Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.3) Da bei Bestimmung der Varietä- Von diesen Subsidien hat er, wie sich 1) Hirnschädel von verschiedenen 2) Charakteristische Embrionen. 3) Haare. 4) Anatomische Präparate. 5) Portraits von Individuen ver- 3) Da bei Bestimmung der Varietä- Von diesen Subsidien hat er, wie sich 1) Hirnschädel von verschiedenen 2) Charakteristische Embrionen. 3) Haare. 4) Anatomische Präparate. 5) Portraits von Individuen ver- <TEI> <text xml:id="blume000148"> <body> <div type="part" n="1"> <pb facs="#f0160" xml:id="pb148_0001" n="148"/> <p>3) Da bei Bestimmung der Varietä-<lb/> ten im Menschengeschlecht, so gut wie in<lb/> der übrigen Naturgeschichte ohne <hi rendition="#g">anschau-<lb/> liche Kenntnisse</hi> kein sicherer fester Tritt<lb/> gedacht werden kann, so ist es eine Haupt-<lb/> regel bei dieser Untersuchung, alles anzu-<lb/> wenden, um sich immer mehr solche Subsi-<lb/> dien zu diesem Behuf aus der Natur selbst<lb/> zu verschaffen.</p> <p>Von diesen Subsidien hat er, wie sich<lb/> aus dem Verzeichnisse seines anthropologi-<lb/> schen Vorrathes vor der dritten Ausgabe<lb/> seines Werks über die natürlichen Verschie-<lb/> denheiten im Menschengeschlechte ergiebt,<lb/> gesammelt:</p> <p rendition="#l1em">1) Hirnschädel von verschiedenen<lb/> Nationen.</p> <p rendition="#l1em">2) Charakteristische Embrionen.</p> <p rendition="#l1em">3) Haare.</p> <p rendition="#l1em">4) Anatomische Präparate.</p> <p rendition="#l1em">5) Portraits von Individuen ver-<lb/> schiedener Nationen, welche geschickte<lb/> Künstler nach der Natur selbst sorgfältig<lb/> gezeichnet haben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0160]
3) Da bei Bestimmung der Varietä-
ten im Menschengeschlecht, so gut wie in
der übrigen Naturgeschichte ohne anschau-
liche Kenntnisse kein sicherer fester Tritt
gedacht werden kann, so ist es eine Haupt-
regel bei dieser Untersuchung, alles anzu-
wenden, um sich immer mehr solche Subsi-
dien zu diesem Behuf aus der Natur selbst
zu verschaffen.
Von diesen Subsidien hat er, wie sich
aus dem Verzeichnisse seines anthropologi-
schen Vorrathes vor der dritten Ausgabe
seines Werks über die natürlichen Verschie-
denheiten im Menschengeschlechte ergiebt,
gesammelt:
1) Hirnschädel von verschiedenen
Nationen.
2) Charakteristische Embrionen.
3) Haare.
4) Anatomische Präparate.
5) Portraits von Individuen ver-
schiedener Nationen, welche geschickte
Künstler nach der Natur selbst sorgfältig
gezeichnet haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/160 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/160>, abgerufen am 16.02.2025. |