Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.§. 321. Endlich verdient auch noch ange- B) VÖGEL. §. 322. Die an den Nieren liegenden Geilen *) Hist. animal. II. 1. V. 2. und de partib.
animal. IV. 10. §. 321. Endlich verdient auch noch ange- B) VÖGEL. §. 322. Die an den Nieren liegenden Geilen *) Hist. animal. II. 1. V. 2. und de partib.
animal. IV. 10. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0483" xml:id="pb461_0001" n="461"/> <head rendition="#c">§. 321.</head><lb/> <p>Endlich verdient auch noch ange-<lb/> merkt zu werden, dass bey manchen<lb/> Gattungen dieser Thierclasse die männ-<lb/> liche Ruthe, so lange sie sich ausser<lb/> Erection befindet, nach hinten gekehrt<lb/> ist, so dass sie ihr Wasser in der glei-<lb/> chen Richtung wie die weiblichen Thiere<lb/> lassen. So, um nur wenige Beyspiele<lb/> zu nennen, der Hase, der Löwe, die<lb/> Camele und Nashörner. Aber irrig ist<lb/> die seit <hi rendition="#g">Aristoteles</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#i">Hist. animal</hi>. II. 1. V. 2. und <hi rendition="#i">de partib</hi>.<lb/><hi rendition="#i">animal</hi>. IV. 10.</p></note> so oft nach-<lb/> geschriebene Behauptung, als ob diese<lb/><hi rendition="#i">retromingentia</hi> sich auch rückwärts<lb/> paarten.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">B) <hi rendition="#g">VÖGEL</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 322.</head><lb/> <p>Die an den Nieren liegenden Geilen<lb/> und die <hi rendition="#i">ductus deferentes</hi> sind die ein-<lb/> zigen in dieser Classe allgemein con-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461/0483]
§. 321.
Endlich verdient auch noch ange-
merkt zu werden, dass bey manchen
Gattungen dieser Thierclasse die männ-
liche Ruthe, so lange sie sich ausser
Erection befindet, nach hinten gekehrt
ist, so dass sie ihr Wasser in der glei-
chen Richtung wie die weiblichen Thiere
lassen. So, um nur wenige Beyspiele
zu nennen, der Hase, der Löwe, die
Camele und Nashörner. Aber irrig ist
die seit Aristoteles *) so oft nach-
geschriebene Behauptung, als ob diese
retromingentia sich auch rückwärts
paarten.
B) VÖGEL.
§. 322.
Die an den Nieren liegenden Geilen
und die ductus deferentes sind die ein-
zigen in dieser Classe allgemein con-
*) Hist. animal. II. 1. V. 2. und de partib.
animal. IV. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/483 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/483>, abgerufen am 22.02.2025. |