Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806.**). **)
ten, unser seel. Cons. R. Walch ver-
sichert hat) der Würde der heil. Schrift den allermindesten Eintrag thut, wenn man die Noachische Flut für nicht allgemein hält, so wenig habe ich mir nach dem, was auch selbst die Thiergeschichte lehrt, von einer sol- chen Allgemeinheit jener Flut eine befriedigende Vorstellung machen kön- nen. So bleibt mir z. B. die Wall- fahrt, die dann das Faulthier (das be- kanntlich eine volle Stunde braucht um nur 6 Fuss weit zu kriechen,) vom Ararat nach Südamerica hätte machen müssen, immer ein wenig unbegreif- lich. Man müsste denn mit dem heil. Augustinus die Engel zu Hülfe nehmen, die jussu Dei sive permissu wie er sich ausdrückt, das Thierreich erst in die Arche zusammengebracht und nach der Hand wieder, ad locum unde, in die fernen Welttheile und Inseln vertheilt hätten. **). **)
ten, unser seel. Cons. R. Walch ver-
sichert hat) der Würde der heil. Schrift den allermindesten Eintrag thut, wenn man die Noachische Flut für nicht allgemein hält, so wenig habe ich mir nach dem, was auch selbst die Thiergeschichte lehrt, von einer sol- chen Allgemeinheit jener Flut eine befriedigende Vorstellung machen kön- nen. So bleibt mir z. B. die Wall- fahrt, die dann das Faulthier (das be- kanntlich eine volle Stunde braucht um nur 6 Fuss weit zu kriechen,) vom Ararat nach Südamerica hätte machen müssen, immer ein wenig unbegreif- lich. Man müsste denn mit dem heil. Augustinus die Engel zu Hülfe nehmen, die jussu Dei sive permissu wie er sich ausdrückt, das Thierreich erst in die Arche zusammengebracht und nach der Hand wieder, ad locum unde, in die fernen Welttheile und Inseln vertheilt hätten. <TEI> <text xml:id="blume000112"> <body> <div xml:id="bl000112_03" type="part" n="1"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0034" xml:id="pb018_0001" n="18"/> ten, unser seel. Cons. R. <hi rendition="#g">Walch</hi> ver-<lb/> sichert hat) der Würde der heil. Schrift<lb/> den allermindesten Eintrag thut, wenn<lb/> man die <hi rendition="#i">Noachische</hi> Flut für nicht<lb/> allgemein hält, so wenig habe ich<lb/> mir nach dem, was auch selbst die<lb/> Thiergeschichte lehrt, von einer sol-<lb/> chen Allgemeinheit <hi rendition="#i">jener</hi> Flut eine<lb/> befriedigende Vorstellung machen kön-<lb/> nen. So bleibt mir z. B. die Wall-<lb/> fahrt, die dann das <hi rendition="#i">Faulthier</hi> (das be-<lb/> kanntlich eine volle Stunde braucht<lb/> um nur 6 Fuss weit zu kriechen,) vom<lb/> Ararat nach Südamerica hätte machen<lb/> müssen, immer ein wenig unbegreif-<lb/> lich. Man müsste denn mit dem heil.<lb/><hi rendition="#g">Augustinus</hi> die Engel zu Hülfe<lb/> nehmen, die <hi rendition="#i">jussu Dei sive permissu</hi><lb/> wie er sich ausdrückt, das Thierreich<lb/> erst in die Arche zusammengebracht<lb/> und nach der Hand wieder, <hi rendition="#i">ad locum<lb/> unde,</hi> in die fernen Welttheile und<lb/> Inseln vertheilt hätten.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div xml:id="bl000112_04" type="part" n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [18/0034]
**).
**) ten, unser seel. Cons. R. Walch ver-
sichert hat) der Würde der heil. Schrift
den allermindesten Eintrag thut, wenn
man die Noachische Flut für nicht
allgemein hält, so wenig habe ich
mir nach dem, was auch selbst die
Thiergeschichte lehrt, von einer sol-
chen Allgemeinheit jener Flut eine
befriedigende Vorstellung machen kön-
nen. So bleibt mir z. B. die Wall-
fahrt, die dann das Faulthier (das be-
kanntlich eine volle Stunde braucht
um nur 6 Fuss weit zu kriechen,) vom
Ararat nach Südamerica hätte machen
müssen, immer ein wenig unbegreif-
lich. Man müsste denn mit dem heil.
Augustinus die Engel zu Hülfe
nehmen, die jussu Dei sive permissu
wie er sich ausdrückt, das Thierreich
erst in die Arche zusammengebracht
und nach der Hand wieder, ad locum
unde, in die fernen Welttheile und
Inseln vertheilt hätten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/34 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/34>, abgerufen am 16.02.2025. |