Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.**) **)
pia officinalis tab. 52. fig. 1. vergl. mit Monro's Physiol. der Fische tab. 31. fig. 1. 2. Cuvier's Tableau elementaire de l'hist. naturelle des animaux tab. 8. fig. 1. und Home in den Philos. Trans- act. for 1817. L. 1. - von der Aply- sia fasciata, Cuvier's Mollusques tab. 2. fig. 3. *) Vom Chiton cinereus, Poli T. I. tab. 3. fig. 13. - von Pholas dactylus tab. 7. fig. 8. und tab. 8. fig. 7. 8. - von Mya pictorum tab. 9. fig. 11. 12. - vom Solen siliqua tab. 10. fig. 16. - vom Solen strigilatus - von Tellina pla- nata tab. 14. fig. 14. - von Venus chione T. II. tab. 20. fig. 10. - von Arca pilosa tab. 26. fig. 13.Von Ostrea edulis, Willis a. a. O. tab. 2. fig. 2.Von Helix pomatia, Swammerdam tab. 5. fig. 4. vergl. mit tab. 4. fig. 1. und Wohnlich fig. 1.von Helix stagnalis, Stiebel tab. 1. fig. 2 und 5. a. b. **) Cuvier theilt dem zu Folge die ganze
Classe der Würmer, je nachdem sie mit einem Herzen und dazu gehörigen Gefässystem versehen sind oder nicht, **) **)
pia officinalis tab. 52. fig. 1. vergl. mit Monro's Physiol. der Fische tab. 31. fig. 1. 2. Cuvier's Tableau élémentaire de l'hist. naturelle des animaux tab. 8. fig. 1. und Home in den Philos. Trans- act. for 1817. L. 1. – von der Aply- sia fasciata, Cuvier's Mollusques tab. 2. fig. 3. *) Vom Chiton cinereus, Poli T. I. tab. 3. fig. 13. – von Pholas dactylus tab. 7. fig. 8. und tab. 8. fig. 7. 8. – von Mya pictorum tab. 9. fig. 11. 12. – vom Solen siliqua tab. 10. fig. 16. – vom Solen strigilatus – von Tellina pla- nata tab. 14. fig. 14. – von Venus chione T. II. tab. 20. fig. 10. – von Arca pilosa tab. 26. fig. 13.Von Ostrea edulis, Willis a. a. O. tab. 2. fig. 2.Von Helix pomatia, Swammerdam tab. 5. fig. 4. vergl. mit tab. 4. fig. 1. und Wohnlich fig. 1.von Helix stagnalis, Stiebel tab. 1. fig. 2 und 5. a. b. **) Cuvier theilt dem zu Folge die ganze
Classe der Würmer, je nachdem sie mit einem Herzen und dazu gehörigen Gefässystem versehen sind oder nicht, <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0268" xml:id="pb246_0001" n="246"/><hi rendition="#i">pia officinalis</hi> tab. 52. fig. 1. vergl. mit<lb/><hi rendition="#k">Monro's</hi> <hi rendition="#i">Physiol. der Fische</hi> tab. 31.<lb/> fig. 1. 2. <hi rendition="#k">Cuvier's</hi> <hi rendition="#i">Tableau élémentaire<lb/> de l'hist. naturelle des animaux</hi> tab. 8.<lb/> fig. 1. und <hi rendition="#k">Home</hi> in den <hi rendition="#i">Philos. Trans-<lb/> act</hi>. for 1817. L. 1. – von der <hi rendition="#i">Aply-<lb/> sia fasciata</hi>, <hi rendition="#k">Cuvier's</hi> <hi rendition="#i">Mollusques</hi><lb/> tab. 2. fig. 3.</p></note><lb/> und <hi rendition="#i">Testaceis</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vom <hi rendition="#i">Chiton cinereus</hi>, <hi rendition="#k">Poli</hi> T. I.<lb/> tab. 3. fig. 13. – von <hi rendition="#i">Pholas dactylus</hi><lb/> tab. 7. fig. 8. und tab. 8. fig. 7. 8. – von<lb/><hi rendition="#i">Mya pictorum</hi> tab. 9. fig. 11. 12. – vom<lb/><hi rendition="#i">Solen siliqua</hi> tab. 10. fig. 16. – vom<lb/><hi rendition="#i">Solen strigilatus</hi> – von <hi rendition="#i">Tellina pla-<lb/> nata</hi> tab. 14. fig. 14. – von <hi rendition="#i">Venus<lb/> chione</hi> T. II. tab. 20. fig. 10. – von <hi rendition="#i">Arca<lb/> pilosa</hi> tab. 26. fig. 13.</p><p>Von <hi rendition="#i">Ostrea edulis</hi>, <hi rendition="#k">Willis</hi> a. a. O.<lb/> tab. 2. fig. 2.</p><p>Von <hi rendition="#i">Helix pomatia</hi>, <hi rendition="#k">Swammerdam</hi><lb/> tab. 5. fig. 4. vergl. mit tab. 4. fig. 1.<lb/> und <hi rendition="#k">Wohnlich</hi> fig. 1.</p><p>von <hi rendition="#i">Helix stagnalis</hi>, <hi rendition="#k">Stiebel</hi> tab. 1.<lb/> fig. 2 und 5. a. b.</p></note> ist ein Herz unver-<lb/> kennbar<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Cuvier</hi> theilt dem zu Folge die ganze<lb/> Classe der Würmer, je nachdem sie<lb/> mit einem Herzen und dazu gehörigen<lb/> Gefässystem versehen sind oder nicht,<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0268]
**)
und Testaceis *) ist ein Herz unver-
kennbar **)
**) pia officinalis tab. 52. fig. 1. vergl. mit
Monro's Physiol. der Fische tab. 31.
fig. 1. 2. Cuvier's Tableau élémentaire
de l'hist. naturelle des animaux tab. 8.
fig. 1. und Home in den Philos. Trans-
act. for 1817. L. 1. – von der Aply-
sia fasciata, Cuvier's Mollusques
tab. 2. fig. 3.
*) Vom Chiton cinereus, Poli T. I.
tab. 3. fig. 13. – von Pholas dactylus
tab. 7. fig. 8. und tab. 8. fig. 7. 8. – von
Mya pictorum tab. 9. fig. 11. 12. – vom
Solen siliqua tab. 10. fig. 16. – vom
Solen strigilatus – von Tellina pla-
nata tab. 14. fig. 14. – von Venus
chione T. II. tab. 20. fig. 10. – von Arca
pilosa tab. 26. fig. 13.
Von Ostrea edulis, Willis a. a. O.
tab. 2. fig. 2.
Von Helix pomatia, Swammerdam
tab. 5. fig. 4. vergl. mit tab. 4. fig. 1.
und Wohnlich fig. 1.
von Helix stagnalis, Stiebel tab. 1.
fig. 2 und 5. a. b.
**) Cuvier theilt dem zu Folge die ganze
Classe der Würmer, je nachdem sie
mit einem Herzen und dazu gehörigen
Gefässystem versehen sind oder nicht,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/268 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/268>, abgerufen am 16.02.2025. |