Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806.

Bild:
<< vorherige Seite

Dass ich die Kakerlacken überhaupt,
folglich auch die weissen Caninchen etc.
für Patienten halte, wird niemanden
befremden, der mit ihrem Zustande be-
kannt ist. Das Hauptsymptom dessel-
ben besteht in der eignen Farbe ihrer
Augen, deren Stern blassrosenfarb und
die Pupille von der Farbe eines dunklen
Carniols oder fast wie Himbeerensaft
ist, statt dass die letztere bey einem ge-
funden Auge, der Stern mag übrigens
blau oder braun seyn, allemal voll-
kommen schwarz seyn muss. Die Ur-
sache jener Röthe liegt in dem gänz-
lichen Mangel eines zum deutlichen
Sehen unentbehrlichen Theils, nämlich
des schwarzbraunen Schleims, womit
ein grosser Theil des innern Augapfels
zur Absorbtion der überflüssigen Licht-
strahlen überzogen ist. Daher sind
auch die Kakerlacken bey diesem Man-
gel meist mehr oder weniger licht-
scheu.

Dass ich die Kakerlacken überhaupt,
folglich auch die weissen Caninchen ꝛc.
für Patienten halte, wird niemanden
befremden, der mit ihrem Zustande be-
kannt ist. Das Hauptsymptom dessel-
ben besteht in der eignen Farbe ihrer
Augen, deren Stern blassrosenfarb und
die Pupille von der Farbe eines dunklen
Carniols oder fast wie Himbeerensaft
ist, statt dass die letztere bey einem ge-
funden Auge, der Stern mag übrigens
blau oder braun seyn, allemal voll-
kommen schwarz seyn muss. Die Ur-
sache jener Röthe liegt in dem gänz-
lichen Mangel eines zum deutlichen
Sehen unentbehrlichen Theils, nämlich
des schwarzbraunen Schleims, womit
ein grosser Theil des innern Augapfels
zur Absorbtion der überflüssigen Licht-
strahlen überzogen ist. Daher sind
auch die Kakerlacken bey diesem Man-
gel meist mehr oder weniger licht-
scheu.

<TEI>
  <text xml:id="blume000112">
    <body>
      <div xml:id="bl000112_14" type="part" n="1">
        <pb facs="#f0118" xml:id="pb102_0001" n="102"/>
        <p>Dass ich die Kakerlacken überhaupt,<lb/>
folglich auch die weissen Caninchen &#xA75B;c.<lb/>
für Patienten halte, wird niemanden<lb/>
befremden, der mit ihrem Zustande be-<lb/>
kannt ist. Das Hauptsymptom dessel-<lb/>
ben besteht in der eignen Farbe ihrer<lb/>
Augen, deren Stern blassrosenfarb und<lb/>
die Pupille von der Farbe eines dunklen<lb/>
Carniols oder fast wie Himbeerensaft<lb/>
ist, statt dass die letztere bey einem ge-<lb/>
funden Auge, der Stern mag übrigens<lb/>
blau oder braun seyn, allemal voll-<lb/>
kommen schwarz seyn muss. Die Ur-<lb/>
sache jener Röthe liegt in dem gänz-<lb/>
lichen Mangel eines zum deutlichen<lb/>
Sehen unentbehrlichen Theils, nämlich<lb/>
des schwarzbraunen Schleims, womit<lb/>
ein grosser Theil des innern Augapfels<lb/>
zur Absorbtion der überflüssigen Licht-<lb/>
strahlen überzogen ist. Daher sind<lb/>
auch die Kakerlacken bey diesem Man-<lb/>
gel meist mehr oder weniger licht-<lb/>
scheu.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0118] Dass ich die Kakerlacken überhaupt, folglich auch die weissen Caninchen ꝛc. für Patienten halte, wird niemanden befremden, der mit ihrem Zustande be- kannt ist. Das Hauptsymptom dessel- ben besteht in der eignen Farbe ihrer Augen, deren Stern blassrosenfarb und die Pupille von der Farbe eines dunklen Carniols oder fast wie Himbeerensaft ist, statt dass die letztere bey einem ge- funden Auge, der Stern mag übrigens blau oder braun seyn, allemal voll- kommen schwarz seyn muss. Die Ur- sache jener Röthe liegt in dem gänz- lichen Mangel eines zum deutlichen Sehen unentbehrlichen Theils, nämlich des schwarzbraunen Schleims, womit ein grosser Theil des innern Augapfels zur Absorbtion der überflüssigen Licht- strahlen überzogen ist. Daher sind auch die Kakerlacken bey diesem Man- gel meist mehr oder weniger licht- scheu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/118
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Beyträge zur Naturgeschichte. Bd. 1. 2. Aufl. Göttingen, 1806, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_beytraege0102_1806/118>, abgerufen am 28.11.2024.