Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.sondern nothwendig weiter in die Lungen Die Natur ersetzt also auf diese Weise Diese Vorsicht der Natur wird noch sondern nothwendig weiter in die Lungen Die Natur ersetzt also auf diese Weise Diese Vorsicht der Natur wird noch <TEI> <text xml:id="blume000148"> <body> <div type="part" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" xml:id="pb032_0001" n="32"/> sondern nothwendig weiter in die Lungen<lb/> fortgetrieben werden muß.</p> <p>Die Natur ersetzt also auf diese Weise<lb/> bey den Vögeln durch eine stärkere muskulöse<lb/> Klappe des rechten Herzens, was sie den<lb/> Lungen selbst – weil diese überall Oefnun-<lb/> gen haben, und deshalb nicht, wie bey den<lb/> Säugethieren durch Einathmen hinlänglich<lb/> aufgeblasen werden können – versagt zu ha-<lb/> ben schien.</p> <p>Diese Vorsicht der Natur wird noch<lb/> sichtbarer, wenn matt diese <hi rendition="#g">rechte</hi> Herz-<lb/> kammer der Vögel mit der linken vergleicht,<lb/> welche blos mit dünnen, schlaffen und nur<lb/> häutigen (den mützenförmigen ähnlichen)<lb/> Klappen versehen und überhaupt wie in<lb/> dieser so auch in der übrigen Einrichtung<lb/> dem linken Herze der Säugethiere ähnlich<lb/> ist. Denn da das aus den Lungen zurück-<lb/> kehrende Blut weiter keine Schwierigkeit ei-<lb/> nes Umlaufs dieser Art zu überwinden hat,<lb/> so bedurfte die Natur auch keiner andern Vor-<lb/> kehrung, als deren sie sich auch bey den<lb/> Säugethieren zur Beförderung <hi rendition="#g">des gro-<lb/> ßen Blutumlaufs</hi> bedient.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0044]
sondern nothwendig weiter in die Lungen
fortgetrieben werden muß.
Die Natur ersetzt also auf diese Weise
bey den Vögeln durch eine stärkere muskulöse
Klappe des rechten Herzens, was sie den
Lungen selbst – weil diese überall Oefnun-
gen haben, und deshalb nicht, wie bey den
Säugethieren durch Einathmen hinlänglich
aufgeblasen werden können – versagt zu ha-
ben schien.
Diese Vorsicht der Natur wird noch
sichtbarer, wenn matt diese rechte Herz-
kammer der Vögel mit der linken vergleicht,
welche blos mit dünnen, schlaffen und nur
häutigen (den mützenförmigen ähnlichen)
Klappen versehen und überhaupt wie in
dieser so auch in der übrigen Einrichtung
dem linken Herze der Säugethiere ähnlich
ist. Denn da das aus den Lungen zurück-
kehrende Blut weiter keine Schwierigkeit ei-
nes Umlaufs dieser Art zu überwinden hat,
so bedurfte die Natur auch keiner andern Vor-
kehrung, als deren sie sich auch bey den
Säugethieren zur Beförderung des gro-
ßen Blutumlaufs bedient.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/44 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/44>, abgerufen am 16.02.2025. |