Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

lich enge eingeschlossen in dem an-
fangs kaum von ihm zu unterscheiden-
den amnion.

Die Halonen (§. 365.) erweitern um
diese Zeit ihre Kreise, schwinden aber
kurz darauf so wie auch bald nachher
der Hahnentritt für immer.

§. 368.

Gegen Ende des zweyten Tages zei-
gen sich die ersten Spuren von rothem
Blut auf der Fläche der Dotterhaut. An-
fangs als Puncte, die allgemach wie in
Furchen oder Rinnen zusammenfliessen,
so wie diese dann bald hernach zu wah-
ren Adern sich schliessen, und in ge-
meinschaftlichen Stämmen sich mit dem
Küchelchen verbinden*). Die Aderfläche
selbst heisst figura venosa s. area vascu-
losa;
die Blutader wodurch sie begrenzt
wird vena terminalis; und der Haupt-
stamm aller dieser Venen tritt in die

*) s. Conr. Vict. Schneider de catarrhis
L. III. p. 23 sq.

lich enge eingeschlossen in dem an-
fangs kaum von ihm zu unterscheiden-
den amnion.

Die Halonen (§. 365.) erweitern um
diese Zeit ihre Kreise, schwinden aber
kurz darauf so wie auch bald nachher
der Hahnentritt für immer.

§. 368.

Gegen Ende des zweyten Tages zei-
gen sich die ersten Spuren von rothem
Blut auf der Fläche der Dotterhaut. An-
fangs als Puncte, die allgemach wie in
Furchen oder Rinnen zusammenfliessen,
so wie diese dann bald hernach zu wah-
ren Adern sich schliessen, und in ge-
meinschaftlichen Stämmen sich mit dem
Küchelchen verbinden*). Die Aderfläche
selbst heisst figura venosa s. area vascu-
losa;
die Blutader wodurch sie begrenzt
wird vena terminalis; und der Haupt-
stamm aller dieser Venen tritt in die

*) s. Conr. Vict. Schneider de catarrhis
L. III. p. 23 sq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0552" xml:id="pb532_0001" n="532"/>
lich enge eingeschlossen in dem an-<lb/>
fangs kaum von ihm zu unterscheiden-<lb/>
den <hi rendition="#i">amnion.</hi></p>
          <p>Die Halonen (§. 365.) erweitern um<lb/>
diese Zeit ihre Kreise, schwinden aber<lb/>
kurz darauf so wie auch bald nachher<lb/>
der Hahnentritt für immer.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 368.</head><lb/>
          <p>Gegen Ende des zweyten Tages zei-<lb/>
gen sich die ersten Spuren von rothem<lb/><hi rendition="#i">Blut</hi> auf der Fläche der Dotterhaut. An-<lb/>
fangs als Puncte, die allgemach wie in<lb/>
Furchen oder Rinnen zusammenfliessen,<lb/>
so wie diese dann bald hernach zu wah-<lb/>
ren Adern sich schliessen, und in ge-<lb/>
meinschaftlichen Stämmen sich mit dem<lb/>
Küchelchen verbinden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. <hi rendition="#k">Conr. Vict. Schneider</hi> <hi rendition="#i">de catarrhis</hi><lb/>
L. III. p. 23 sq.</p></note>. Die Aderfläche<lb/>
selbst heisst <hi rendition="#i">figura venosa s. area vascu-<lb/>
losa;</hi> die Blutader wodurch sie begrenzt<lb/>
wird <hi rendition="#i">vena terminalis;</hi> und der Haupt-<lb/>
stamm aller dieser Venen tritt in die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0552] lich enge eingeschlossen in dem an- fangs kaum von ihm zu unterscheiden- den amnion. Die Halonen (§. 365.) erweitern um diese Zeit ihre Kreise, schwinden aber kurz darauf so wie auch bald nachher der Hahnentritt für immer. §. 368. Gegen Ende des zweyten Tages zei- gen sich die ersten Spuren von rothem Blut auf der Fläche der Dotterhaut. An- fangs als Puncte, die allgemach wie in Furchen oder Rinnen zusammenfliessen, so wie diese dann bald hernach zu wah- ren Adern sich schliessen, und in ge- meinschaftlichen Stämmen sich mit dem Küchelchen verbinden *). Die Aderfläche selbst heisst figura venosa s. area vascu- losa; die Blutader wodurch sie begrenzt wird vena terminalis; und der Haupt- stamm aller dieser Venen tritt in die *) s. Conr. Vict. Schneider de catarrhis L. III. p. 23 sq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/552
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/552>, abgerufen am 22.12.2024.