Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.Tab. VIII. Ungeborene Igel verschiedenen Alters, Fig. 1. Ein noch sehr unreifer conceptus. a. b. b. Das eyförmige chorion geöff- a. Der dicke fast knorpelharte Theil b. b. Der dünnere geschmeidigere c. Die tunica erythroides die so wie d. der Embryo mit seinem amnion Tab. VIII. Ungeborene Igel verschiedenen Alters, Fig. 1. Ein noch sehr unreifer conceptus. a. b. b. Das eyförmige chorion geöff- a. Der dicke fast knorpelharte Theil b. b. Der dünnere geschmeidigere c. Die tunica erythroides die so wie d. der Embryo mit seinem amnion <TEI> <text> <back> <div type="tablist" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0588" xml:id="pb554_0001" n="554"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#k">Tab.</hi> VIII.</head><lb/> <p>Ungeborene Igel verschiedenen Alters,<lb/> besonders um die Veränderung zu zei-<lb/> gen die mit ihrem Mutterkuchen vor-<lb/> geht:</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p rendition="#c"><hi rendition="#i">Fig</hi>. 1.</p> <p>Ein noch sehr unreifer <hi rendition="#i">conceptus.</hi></p> <p rendition="#no_indent"><hi rendition="#i">a. b. b.</hi> Das eyförmige <hi rendition="#i">chorion</hi> geöff-<lb/> net, so dass die ganze vordere<lb/> Hälfte weggenommen ist.</p> <p rendition="#no_indent"><hi rendition="#i">a.</hi> Der dicke fast knorpelharte Theil<lb/> desselben.</p> <p rendition="#no_indent"><hi rendition="#i">b. b.</hi> Der dünnere geschmeidigere<lb/> Theil.</p> <p rendition="#no_indent"><hi rendition="#i">c.</hi> Die <hi rendition="#i">tunica erythroides</hi> die so wie</p> <p rendition="#no_indent"><hi rendition="#i">d.</hi> der Embryo mit seinem <hi rendition="#i">amnion</hi><lb/> vorher im chorion eingeschlossen<lb/> gewesen.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [554/0588]
Tab. VIII.
Ungeborene Igel verschiedenen Alters,
besonders um die Veränderung zu zei-
gen die mit ihrem Mutterkuchen vor-
geht:
Fig. 1.
Ein noch sehr unreifer conceptus.
a. b. b. Das eyförmige chorion geöff-
net, so dass die ganze vordere
Hälfte weggenommen ist.
a. Der dicke fast knorpelharte Theil
desselben.
b. b. Der dünnere geschmeidigere
Theil.
c. Die tunica erythroides die so wie
d. der Embryo mit seinem amnion
vorher im chorion eingeschlossen
gewesen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/588 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/588>, abgerufen am 17.02.2025. |