Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.*) D) FISCHE. §. 307. Das Muskelfleisch der Fische*) *)
B. 2. St. pag. 78. und der europaea von Bojanus a. a. O. *) La Cepede hist. naturelle des poissons
T. I. Discours pag. 47. *) D) FISCHE. §. 307. Das Muskelfleisch der Fische*) *)
B. 2. St. pag. 78. und der europaea von Bojanus a. a. O. *) La Cepède hist. naturelle des poissons
T. I. Discours pag. 47. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0463" xml:id="pb441_0001" n="441"/> B. 2. St. pag. 78. und der <hi rendition="#i">europaea</hi><lb/> von <hi rendition="#k">Bojanus</hi> a. a. O.</p></note><lb/> und Fröschen, bey welchen der Rumpf<lb/> ihres Skelets so wenige Beweglichkeit<lb/> hat, sind der Muskeln wenigere (– denn<lb/> den Schildkröten fehlen sogar ausser dem<lb/> Zwerchfell auch die eigentlichen Bauch-<lb/> und Brustmuskeln –), aber dafür, be-<lb/> sonders bey dem eben gedachten Ge-<lb/> schlechte von ausnehmender fleischiger<lb/> Stärke: bey den Schlangen hingegen<lb/> sind sie einförmiger, dünner, dagegen<lb/> aber, wie es die mächtige Menge ihrer<lb/> Wirbel und Rippen und anderntheils<lb/> der Mangel aller äussern Bewegungs-<lb/> werkzeuge erfordert, bey weiten desto<lb/> Zahlreicher.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">D) <hi rendition="#g">FISCHE</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 307.</head><lb/> <p>Das Muskelfleisch der Fische<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">La Cepède</hi><hi rendition="#i">hist. naturelle des poissons</hi><lb/> T. I. <hi rendition="#i">Discours</hi> pag. 47.</p><p> </p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [441/0463]
*)
und Fröschen, bey welchen der Rumpf
ihres Skelets so wenige Beweglichkeit
hat, sind der Muskeln wenigere (– denn
den Schildkröten fehlen sogar ausser dem
Zwerchfell auch die eigentlichen Bauch-
und Brustmuskeln –), aber dafür, be-
sonders bey dem eben gedachten Ge-
schlechte von ausnehmender fleischiger
Stärke: bey den Schlangen hingegen
sind sie einförmiger, dünner, dagegen
aber, wie es die mächtige Menge ihrer
Wirbel und Rippen und anderntheils
der Mangel aller äussern Bewegungs-
werkzeuge erfordert, bey weiten desto
Zahlreicher.
D) FISCHE.
§. 307.
Das Muskelfleisch der Fische *)
*) B. 2. St. pag. 78. und der europaea
von Bojanus a. a. O.
*) La Cepède hist. naturelle des poissons
T. I. Discours pag. 47.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/463 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/463>, abgerufen am 22.02.2025. |