Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.+); 3) Doppelt, als blosse Hörner, die 4) Doppelt, mit sonderbaren grossen +)
tab. 37. fig. 2. und tab. 38. 39. von der Genettkatze.T. XIII. tab. 51. vom Seehund. *) Tyson tab. 2. fig. 3. **) La Fosse tab. 45. 46. ***) Vom Schaaf de Graef tab. 20.Von der Kuh Hoboken fig. 29. 30. Eberhard tab. 1. +) Daubenton T. VI. tab. 45. ++) De Graef tab. 25. Daubenton l. c. tab. 56. +++) Erst nachdem ich diesen wunderbaren
Bau an einem Opossum, das ich einige †); 3) Doppelt, als blosse Hörner, die 4) Doppelt, mit sonderbaren grossen †)
tab. 37. fig. 2. und tab. 38. 39. von der Genettkatze.T. XIII. tab. 51. vom Seehund. *) Tyson tab. 2. fig. 3. **) La Fosse tab. 45. 46. ***) Vom Schaaf de Graef tab. 20.Von der Kuh Hoboken fig. 29. 30. Eberhard tab. 1. †) Daubenton T. VI. tab. 45. ††) De Graef tab. 25. Daubenton l. c. tab. 56. †††) Erst nachdem ich diesen wunderbaren
Bau an einem Opossum, das ich einige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="†)"><p><pb facs="#f0497" xml:id="pb477_0001" n="477"/></p><p>tab. 37. fig. 2. und tab. 38. 39. von<lb/> der Genettkatze.</p><p>T. XIII. tab. 51. vom Seehund.</p></note>;<lb/> mehr gebogen bey den Cetaceen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Tyson</hi> tab. 2. fig. 3.</p></note>, bey<lb/> der Stute<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">La Fosse</hi> tab. 45. 46.</p></note>, beym Igel, noch stärker<lb/> bey den bisulcis<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Vom Schaaf <hi rendition="#k">de Graef</hi> tab. 20.</p><p>Von der Kuh <hi rendition="#k">Hoboken</hi> fig. 29. 30.<lb/><hi rendition="#k">Eberhard</hi> tab. 1.</p></note>.</p> <p>3) Doppelt, als blosse Hörner, die<lb/> mit keiner besondern einfachen Mutter-<lb/> höhle zusammenhängen, sondern un-<lb/> mittelbar in die Scheide münden <hi rendition="#i">(vte-<lb/> rus duplex),</hi> bey den Hasen<note anchored="true" place="foot" n="†)"><p><hi rendition="#k">Daubenton</hi> T. VI. tab. 45.</p></note> und Ca-<lb/> ninchen<note anchored="true" place="foot" n="††)"><p><hi rendition="#k">De Graef</hi> tab. 25. <hi rendition="#k">Daubenton</hi> l. c.<lb/> tab. 56.</p></note>.</p> <p>4) Doppelt, mit sonderbaren grossen<lb/> Seitenwindungen <hi rendition="#i">(vterus anfractuosus),</hi><lb/> beym Opossum (– tab. VII. –)<note anchored="true" place="foot" n="†††)"><p>Erst nachdem ich diesen wunderbaren<lb/> Bau an einem Opossum, das ich einige<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [477/0497]
†);
mehr gebogen bey den Cetaceen *), bey
der Stute **), beym Igel, noch stärker
bey den bisulcis ***).
3) Doppelt, als blosse Hörner, die
mit keiner besondern einfachen Mutter-
höhle zusammenhängen, sondern un-
mittelbar in die Scheide münden (vte-
rus duplex), bey den Hasen †) und Ca-
ninchen ††).
4) Doppelt, mit sonderbaren grossen
Seitenwindungen (vterus anfractuosus),
beym Opossum (– tab. VII. –) †††)
†)
tab. 37. fig. 2. und tab. 38. 39. von
der Genettkatze.
T. XIII. tab. 51. vom Seehund.
*) Tyson tab. 2. fig. 3.
**) La Fosse tab. 45. 46.
***) Vom Schaaf de Graef tab. 20.
Von der Kuh Hoboken fig. 29. 30.
Eberhard tab. 1.
†) Daubenton T. VI. tab. 45.
††) De Graef tab. 25. Daubenton l. c.
tab. 56.
†††) Erst nachdem ich diesen wunderbaren
Bau an einem Opossum, das ich einige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/497 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/497>, abgerufen am 16.02.2025. |