Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.**); oder zum Klettern, wie die **)
der wackre Fabric. Hildanvs richtig eingesehen. s. dess. Kurtze Beschreibung der Fürtrefflichkeit der Anatomy. Bern 1624. 8. pag. 219. *) Daher Serao denselben mit den Se- samsbeinchen vergleicht. s. dess. opus- coli di fisico argumento. Napol. 1766. 4. pag. 84. **) Pallas spicileg. zoologica. fascic. XIV.
pag. 41. **); oder zum Klettern, wie die **)
der wackre Fabric. Hildanvs richtig eingesehen. s. dess. Kurtze Beschreibung der Fürtrefflichkeit der Anatomy. Bern 1624. 8. pag. 219. *) Daher Serao denselben mit den Se- samsbeinchen vergleicht. s. dess. opus- coli di fisico argumento. Napol. 1766. 4. pag. 84. **) Pallas spicileg. zoologica. fascic. XIV.
pag. 41. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0094" xml:id="pb074_0001" n="74"/> der wackre <hi rendition="#k">Fabric. Hildanvs</hi> richtig<lb/> eingesehen. s. dess. <hi rendition="#i">Kurtze Beschreibung<lb/> der Fürtrefflichkeit der Anatomy.</hi> Bern<lb/> 1624. 8. pag. 219.</p></note>; oder zum Klettern, wie die<lb/> Faulthiere u. s. w. – Viele andere ha-<lb/> ben wenigstens an deren Stelle einen<lb/> analogen kleinen, bloss zwischen Seh-<lb/> nen steckenden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Daher <hi rendition="#k">Serao</hi> denselben mit den Se-<lb/> samsbeinchen vergleicht. s. dess. <hi rendition="#i">opus-<lb/> coli di fisico argumento.</hi> Napol. 1766. 4.<lb/> pag. 84.</p></note>, Knochen auf jeder<lb/> Seite, den <hi rendition="#g">Vicq d'Azyr</hi> daher zum<lb/> Unterschied <hi rendition="#i">os clauiculare</hi> nannte. So<lb/> bey den meisten <hi rendition="#i">seris</hi><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Pallas</hi><hi rendition="#i">spicileg. zoologica.</hi> fascic. XIV.<lb/> pag. 41.</p></note> und manchen<lb/><hi rendition="#i">gliribus. –</hi> Uebrigens ist auch die Form<lb/> und relative Grösse der wahren einge-<lb/> lenkten Schlüsselbeine sehr mannich-<lb/> faltig. Bey den Fledermäusen sind sie<lb/> von auffallender Länge. – Beym Orang-<lb/> utang haben sie die grösste Aehnlich-<lb/> keit mit dem menschlichen: beym zwey-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
**); oder zum Klettern, wie die
Faulthiere u. s. w. – Viele andere ha-
ben wenigstens an deren Stelle einen
analogen kleinen, bloss zwischen Seh-
nen steckenden *), Knochen auf jeder
Seite, den Vicq d'Azyr daher zum
Unterschied os clauiculare nannte. So
bey den meisten seris **) und manchen
gliribus. – Uebrigens ist auch die Form
und relative Grösse der wahren einge-
lenkten Schlüsselbeine sehr mannich-
faltig. Bey den Fledermäusen sind sie
von auffallender Länge. – Beym Orang-
utang haben sie die grösste Aehnlich-
keit mit dem menschlichen: beym zwey-
**) der wackre Fabric. Hildanvs richtig
eingesehen. s. dess. Kurtze Beschreibung
der Fürtrefflichkeit der Anatomy. Bern
1624. 8. pag. 219.
*) Daher Serao denselben mit den Se-
samsbeinchen vergleicht. s. dess. opus-
coli di fisico argumento. Napol. 1766. 4.
pag. 84.
**) Pallas spicileg. zoologica. fascic. XIV.
pag. 41.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/94 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/94>, abgerufen am 16.02.2025. |