Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.Nilpferd, beym Tümmler, Caschelot u. a. *) Ich darf nicht alles hier wiederholen,
was vom Intermaxillar-Knochen in der 3ten Ausg. de gener. hum. variet. pag. 34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch ei- nige Affen und Meerkatzen angeführt, an deren Schedeln, ohngeachtet sie von jungen Subjecten waren, sich doch keine Spur dieses Knochens erkennen liess. - Man müsste denn annehmen, dass er bey allen diesen Thieren schon in ihrem unreifern Alter ganz verwachsen wäre, wenn gleich die übrigen Schedelkno- chen noch auss deutlichste ihre Suturen erhalten hätten.Auch bey verschiedenen Säugethie- ren aus andern Ordnungen, namentlich dem Bradypus tridactylus und Vesper- tilio ferrum equinum konnte Fischer, und am aegyptischen Vespertilio per- foratus Geoffroy Saint-Hilaire keine Spur des Intermaxillar-Knochens Nilpferd, beym Tümmler, Caschelot u. a. *) Ich darf nicht alles hier wiederholen,
was vom Intermaxillar-Knochen in der 3ten Ausg. de gener. hum. variet. pag. 34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch ei- nige Affen und Meerkatzen angeführt, an deren Schedeln, ohngeachtet sie von jungen Subjecten waren, sich doch keine Spur dieses Knochens erkennen liess. – Man müsste denn annehmen, dass er bey allen diesen Thieren schon in ihrem unreifern Alter ganz verwachsen wäre, wenn gleich die übrigen Schedelkno- chen noch auss deutlichste ihre Suturen erhalten hätten.Auch bey verschiedenen Säugethie- ren aus andern Ordnungen, namentlich dem Bradypus tridactylus und Vesper- tilio ferrum equinum konnte Fischer, und am aegyptischen Vespertilio per- foratus Geoffroy Saint-Hilaire keine Spur des Intermaxillar-Knochens <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" xml:id="pb026_0001" n="26"/> Nilpferd, beym Tümmler, Caschelot u. a.<lb/> m. Sonderbar bauchig am Wombat <hi rendition="#i">(Di-<lb/> delphys W.</hi>) <hi rendition="#i">–</hi> Die seltsamste <hi rendition="#i">Form</hi><lb/> haben die beiden hakenförmig gebognen<lb/> durch eine breite Synchondrose von ein-<lb/> ander getrennten Intermaxillar-Knochen<lb/> des Schnabelthiers (– tab I. <hi rendition="#i">n. o.</hi> –)<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ich darf nicht alles hier wiederholen,<lb/> was vom Intermaxillar-Knochen in der<lb/> 3ten Ausg. <hi rendition="#i">de gener. hum. variet.</hi> pag.<lb/> 34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch ei-<lb/> nige Affen und Meerkatzen angeführt,<lb/> an deren Schedeln, ohngeachtet sie von<lb/> jungen Subjecten waren, sich doch keine<lb/> Spur dieses Knochens erkennen liess. –<lb/> Man müsste denn annehmen, dass er<lb/> bey allen diesen Thieren schon in ihrem<lb/> unreifern Alter ganz verwachsen wäre,<lb/> wenn gleich die übrigen Schedelkno-<lb/> chen noch auss deutlichste ihre Suturen<lb/> erhalten hätten.</p><p>Auch bey verschiedenen Säugethie-<lb/> ren aus andern Ordnungen, namentlich<lb/> dem <hi rendition="#i">Bradypus tridactylus</hi> und <hi rendition="#i">Vesper-<lb/> tilio ferrum equinum</hi> konnte <hi rendition="#k">Fischer</hi>,<lb/> und am aegyptischen <hi rendition="#i">Vespertilio per-<lb/> foratus</hi> <hi rendition="#k">Geoffroy Saint-Hilaire</hi><lb/> keine Spur des Intermaxillar-Knochens<lb/></p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0048]
Nilpferd, beym Tümmler, Caschelot u. a.
m. Sonderbar bauchig am Wombat (Di-
delphys W.) – Die seltsamste Form
haben die beiden hakenförmig gebognen
durch eine breite Synchondrose von ein-
ander getrennten Intermaxillar-Knochen
des Schnabelthiers (– tab I. n. o. –) *)
*) Ich darf nicht alles hier wiederholen,
was vom Intermaxillar-Knochen in der
3ten Ausg. de gener. hum. variet. pag.
34 bis 41 gesagt ist, wo ich auch ei-
nige Affen und Meerkatzen angeführt,
an deren Schedeln, ohngeachtet sie von
jungen Subjecten waren, sich doch keine
Spur dieses Knochens erkennen liess. –
Man müsste denn annehmen, dass er
bey allen diesen Thieren schon in ihrem
unreifern Alter ganz verwachsen wäre,
wenn gleich die übrigen Schedelkno-
chen noch auss deutlichste ihre Suturen
erhalten hätten.
Auch bey verschiedenen Säugethie-
ren aus andern Ordnungen, namentlich
dem Bradypus tridactylus und Vesper-
tilio ferrum equinum konnte Fischer,
und am aegyptischen Vespertilio per-
foratus Geoffroy Saint-Hilaire
keine Spur des Intermaxillar-Knochens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/48 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/48>, abgerufen am 16.02.2025. |