Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.*), und die Fusszehen. *)
apophysis vera von deren consensus mit den Genitalien F. B. Osiander in Beckmann's Beytr. zur Gesch. der Er- findungen Vten B. S. 499. u. f. handelt. *) Viele treffliche Bemerkungen über die- sen, so wie über manche andre Theile der Osteologie dieser Thierclasse, giebt Schneider in seinen so reichhaltigen commentar. ad reliqua librorum Fri- derici II. Imperatoris pag. 30. **) Diesen finde ich wenigstens an meh-
rern Papageyskeletten in meiner Samm- lung. Bey dem von Psittacus eritha- cus ähnelt er einem ganz kurzen Röh- renknochen; beym Ps. leucocephalus ist er mehr rundlich u. s. w. *), und die Fusszehen. *)
apophysis vera von deren consensus mit den Genitalien F. B. Osiander in Beckmann's Beytr. zur Gesch. der Er- findungen Vten B. S. 499. u. f. handelt. *) Viele treffliche Bemerkungen über die- sen, so wie über manche andre Theile der Osteologie dieser Thierclasse, giebt Schneider in seinen so reichhaltigen commentar. ad reliqua librorum Fri- derici II. Imperatoris pag. 30. **) Diesen finde ich wenigstens an meh-
rern Papageyskeletten in meiner Samm- lung. Bey dem von Psittacus eritha- cus ähnelt er einem ganz kurzen Röh- renknochen; beym Ps. leucocephalus ist er mehr rundlich u. s. w. <TEI> <text xml:id="blume_000103"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0120" xml:id="pb098_0001" n="98"/><hi rendition="#i">apophysis vera</hi> von deren consensus<lb/> mit den Genitalien <hi rendition="#k">F. B. Osiander</hi> in<lb/><hi rendition="#k">Beckmann's</hi> <hi rendition="#i">Beytr. zur Gesch. der Er-<lb/> findungen</hi> Vten B. S. 499. u. f. handelt.</p></note>, und die Fusszehen.<lb/> Und da die Vögel weder wahre Neben-<lb/> röhre (<hi rendition="#i">fibula</hi>), noch auch Fusswurzel<lb/> (<hi rendition="#i">tarsus)</hi> haben, so articulirt ihre Schien-<lb/> beinröhre unmittelbar mit der gedach-<lb/> ten Mittelfussröhre. – Bey den mehr-<lb/> sten Vögeln ist eine merkwürdige Pro-<lb/> gression der Zahl der Phalangen in ih-<lb/> ren Zehen, da die hintre Zehe aus zwey<lb/> Gliedern, die innere aus dreyen, die<lb/> mittlere aus vieren, und die äusserste<lb/> aus fünfen besteht<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Viele treffliche Bemerkungen über die-<lb/> sen, so wie über manche andre Theile<lb/> der Osteologie dieser Thierclasse, giebt<lb/><hi rendition="#k">Schneider</hi> in seinen so reichhaltigen<lb/><hi rendition="#i">commentar. ad reliqua librorum</hi> <hi rendition="#k">Fri-<lb/> derici</hi> II. <hi rendition="#i">Imperatoris</hi> pag. 30.</p></note>. – Doch haben<lb/> die Papageyen an der grossen Zehe noch<lb/> einen besondern Querknochen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Diesen finde ich wenigstens an meh-<lb/> rern Papageyskeletten in meiner Samm-<lb/> lung. Bey dem von <hi rendition="#i">Psittacus eritha-<lb/> cus</hi> ähnelt er einem ganz kurzen Röh-<lb/> renknochen; beym <hi rendition="#i">Ps. leucocephalus</hi><lb/> ist er mehr rundlich u. s. w.</p></note>.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [98/0120]
*), und die Fusszehen.
Und da die Vögel weder wahre Neben-
röhre (fibula), noch auch Fusswurzel
(tarsus) haben, so articulirt ihre Schien-
beinröhre unmittelbar mit der gedach-
ten Mittelfussröhre. – Bey den mehr-
sten Vögeln ist eine merkwürdige Pro-
gression der Zahl der Phalangen in ih-
ren Zehen, da die hintre Zehe aus zwey
Gliedern, die innere aus dreyen, die
mittlere aus vieren, und die äusserste
aus fünfen besteht *). – Doch haben
die Papageyen an der grossen Zehe noch
einen besondern Querknochen **).
*) apophysis vera von deren consensus
mit den Genitalien F. B. Osiander in
Beckmann's Beytr. zur Gesch. der Er-
findungen Vten B. S. 499. u. f. handelt.
*) Viele treffliche Bemerkungen über die-
sen, so wie über manche andre Theile
der Osteologie dieser Thierclasse, giebt
Schneider in seinen so reichhaltigen
commentar. ad reliqua librorum Fri-
derici II. Imperatoris pag. 30.
**) Diesen finde ich wenigstens an meh-
rern Papageyskeletten in meiner Samm-
lung. Bey dem von Psittacus eritha-
cus ähnelt er einem ganz kurzen Röh-
renknochen; beym Ps. leucocephalus
ist er mehr rundlich u. s. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/120 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/120>, abgerufen am 17.02.2025. |