Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800.unter dem Verlaufe weniger Monathe Bei einem vierten Thierchen der Art Bei diesem Thierchen schien in den näch- *) Vgl. Götting. gel. Anz. 1785. St. 47. A. d. Ueb.
unter dem Verlaufe weniger Monathe Bei einem vierten Thierchen der Art Bei diesem Thierchen schien in den näch- *) Vgl. Götting. gel. Anz. 1785. St. 47. A. d. Ueb.
<TEI> <text xml:id="blume000148"> <body> <div type="part" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" xml:id="pb129_0001" n="129"/> unter dem Verlaufe weniger Monathe<lb/> starben.</p> <p>Bei einem vierten Thierchen der Art<lb/> machte ich im May 1784 zuerst einen Schnitt<lb/> in die Hornhaut, daß die Linse nebst den<lb/> übrigen Feuchtigkeit ausflossen, und dar-<lb/> auf schnitt ich die zurückgebliebenen und<lb/> schlaffen leeren Häutchen so aus, daß ich<lb/> doch einen kleinen Theil der gemeinsamen<lb/> Häutchen des Augapfels zurückließ, der<lb/> nach genauer Untersuchung (des übrigen<lb/> ausgeschnittenen, in klarem Wasser befindli-<lb/> chen, und mit bewaffnetem Auge besehenen<lb/> Augapfels nämlich) kaum 1/5 der ganzen Ku-<lb/> gel betrug<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vgl. Götting. gel. Anz. 1785. St. 47.</p><p rendition="#right">A. d. Ueb.</p></note>.</p> <p>Bei diesem Thierchen schien in den näch-<lb/> sten Monathen die ganze Augenhöle, wie<lb/> mit den Augenliedern verschlossen, allein un-<lb/> gefähr im sechsten Monathe nach dieser Ope-<lb/> ration fiengen sich diese an zu öffnen, und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0141]
unter dem Verlaufe weniger Monathe
starben.
Bei einem vierten Thierchen der Art
machte ich im May 1784 zuerst einen Schnitt
in die Hornhaut, daß die Linse nebst den
übrigen Feuchtigkeit ausflossen, und dar-
auf schnitt ich die zurückgebliebenen und
schlaffen leeren Häutchen so aus, daß ich
doch einen kleinen Theil der gemeinsamen
Häutchen des Augapfels zurückließ, der
nach genauer Untersuchung (des übrigen
ausgeschnittenen, in klarem Wasser befindli-
chen, und mit bewaffnetem Auge besehenen
Augapfels nämlich) kaum 1/5 der ganzen Ku-
gel betrug *).
Bei diesem Thierchen schien in den näch-
sten Monathen die ganze Augenhöle, wie
mit den Augenliedern verschlossen, allein un-
gefähr im sechsten Monathe nach dieser Ope-
ration fiengen sich diese an zu öffnen, und
*) Vgl. Götting. gel. Anz. 1785. St. 47.
A. d. Ueb.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/141 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und Naturgeschichte gehörig. Übers. und hrsg. D. Joh. Gottfr. Gruber. Leipzig, 1800, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1800/141>, abgerufen am 16.02.2025. |