Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb. Göttingen, 1791.peltes. Nun aber sind die Falle *) Betula alnus quercifolia. s. Gle-
ditsch hinterlassne Abhandl. das practische Forstwesen betreffend. peltes. Nun aber sind die Falle *) Betula alnus quercifolia. s. Gle-
ditsch hinterlassne Abhandl. das practische Forstwesen betreffend. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000056"> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" xml:id="pb109_0001" n="109"/> peltes. Nun aber sind die Falle<lb/> nicht selten, wo man auch bey<lb/> Frauenzimmern einen förmlichen<lb/> solchen thierischen <hi rendition="#i">vterus bicornis</hi><lb/> gefunden, so dass es dann von die-<lb/> ser Seite geschienen, als wenn<lb/> würklich die Iphigenia verschwun-<lb/> den, und ein Reh an ihre Stelle ge-<lb/> zaubert wäre. Irre ich nicht, so<lb/> giebt hier dieses vierte Gesetz des<lb/> Bildungstriebes den Schlüssel dazu.<lb/> – Auch die so oft bemerkten Bey-<lb/> spiele von gehörnten Haasen mit<lb/> vollkommen ausgebildeten kleinen<lb/> Rehgeweihen auf dem Kopfe wür-<lb/> de ich hieher rechnen. Und viel-<lb type="inWord"/> leicht lässt sich eben dahin manche<lb/> sonst räthselhafte Abweichung im<lb/> Bau gewisser Gewächse zählen, wie<lb/> z. B. die von <hi rendition="#k">Gleditsch</hi> beschrie-<lb/> bene Erle mit Eichenblättern ꝛc.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Betula</hi> alnus quercifolia.</hi> s. <hi rendition="#k">Gle-<lb/> ditsch</hi> <hi rendition="#i">hinterlassne Abhandl. das<lb/> practische Forstwesen betreffend.</hi></p></note>.</p> <p> </p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0113]
peltes. Nun aber sind die Falle
nicht selten, wo man auch bey
Frauenzimmern einen förmlichen
solchen thierischen vterus bicornis
gefunden, so dass es dann von die-
ser Seite geschienen, als wenn
würklich die Iphigenia verschwun-
den, und ein Reh an ihre Stelle ge-
zaubert wäre. Irre ich nicht, so
giebt hier dieses vierte Gesetz des
Bildungstriebes den Schlüssel dazu.
– Auch die so oft bemerkten Bey-
spiele von gehörnten Haasen mit
vollkommen ausgebildeten kleinen
Rehgeweihen auf dem Kopfe wür-
de ich hieher rechnen. Und viel-
leicht lässt sich eben dahin manche
sonst räthselhafte Abweichung im
Bau gewisser Gewächse zählen, wie
z. B. die von Gleditsch beschrie-
bene Erle mit Eichenblättern ꝛc. *).
*) Betula alnus quercifolia. s. Gle-
ditsch hinterlassne Abhandl. das
practische Forstwesen betreffend.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1791/113 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Über den Bildungstrieb. Göttingen, 1791, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_bildungstrieb_1791/113>, abgerufen am 16.02.2025. |