Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.*), die *)
nille einer sehr bekannten Art von flockichten, seidenen Schnüren, die zu Besetzung weiblichen Putzes gebraucht wird. *) Bey wiederhohlten und vielartig abge-
änderten microscopischen Beobachtun- gen der Dotterhaut aus der letzten Woche des bebrütens, glaube ich den wirklichen Uebergang des Dotters aus den gelben flockichten Gefässen, auf der inneren Seite jener Haut, in die nach dem Küchelchen laufenden Blut- adern derselben - nämlich deutliche gelbe Streifen zwischen und neben dem in diesen Venen enthaltenen ro- them Blute - gesehen zu haben. *), die *)
nille einer sehr bekannten Art von flockichten, seidenen Schnüren, die zu Besetzung weiblichen Putzes gebraucht wird. *) Bey wiederhohlten und vielartig abge-
änderten microscopischen Beobachtun- gen der Dotterhaut aus der letzten Woche des bebrütens, glaube ich den wirklichen Uebergang des Dotters aus den gelben flockichten Gefässen, auf der inneren Seite jener Haut, in die nach dem Küchelchen laufenden Blut- adern derselben – nämlich deutliche gelbe Streifen zwischen und neben dem in diesen Venen enthaltenen ro- them Blute – gesehen zu haben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0562" xml:id="pb542_0001" n="542"/> nille</hi> einer sehr bekannten Art von<lb/> flockichten, seidenen Schnüren, die zu<lb/> Besetzung weiblichen Putzes gebraucht<lb/> wird.</p></note>, die<lb/> wohl sicher dazu dienen den Dotter ein-<lb/> zusaugen und in die gedachten Venen<lb/> zu führen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Bey wiederhohlten und vielartig abge-<lb/> änderten microscopischen Beobachtun-<lb/> gen der Dotterhaut aus der letzten<lb/> Woche des bebrütens, glaube ich den<lb/> wirklichen Uebergang des Dotters aus<lb/> den gelben flockichten Gefässen, auf<lb/> der inneren Seite jener Haut, in die<lb/> nach dem Küchelchen laufenden Blut-<lb/> adern derselben – nämlich deutliche<lb/> gelbe Streifen zwischen und neben<lb/> dem in diesen Venen enthaltenen ro-<lb/> them Blute – gesehen zu haben.</p></note>, wo er dem Blute assi-<lb/> milirt und demnächst zur Nutrition des<lb/> Küchelchens verwandt wird; so dass<lb/> beym auskriechenden jungen Hühnchen,<lb/> nur noch der Rest des ganzen Dotters<lb/> und seines Sackes im Bauche zu sehen<lb/> ist, der allgemach in den folgenden<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [542/0562]
*), die
wohl sicher dazu dienen den Dotter ein-
zusaugen und in die gedachten Venen
zu führen *), wo er dem Blute assi-
milirt und demnächst zur Nutrition des
Küchelchens verwandt wird; so dass
beym auskriechenden jungen Hühnchen,
nur noch der Rest des ganzen Dotters
und seines Sackes im Bauche zu sehen
ist, der allgemach in den folgenden
*) nille einer sehr bekannten Art von
flockichten, seidenen Schnüren, die zu
Besetzung weiblichen Putzes gebraucht
wird.
*) Bey wiederhohlten und vielartig abge-
änderten microscopischen Beobachtun-
gen der Dotterhaut aus der letzten
Woche des bebrütens, glaube ich den
wirklichen Uebergang des Dotters aus
den gelben flockichten Gefässen, auf
der inneren Seite jener Haut, in die
nach dem Küchelchen laufenden Blut-
adern derselben – nämlich deutliche
gelbe Streifen zwischen und neben
dem in diesen Venen enthaltenen ro-
them Blute – gesehen zu haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/562 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/562>, abgerufen am 17.02.2025. |