Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.den Hasen finden sich hinten in den §. 145. Einige andre Säugethiere haben zu *) Wepfer in der gedachten Samml. Dec. I. a. 3. obs. 167. **) J. Gottl. Walter in den Mem. de l'Ac. des Sc. de Berlin 1792. ***) Die gelbe Feuchtigkeit in diesem letz-
tern verglich Tyson mit derjenigen, die beym Menschen in den Jahren der Mannbarkeit unter den Achseln aus- geschwitzt wird. Phil. Transact. vol XX. pag. 120. den Hasen finden sich hinten in den §. 145. Einige andre Säugethiere haben zu *) Wepfer in der gedachten Samml. Dec. I. a. 3. obs. 167. **) J. Gottl. Walter in den Mém. de l'Ac. des Sc. de Berlin 1792. ***) Die gelbe Feuchtigkeit in diesem letz-
tern verglich Tyson mit derjenigen, die beym Menschen in den Jahren der Mannbarkeit unter den Achseln aus- geschwitzt wird. Phil. Transact. vol XX. pag. 120. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0236" xml:id="pb214_0001" n="214"/> den Hasen finden sich hinten in den<lb/> Weichen, neben den Genitalien und<lb/> Zitzen die <hi rendition="#i">antra inguinalia</hi> wie sie <hi rendition="#g">Pal-<lb/> las</hi> nannte, worin aus darunter liegen-<lb/> den Drüsen eine Art von starkriechen-<lb/> dem Schmalz abgesetzt wird<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Wepfer</hi> in der gedachten Samml.<lb/> Dec. I. a. 3. obs. 167.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 145.</head><lb/> <p>Einige andre Säugethiere haben zu<lb/> besondern. Zwecken eigene inwendig<lb/> fein behaarte Taschen am Unterleibe,<lb/> worin auch gewisse fettige Feuchtigkeiten<lb/> von eigenthümlichem Geruch abgesondert<lb/> werden. So z. B. der Afterbeutel des<lb/> Dachses<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">J. Gottl. Walter</hi> in den <hi rendition="#i">Mém. de<lb/> l'Ac. des Sc. de Berlin</hi> 1792.</p></note>; und der Zitzensack der<lb/> weiblichen Beutelthiere<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Die gelbe Feuchtigkeit in diesem letz-<lb/> tern verglich <hi rendition="#k">Tyson</hi> mit derjenigen,<lb/> die beym Menschen in den Jahren der<lb/> Mannbarkeit unter den Achseln aus-<lb/> geschwitzt wird. <hi rendition="#i">Phil. Transact.</hi> vol<lb/> XX. pag. 120.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0236]
den Hasen finden sich hinten in den
Weichen, neben den Genitalien und
Zitzen die antra inguinalia wie sie Pal-
las nannte, worin aus darunter liegen-
den Drüsen eine Art von starkriechen-
dem Schmalz abgesetzt wird *).
§. 145.
Einige andre Säugethiere haben zu
besondern. Zwecken eigene inwendig
fein behaarte Taschen am Unterleibe,
worin auch gewisse fettige Feuchtigkeiten
von eigenthümlichem Geruch abgesondert
werden. So z. B. der Afterbeutel des
Dachses **); und der Zitzensack der
weiblichen Beutelthiere ***).
*) Wepfer in der gedachten Samml.
Dec. I. a. 3. obs. 167.
**) J. Gottl. Walter in den Mém. de
l'Ac. des Sc. de Berlin 1792.
***) Die gelbe Feuchtigkeit in diesem letz-
tern verglich Tyson mit derjenigen,
die beym Menschen in den Jahren der
Mannbarkeit unter den Achseln aus-
geschwitzt wird. Phil. Transact. vol
XX. pag. 120.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/236 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/236>, abgerufen am 22.02.2025. |