Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.durch das Feuerelement der Mutter verän- Dieser phlogistische Prozeß steht ferner Das Nervensystem selbst aber stimmt *) Mehreres hierüber s. in den institution. phy-
siol. S. 153. durch das Feuerelement der Mutter verän- Dieser phlogistische Prozeß steht ferner Das Nervensystem selbst aber stimmt *) Mehreres hierüber s. in den institution. phy-
siol. S. 153. <TEI> <text xml:id="blume000148"> <body> <div type="part" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0152" xml:id="pb140_0001" n="140"/> durch das Feuerelement der Mutter verän-<lb/> dert. Bei dem bebrüteten Küchelchen ver-<lb/> mittelst der porösen Schaale und des Weis-<lb/> sen im Eie, welche ebenfalls der feurigen<lb/> Nahrung den Zugang, dem überflüßigen<lb/> Phlogiston aber den Ausgang verschaffen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Mehreres hierüber s. in den <hi rendition="#aq">institution. phy-<lb/> siol</hi>. S. 153.</p></note>.<lb/> Sind die Säugethiere und Vögel aber ein-<lb/> mal geboren, so geschieht es durch das im-<lb/> merwährende Einziehen und Ausstoßen des<lb/> Athems.</p> <p>Dieser phlogistische Prozeß steht ferner<lb/> mit den übrigen Arten von Verrichtungen<lb/> im genauesten Zusammenhange hauptsäch-<lb/> lich mit denen des Nervensystems, wie durch<lb/> oben angeführte Phänomene des Winter-<lb/> schlafs bei den Säugethieren wahrscheinlich<lb/> wird.</p> <p>Das Nervensystem selbst aber stimmt<lb/> mit den übrigen Funktionen genau zusam-<lb/> men, vornehmlich vermittelst der Zurück-<lb/> wirkung des Sensorium, welche von dem<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0152]
durch das Feuerelement der Mutter verän-
dert. Bei dem bebrüteten Küchelchen ver-
mittelst der porösen Schaale und des Weis-
sen im Eie, welche ebenfalls der feurigen
Nahrung den Zugang, dem überflüßigen
Phlogiston aber den Ausgang verschaffen *).
Sind die Säugethiere und Vögel aber ein-
mal geboren, so geschieht es durch das im-
merwährende Einziehen und Ausstoßen des
Athems.
Dieser phlogistische Prozeß steht ferner
mit den übrigen Arten von Verrichtungen
im genauesten Zusammenhange hauptsäch-
lich mit denen des Nervensystems, wie durch
oben angeführte Phänomene des Winter-
schlafs bei den Säugethieren wahrscheinlich
wird.
Das Nervensystem selbst aber stimmt
mit den übrigen Funktionen genau zusam-
men, vornehmlich vermittelst der Zurück-
wirkung des Sensorium, welche von dem
*) Mehreres hierüber s. in den institution. phy-
siol. S. 153.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/152 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/152>, abgerufen am 16.02.2025. |