Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.hältniss zu der Feinheit seiner dar- A) SÄUGETHIERE. §. 205. Schon die beiden grossen Scheide- *) Den grossen Einfluss den dieses Ver-
hältniss der Grösse des Gehirns zum übrigen Nervensystem auf die ganze thierische Oekonomie der kaltblütigen Thiere, verglichen mit den warmblüti- gen, äussert, wie namentlich davon ihre weit mindern Consensus, folglich die schwächere Mobilität ihrer ganzen Ma- schine, anderseitig hingegen auch die grössere vom Hirn unabhängige, vielmehr eigentümliche Vitalität der einzelnen Theile, so wie die ausnehmende Stärke ihrer Reproductionskraft abhängt, von alle dem habe ich ausführlicher gehan- delt in dem Specimen physiol. comp. inter animantia calidi et frigidi san- guinis im VIIIten B. der Societäts-Com- mentationen; auch im Handb. der Na- turgeschichte pag. 237 u. f. der Xten Ausgabe. hältniss zu der Feinheit seiner dar- A) SÄUGETHIERE. §. 205. Schon die beiden grossen Scheide- *) Den grossen Einfluss den dieses Ver-
hältniss der Grösse des Gehirns zum übrigen Nervensystem auf die ganze thierische Oekonomie der kaltblütigen Thiere, verglichen mit den warmblüti- gen, äussert, wie namentlich davon ihre weit mindern Consensus, folglich die schwächere Mobilität ihrer ganzen Ma- schine, anderseitig hingegen auch die grössere vom Hirn unabhängige, vielmehr eigentümliche Vitalität der einzelnen Theile, so wie die ausnehmende Stärke ihrer Reproductionskraft abhängt, von alle dem habe ich ausführlicher gehan- delt in dem Specimen physiol. comp. inter animantia calidi et frigidi san- guinis im VIIIten B. der Societäts-Com- mentationen; auch im Handb. der Na- turgeschichte pag. 237 u. f. der Xten Ausgabe. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0326" xml:id="pb304_0001" n="304"/> hältniss zu der Feinheit seiner dar-<lb/> aus entspringenden Nerven hat<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Den grossen Einfluss den dieses Ver-<lb/> hältniss der Grösse des Gehirns zum<lb/> übrigen Nervensystem auf die ganze<lb/> thierische Oekonomie der kaltblütigen<lb/> Thiere, verglichen mit den warmblüti-<lb/> gen, äussert, wie namentlich davon ihre<lb/> weit mindern Consensus, folglich die<lb/> schwächere Mobilität ihrer ganzen Ma-<lb/> schine, anderseitig hingegen auch die<lb/> grössere vom Hirn unabhängige, vielmehr<lb/> eigentümliche Vitalität der einzelnen<lb/> Theile, so wie die ausnehmende Stärke<lb/> ihrer Reproductionskraft abhängt, von<lb/> alle dem habe ich ausführlicher gehan-<lb/> delt in dem <hi rendition="#i">Specimen physiol. comp.<lb/> inter animantia calidi et frigidi san-<lb/> guinis</hi> im VIIIten B. der Societäts-Com-<lb/> mentationen; auch im <hi rendition="#i">Handb. der Na-<lb/> turgeschichte</hi> pag. 237 u. f. der Xten<lb/> Ausgabe.</p></note>.</p> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">A) <hi rendition="#g">SÄUGETHIERE</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 205.</head><lb/> <p>Schon die beiden grossen Scheide-<lb/> wände welche die harte Hirnhaut als<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0326]
hältniss zu der Feinheit seiner dar-
aus entspringenden Nerven hat *).
A) SÄUGETHIERE.
§. 205.
Schon die beiden grossen Scheide-
wände welche die harte Hirnhaut als
*) Den grossen Einfluss den dieses Ver-
hältniss der Grösse des Gehirns zum
übrigen Nervensystem auf die ganze
thierische Oekonomie der kaltblütigen
Thiere, verglichen mit den warmblüti-
gen, äussert, wie namentlich davon ihre
weit mindern Consensus, folglich die
schwächere Mobilität ihrer ganzen Ma-
schine, anderseitig hingegen auch die
grössere vom Hirn unabhängige, vielmehr
eigentümliche Vitalität der einzelnen
Theile, so wie die ausnehmende Stärke
ihrer Reproductionskraft abhängt, von
alle dem habe ich ausführlicher gehan-
delt in dem Specimen physiol. comp.
inter animantia calidi et frigidi san-
guinis im VIIIten B. der Societäts-Com-
mentationen; auch im Handb. der Na-
turgeschichte pag. 237 u. f. der Xten
Ausgabe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/326 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/326>, abgerufen am 22.02.2025. |