schen Museum untersuchten, richten, so wie unsrer Göttingischen, ziemlich glich, nur dass die Züge auf demjenigen Theil der Cattunmaske, der die Schenkel be- deckt hatte, eher denen ähnelten, die Caylus im Recueil T. V. Tab. 26-29 von einer solchen Mumienbekleidung gegeben hat. - Vom Hopf war nichts übrig als einige Stücke der Gesichts- knochen nebst etlichen Zahnen, und die noch an den Cattunbinden befe- stigte Gesichtslarve. - Unter den Zäh- nen fanden (ich aber ein Paar Schnei- dezähne, die ohngeachtet des sehr ju- gendlichen Alters des Subjects doch ganz auffallend kurze, dicke und an dem sonst schneidenden Rande merk- lich abgestumpfte Kronen hatten, da hingegen die beiden im Britischen Mu- seum untersuchten, eben so wenig als unsre Göttingische, diese eigne Form der Vorderzähne zeigten.
schen Museum untersuchten, richten, so wie unsrer Göttingischen, ziemlich glich, nur dass die Züge auf demjenigen Theil der Cattunmaske, der die Schenkel be- deckt hatte, eher denen ähnelten, die Caylus im Recueil T. V. Tab. 26-29 von einer solchen Mumienbekleidung gegeben hat. – Vom Hopf war nichts übrig als einige Stücke der Gesichts- knochen nebst etlichen Zahnen, und die noch an den Cattunbinden befe- stigte Gesichtslarve. – Unter den Zäh- nen fanden (ich aber ein Paar Schnei- dezähne, die ohngeachtet des sehr ju- gendlichen Alters des Subjects doch ganz auffallend kurze, dicke und an dem sonst schneidenden Rande merk- lich abgestumpfte Kronen hatten, da hingegen die beiden im Britischen Mu- seum untersuchten, eben so wenig als unsre Göttingische, diese eigne Form der Vorderzähne zeigten.
<TEI><textxml:id="blume000113"><body><divtype="part"n="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0122"xml:id="pb116_0001"n="116"/>
schen Museum untersuchten, richten, so wie<lb/>
unsrer Göttingischen, ziemlich glich,<lb/>
nur dass die Züge auf demjenigen Theil<lb/>
der Cattunmaske, der die Schenkel be-<lb/>
deckt hatte, eher denen ähnelten, die<lb/><hirendition="#i">Caylus</hi> im <hirendition="#i">Recueil</hi> T. V. Tab. 26-29<lb/>
von einer solchen Mumienbekleidung<lb/>
gegeben hat. – Vom Hopf war nichts<lb/>
übrig als einige Stücke der Gesichts-<lb/>
knochen nebst etlichen Zahnen, und<lb/>
die noch an den Cattunbinden befe-<lb/>
stigte Gesichtslarve. – Unter den Zäh-<lb/>
nen fanden (ich aber ein Paar Schnei-<lb/>
dezähne, die ohngeachtet des sehr ju-<lb/>
gendlichen Alters des Subjects doch<lb/>
ganz auffallend kurze, dicke und an<lb/>
dem sonst schneidenden Rande merk-<lb/>
lich abgestumpfte Kronen hatten, da<lb/>
hingegen die beiden im Britischen Mu-<lb/>
seum untersuchten, eben so wenig als<lb/>
unsre Göttingische, diese eigne Form<lb/>
der Vorderzähne zeigten.</p></div><divn="2"></div></div></body></text></TEI>
[116/0122]
schen Museum untersuchten, richten, so wie
unsrer Göttingischen, ziemlich glich,
nur dass die Züge auf demjenigen Theil
der Cattunmaske, der die Schenkel be-
deckt hatte, eher denen ähnelten, die
Caylus im Recueil T. V. Tab. 26-29
von einer solchen Mumienbekleidung
gegeben hat. – Vom Hopf war nichts
übrig als einige Stücke der Gesichts-
knochen nebst etlichen Zahnen, und
die noch an den Cattunbinden befe-
stigte Gesichtslarve. – Unter den Zäh-
nen fanden (ich aber ein Paar Schnei-
dezähne, die ohngeachtet des sehr ju-
gendlichen Alters des Subjects doch
ganz auffallend kurze, dicke und an
dem sonst schneidenden Rande merk-
lich abgestumpfte Kronen hatten, da
hingegen die beiden im Britischen Mu-
seum untersuchten, eben so wenig als
unsre Göttingische, diese eigne Form
der Vorderzähne zeigten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1811, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege02_1811/122>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.