Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

**). Hier wird das rumi-
nirte bey seinem vermuthlich nur kur-
zen Aufenthalt, zwischen den Blättern
desselben noch mehr zur Verdauung
vorbereitet, und diese dann vollends
im vierten oder eigentlich sogenannten
Magen beendigt*)

**) critea eingesehen: "penula et ollula
media reuomitur ad os, hinc rumina-
tum ad conclaue descendit, et hinc
postremo ad ventriculum proprie dic-
tum.
"
*) Ich habe schon anderwärts das Ge-
ständniss geäussert; dass mir die allge-
meine, auf alle wiederkauende Thiere
passende Endabsicht der Rumination
und der Hauptnutzen, den diese so
wunderbar zusammengesetzte Function
für ihre Oekonomie haben muss, noch
unbekannt ist. Was insgemein, dafür
angenommen wird, ist sämmtlich un-
befriedigend. Den alten Aristotelischen
und Galenischen Wahn, als sey es zum
Ersatz der Vorderzähne, deren Stoff
bey diesen Thieren zu Hörnern und
Geweihen verwandt werde, hat schon
Fabric. Ab Aquapendente mit leich-
ter Mühe widerlegt.Perrault u. a. meinten, es sey
zur Sicherheit dieser vielfressenden und

**). Hier wird das rumi-
nirte bey seinem vermuthlich nur kur-
zen Aufenthalt, zwischen den Blättern
desselben noch mehr zur Verdauung
vorbereitet, und diese dann vollends
im vierten oder eigentlich sogenannten
Magen beendigt*)

**) critea eingesehen: penula et ollula
media reuomitur ad os, hinc rumina-
tum ad conclaue descendit, et hinc
postremo ad ventriculum proprie dic-
tum.
*) Ich habe schon anderwärts das Ge-
ständniss geäussert; dass mir die allge-
meine, auf alle wiederkauende Thiere
passende Endabsicht der Rumination
und der Hauptnutzen, den diese so
wunderbar zusammengesetzte Function
für ihre Oekonomie haben muss, noch
unbekannt ist. Was insgemein, dafür
angenommen wird, ist sämmtlich un-
befriedigend. Den alten Aristotelischen
und Galenischen Wahn, als sey es zum
Ersatz der Vorderzähne, deren Stoff
bey diesen Thieren zu Hörnern und
Geweihen verwandt werde, hat schon
Fabric. Ab Aquapendente mit leich-
ter Mühe widerlegt.Perrault u. a. meinten, es sey
zur Sicherheit dieser vielfressenden und
<TEI>
  <text xml:id="blume_000103">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0160" xml:id="pb138_0001" n="138"/>
critea</hi> eingesehen: <q>&#x201E;<hi rendition="#i">penula et ollula<lb/>
media reuomitur ad os, hinc rumina-<lb/>
tum ad conclaue descendit, et hinc<lb/>
postremo ad ventriculum proprie dic-<lb/>
tum.</hi>&#x201C;</q></p></note>. Hier wird das rumi-<lb/>
nirte bey seinem vermuthlich nur kur-<lb/>
zen Aufenthalt, zwischen den Blättern<lb/>
desselben noch mehr zur Verdauung<lb/>
vorbereitet, und diese dann vollends<lb/>
im vierten oder eigentlich sogenannten<lb/>
Magen beendigt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ich habe schon anderwärts das Ge-<lb/>
ständniss geäussert; dass mir die allge-<lb/>
meine, auf alle wiederkauende Thiere<lb/>
passende Endabsicht der Rumination<lb/>
und der Hauptnutzen, den diese so<lb/>
wunderbar zusammengesetzte Function<lb/>
für ihre Oekonomie haben muss, noch<lb/>
unbekannt ist. Was insgemein, dafür<lb/>
angenommen wird, ist sämmtlich un-<lb/>
befriedigend. Den alten Aristotelischen<lb/>
und Galenischen Wahn, als sey es zum<lb/>
Ersatz der Vorderzähne, deren Stoff<lb/>
bey diesen Thieren zu Hörnern und<lb/>
Geweihen verwandt werde, hat schon<lb/><hi rendition="#k">Fabric. Ab Aquapendente</hi> mit leich-<lb/>
ter Mühe widerlegt.</p><p><hi rendition="#k">Perrault</hi> u. a. meinten, es sey<lb/>
zur Sicherheit dieser vielfressenden und<lb/></p></note></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0160] **). Hier wird das rumi- nirte bey seinem vermuthlich nur kur- zen Aufenthalt, zwischen den Blättern desselben noch mehr zur Verdauung vorbereitet, und diese dann vollends im vierten oder eigentlich sogenannten Magen beendigt *) **) critea eingesehen: „penula et ollula media reuomitur ad os, hinc rumina- tum ad conclaue descendit, et hinc postremo ad ventriculum proprie dic- tum.“ *) Ich habe schon anderwärts das Ge- ständniss geäussert; dass mir die allge- meine, auf alle wiederkauende Thiere passende Endabsicht der Rumination und der Hauptnutzen, den diese so wunderbar zusammengesetzte Function für ihre Oekonomie haben muss, noch unbekannt ist. Was insgemein, dafür angenommen wird, ist sämmtlich un- befriedigend. Den alten Aristotelischen und Galenischen Wahn, als sey es zum Ersatz der Vorderzähne, deren Stoff bey diesen Thieren zu Hörnern und Geweihen verwandt werde, hat schon Fabric. Ab Aquapendente mit leich- ter Mühe widerlegt. Perrault u. a. meinten, es sey zur Sicherheit dieser vielfressenden und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/160
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/160>, abgerufen am 27.11.2024.