Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.F) WÜRMER. §. 155. Die merkwürdigsten hierher gehöri- *) Swammerdam tab. 5. fig. 4. 5. von He-
lix pomatia.Poli T. II. tab. 20. fig. 6. von Venus chione - tab. 26. fig. 11. 13. von Arca pilosa.Dr. Wohnlich de helice pomatia Wirceb. 1813. 4. pag. 23. und Prof. Jacobson in Meckel's Archiv VI. B. S. 370 finden jenen sacculus den Nieren der Wirbelthiere analog. F) WÜRMER. §. 155. Die merkwürdigsten hierher gehöri- *) Swammerdam tab. 5. fig. 4. 5. von He-
lix pomatia.Poli T. II. tab. 20. fig. 6. von Venus chione – tab. 26. fig. 11. 13. von Arca pilosa.Dr. Wohnlich de helice pomatia Wirceb. 1813. 4. pag. 23. und Prof. Jacobson in Meckel's Archiv VI. B. S. 370 finden jenen sacculus den Nieren der Wirbelthiere analog. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0247" xml:id="pb225_0001" n="225"/> <head rendition="#c">F) <hi rendition="#g">WÜRMER</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 155.</head><lb/> <p>Die merkwürdigsten hierher gehöri-<lb/> gen Secretionen finden sich bey den<lb/> Schalthieren; die allgemeine nämlich,<lb/> wodurch sie sich in einem besondern<lb/> nahe beym Herzen belegenen Einge-<lb/> weide (<hi rendition="#i">sacculus calcarius</hi> <hi rendition="#g">Swammerd</hi>.<lb/><hi rendition="#i">glandula testacea</hi> <hi rendition="#g">Pol</hi>.) den Kalkstoff<lb/> zu ihren Schalen verarbeiten<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Swammerdam</hi> tab. 5. fig. 4. 5. von <hi rendition="#i">He-<lb/> lix pomatia.</hi></p><p><hi rendition="#k">Poli</hi> T. II. tab. 20. fig. 6. von <hi rendition="#i">Venus<lb/> chione –</hi> tab. 26. fig. 11. 13. von <hi rendition="#i">Arca<lb/> pilosa.</hi></p><p>Dr. <hi rendition="#k">Wohnlich</hi> <hi rendition="#i">de helice pomatia</hi><lb/> Wirceb. 1813. 4. pag. 23. und Prof.<lb/><hi rendition="#k">Jacobson</hi> in <hi rendition="#k">Meckel's</hi> <hi rendition="#i">Archiv</hi> VI. B.<lb/> S. 370 finden jenen <hi rendition="#i">sacculus</hi> den Nieren<lb/> der Wirbelthiere analog.</p></note>; dann<lb/> die besonders einigen Gattungen vom<lb/> Seeschnecken (wie z. B. <hi rendition="#i">Buccinum lapil-<lb/> lus, echinophorum, Murex brandaris,<lb/> trunculus</hi> u. s. w. <hi rendition="#i">Helix ianthina</hi> u. a.m.)<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0247]
F) WÜRMER.
§. 155.
Die merkwürdigsten hierher gehöri-
gen Secretionen finden sich bey den
Schalthieren; die allgemeine nämlich,
wodurch sie sich in einem besondern
nahe beym Herzen belegenen Einge-
weide (sacculus calcarius Swammerd.
glandula testacea Pol.) den Kalkstoff
zu ihren Schalen verarbeiten *); dann
die besonders einigen Gattungen vom
Seeschnecken (wie z. B. Buccinum lapil-
lus, echinophorum, Murex brandaris,
trunculus u. s. w. Helix ianthina u. a.m.)
*) Swammerdam tab. 5. fig. 4. 5. von He-
lix pomatia.
Poli T. II. tab. 20. fig. 6. von Venus
chione – tab. 26. fig. 11. 13. von Arca
pilosa.
Dr. Wohnlich de helice pomatia
Wirceb. 1813. 4. pag. 23. und Prof.
Jacobson in Meckel's Archiv VI. B.
S. 370 finden jenen sacculus den Nieren
der Wirbelthiere analog.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/247 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/247>, abgerufen am 22.02.2025. |