Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.Eyergänge sich verlieren*), welche oft Beym Tintenfisch scheint der weib- *) Tyson fig. 2. **) Turberv. Needham tab. 2.Damit zu vergleichen, die freylich in
manchem davon verschiedenen Abbil- dungen bey Lister, conchylior. bival- vium exercit. anat. tertia. Lond. 1696. 4. tab. 1. fig. 10.und bey Swammerdam tab. 52. fig. 10. Eyergänge sich verlieren*), welche oft Beym Tintenfisch scheint der weib- *) Tyson fig. 2. **) Turberv. Needham tab. 2.Damit zu vergleichen, die freylich in
manchem davon verschiedenen Abbil- dungen bey Lister, conchylior. bival- vium exercit. anat. tertia. Lond. 1696. 4. tab. 1. fig. 10.und bey Swammerdam tab. 52. fig. 10. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0527" xml:id="pb505_0001" n="505"/> Eyergänge sich verlieren<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Tyson</hi> fig. 2.</p></note>, welche oft<lb/> bey gedrückten oder geborstenen Spul-<lb/> würmern zum Leibe heraushangen, und<lb/> wohl eher zu dem Irrthum verleitet ha-<lb/> ben als seyen das junge Würmer, das<lb/> Thier folglich lebendig gebährend u. s. w.</p> <p>Beym Tintenfisch scheint der weib-<lb/> liche Bau im Ganzen sehr einfach; ein<lb/> doppelter Eyerstock mit Eyern, von<lb/> ungleicher Grösse, der sich in einen ge-<lb/> meinschaftlichen Ausgang beym After<lb/> und der Mündung des Tintenbeutels<lb/> endigt<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Turberv. Needham</hi> tab. 2.</p><p>Damit zu vergleichen, die freylich in<lb/> manchem davon verschiedenen Abbil-<lb/> dungen bey <hi rendition="#k">Lister</hi>, <hi rendition="#i">conchylior. bival-<lb/> vium exercit. anat. tertia</hi>. Lond. 1696.<lb/> 4. tab. 1. fig. 10.</p><p>und bey <hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 52. fig. 10.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [505/0527]
Eyergänge sich verlieren *), welche oft
bey gedrückten oder geborstenen Spul-
würmern zum Leibe heraushangen, und
wohl eher zu dem Irrthum verleitet ha-
ben als seyen das junge Würmer, das
Thier folglich lebendig gebährend u. s. w.
Beym Tintenfisch scheint der weib-
liche Bau im Ganzen sehr einfach; ein
doppelter Eyerstock mit Eyern, von
ungleicher Grösse, der sich in einen ge-
meinschaftlichen Ausgang beym After
und der Mündung des Tintenbeutels
endigt **).
*) Tyson fig. 2.
**) Turberv. Needham tab. 2.
Damit zu vergleichen, die freylich in
manchem davon verschiedenen Abbil-
dungen bey Lister, conchylior. bival-
vium exercit. anat. tertia. Lond. 1696.
4. tab. 1. fig. 10.
und bey Swammerdam tab. 52. fig. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/527 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/527>, abgerufen am 22.02.2025. |