohl an dieser Natter <TEI> <text xml:id="blume000148"> <body> <div type="part" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" xml:id="pb076_0001" n="76"/> nes Thieres deutlicher, Trugfreier und be-<lb/> stimmter gesehen und bewundert, als an<lb/> der <hi rendition="#g">Ringelnatter</hi> (<hi rendition="#aq">coluber natrix</hi>).<lb/> Von dieser Schlangenart habe ich bisweilen<lb/> aus den benachbarten Wäldern, und vor-<lb/> züglich von dem Berge bei Plessen zwei El-<lb/> len lange erhalten, bei deren Vivisektion<lb/> ich die Herzkammer öfters bei jedem Zusam-<lb/> menziehen um zwei ganze Linien habe kür-<lb/> zer werden sehen, und meine Zuhörer das-<lb/> selbe habe bemerken lassen.</p> <p>Auch habe ich sowohl an dieser Natter<lb/> als an den Fröschen und Kröten oft deut-<lb/> lich gesehen, daß der Herzbeutel bei einem<lb/> solchen Zusammenziehen vollkommen und<lb/> gänzlich ausgeleert wird, so daß auch kein<lb/> Tröpfchen Blut aus der Mündung der<lb/> Aorta in ihn zurückbringt; eine Bemerkung,<lb/> die ich auch an dem bebrüteten Jungen<lb/> hauptsächlich vom fünften bis zum achten<lb/> Tage gemacht habe. In wiefern man aber<lb/> dieses auch von dem Herze des Menschen und<lb/> anderer Säugethiere aussagen könne, oder<lb/> ob die halbmondförmigen Klappen (<hi rendition="#aq">valvu</hi>-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0088]
nes Thieres deutlicher, Trugfreier und be-
stimmter gesehen und bewundert, als an
der Ringelnatter (coluber natrix).
Von dieser Schlangenart habe ich bisweilen
aus den benachbarten Wäldern, und vor-
züglich von dem Berge bei Plessen zwei El-
len lange erhalten, bei deren Vivisektion
ich die Herzkammer öfters bei jedem Zusam-
menziehen um zwei ganze Linien habe kür-
zer werden sehen, und meine Zuhörer das-
selbe habe bemerken lassen.
Auch habe ich sowohl an dieser Natter
als an den Fröschen und Kröten oft deut-
lich gesehen, daß der Herzbeutel bei einem
solchen Zusammenziehen vollkommen und
gänzlich ausgeleert wird, so daß auch kein
Tröpfchen Blut aus der Mündung der
Aorta in ihn zurückbringt; eine Bemerkung,
die ich auch an dem bebrüteten Jungen
hauptsächlich vom fünften bis zum achten
Tage gemacht habe. In wiefern man aber
dieses auch von dem Herze des Menschen und
anderer Säugethiere aussagen könne, oder
ob die halbmondförmigen Klappen (valvu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/88 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/88>, abgerufen am 16.02.2025. |