aber sonst, so viel bekannt, nirgend in der Welt, eine Gattung grosser, plum- per, träger Landvögel, von widerlichem Fleisch, die Dudus*), deren Aufent- halt um so eingeschränkter war, da sie so wenig als der Casuar fliegen konn- ten. Nach den Versicherungen des Hrn. Morel aber, der deshalb an Ort und Stelle Untersuchungen angestellt hat, existirt dieser Vogel jetzt nicht mehr. Er ist allgemach ausgerottet. - Und das ist nicht unbegreiflicher und nicht unwahrscheinlicher, als dass, wie be- kannt a. 1680. der letzte Wolf in Schott- land erschossen worden, wo noch hun- dert Jahr vorher grosse Wolfsjagden gehalten wurden. So wie schon früher diese Raubtbiere aus England, und 30 Jahre später auch aus Irland ver-
aber sonst, so viel bekannt, nirgend in der Welt, eine Gattung grosser, plum- per, träger Landvögel, von widerlichem Fleisch, die Dudus*), deren Aufent- halt um so eingeschränkter war, da sie so wenig als der Casuar fliegen konn- ten. Nach den Versicherungen des Hrn. Morel aber, der deshalb an Ort und Stelle Untersuchungen angestellt hat, existirt dieser Vogel jetzt nicht mehr. Er ist allgemach ausgerottet. – Und das ist nicht unbegreiflicher und nicht unwahrscheinlicher, als dass, wie be- kannt a. 1680. der letzte Wolf in Schott- land erschossen worden, wo noch hun- dert Jahr vorher grosse Wolfsjagden gehalten wurden. So wie schon früher diese Raubtbiere aus England, und 30 Jahre später auch aus Irland ver-
<TEI><textxml:id="blume000112"><body><divxml:id="bl000112_05"type="part"n="1"><p><pbfacs="#f0041"xml:id="pb025_0001"n="25"/>
aber sonst, so viel bekannt, nirgend in<lb/>
der Welt, eine Gattung grosser, plum-<lb/>
per, träger Landvögel, von widerlichem<lb/>
Fleisch, die <hirendition="#i">Dudus</hi><noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#i">Didus ineptus. –</hi> s. <hirendition="#i">Abbildungen natur-<lb/>
historischer Gegenstände.</hi> Viertes Heft.<lb/>
Göttingen 1799. tab. 35.</p></note>, deren Aufent-<lb/>
halt um so eingeschränkter war, da sie<lb/>
so wenig als der Casuar fliegen konn-<lb/>
ten. Nach den Versicherungen des Hrn.<lb/><hirendition="#g">Morel</hi> aber, der deshalb an Ort und<lb/>
Stelle Untersuchungen angestellt hat,<lb/>
existirt dieser Vogel jetzt nicht mehr.<lb/>
Er ist allgemach ausgerottet. – Und<lb/>
das ist nicht unbegreiflicher und nicht<lb/>
unwahrscheinlicher, als dass, wie be-<lb/>
kannt a. 1680. der letzte Wolf in Schott-<lb/>
land erschossen worden, wo noch hun-<lb/>
dert Jahr vorher grosse Wolfsjagden<lb/>
gehalten wurden. So wie schon früher<lb/>
diese Raubtbiere aus England, und<lb/>
30 Jahre später auch aus Irland ver-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[25/0041]
aber sonst, so viel bekannt, nirgend in
der Welt, eine Gattung grosser, plum-
per, träger Landvögel, von widerlichem
Fleisch, die Dudus *), deren Aufent-
halt um so eingeschränkter war, da sie
so wenig als der Casuar fliegen konn-
ten. Nach den Versicherungen des Hrn.
Morel aber, der deshalb an Ort und
Stelle Untersuchungen angestellt hat,
existirt dieser Vogel jetzt nicht mehr.
Er ist allgemach ausgerottet. – Und
das ist nicht unbegreiflicher und nicht
unwahrscheinlicher, als dass, wie be-
kannt a. 1680. der letzte Wolf in Schott-
land erschossen worden, wo noch hun-
dert Jahr vorher grosse Wolfsjagden
gehalten wurden. So wie schon früher
diese Raubtbiere aus England, und
30 Jahre später auch aus Irland ver-
*) Didus ineptus. – s. Abbildungen natur-
historischer Gegenstände. Viertes Heft.
Göttingen 1799. tab. 35.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/41>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.