Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.*). D) FISCHE. §. 164. In dieser Thierclasse ist das Herz*). *)
niedern thierischen Organisation zeigen. Also auch bey manchen Blausüchtigen zwey Ventrikel die aber durch eine Oeffnung in ihrer Zwischenwand mit einander mündeten, und beide Arterien- stämme aus der rechten dieser Kam- mern entspringend, keine aus der lin- ken. - s. z. B. Abernethy's surgical and physiological Essays P. II. pag. 158. mit Kupf.vergl. auch Jo. Conr. Tobler de morbo caeruleo. Gotting. 1812. 4.und besonders J. C. Hein de istis cordis deformationibus quae sangui- nem venosum cum arterioso misceri permittunt. Ebendas. 1816. 4. *) Fr. Tiedemann's Anatomie des Fisch-
herzens. Landshut 1809. 4. mit Kupf. *). D) FISCHE. §. 164. In dieser Thierclasse ist das Herz*). *)
niedern thierischen Organisation zeigen. Also auch bey manchen Blausüchtigen zwey Ventrikel die aber durch eine Oeffnung in ihrer Zwischenwand mit einander mündeten, und beide Arterien- stämme aus der rechten dieser Kam- mern entspringend, keine aus der lin- ken. – s. z. B. Abernethy's surgical and physiological Essays P. II. pag. 158. mit Kupf.vergl. auch Jo. Conr. Tobler de morbo caeruleo. Gotting. 1812. 4.und besonders J. C. Hein de istis cordis deformationibus quae sangui- nem venosum cum arterioso misceri permittunt. Ebendas. 1816. 4. *) Fr. Tiedemann's Anatomie des Fisch-
herzens. Landshut 1809. 4. mit Kupf. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0264" xml:id="pb242_0001" n="242"/> niedern thierischen Organisation zeigen.<lb/> Also auch bey manchen Blausüchtigen<lb/> zwey Ventrikel die aber durch eine<lb/> Oeffnung in ihrer Zwischenwand mit<lb/> einander mündeten, und <hi rendition="#i">beide</hi> Arterien-<lb/> stämme aus der <hi rendition="#i">rechten</hi> dieser Kam-<lb/> mern entspringend, <hi rendition="#i">keine</hi> aus der lin-<lb/> ken. – s. z. B. <hi rendition="#k">Abernethy's</hi> <hi rendition="#i">surgical<lb/> and physiological Essays</hi> P. II. pag. 158.<lb/> mit Kupf.</p><p>vergl. auch <hi rendition="#k">Jo. Conr. Tobler</hi> <hi rendition="#i">de<lb/> morbo caeruleo</hi>. Gotting. 1812. 4.</p><p>und besonders J. C. <hi rendition="#k">Hein</hi> <hi rendition="#i">de istis<lb/> cordis deformationibus quae sangui-<lb/> nem venosum cum arterioso misceri<lb/> permittunt</hi>. Ebendas. 1816. 4.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">D) <hi rendition="#g">FISCHE</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 164.</head><lb/> <p>In dieser Thierclasse ist das Herz<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Fr. Tiedemann's</hi><hi rendition="#i">Anatomie des Fisch-<lb/> herzens</hi>. Landshut 1809. 4. mit Kupf.</p></note>.<lb/> nach Verhältniss zum ganzen Körper<lb/> ausnehmend klein, und von einem sehr<lb/> einfachen Bau, da es bloss aus Einem<lb/> Ventrikel und Einem Ohr besteht, die<lb/> zusammen mit dem sogenannten <hi rendition="#i">cor<lb/></hi></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0264]
*).
D) FISCHE.
§. 164.
In dieser Thierclasse ist das Herz *).
nach Verhältniss zum ganzen Körper
ausnehmend klein, und von einem sehr
einfachen Bau, da es bloss aus Einem
Ventrikel und Einem Ohr besteht, die
zusammen mit dem sogenannten cor
*) niedern thierischen Organisation zeigen.
Also auch bey manchen Blausüchtigen
zwey Ventrikel die aber durch eine
Oeffnung in ihrer Zwischenwand mit
einander mündeten, und beide Arterien-
stämme aus der rechten dieser Kam-
mern entspringend, keine aus der lin-
ken. – s. z. B. Abernethy's surgical
and physiological Essays P. II. pag. 158.
mit Kupf.
vergl. auch Jo. Conr. Tobler de
morbo caeruleo. Gotting. 1812. 4.
und besonders J. C. Hein de istis
cordis deformationibus quae sangui-
nem venosum cum arterioso misceri
permittunt. Ebendas. 1816. 4.
*) Fr. Tiedemann's Anatomie des Fisch-
herzens. Landshut 1809. 4. mit Kupf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/264 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/264>, abgerufen am 16.02.2025. |