Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.***). §. 319. Bey den allermehresten männlichen ***)
gen desselben Thiergeschlechts findet. So fehlt er z. B. den mehresten Gat- tungen von Affen, manchen Arten von Fledermäusen, im Hundegeschlecht der Hyäne u. s. w. Vergl. J. F. Hermann obseruat. ex osteolog. comparata. Ar- gent. 1792. pag. 13. *) Cowper in den philos. Transact. vol.
XXIV. pag. 1583. fig. 2-5. ***). §. 319. Bey den allermehresten männlichen ***)
gen desselben Thiergeschlechts findet. So fehlt er z. B. den mehresten Gat- tungen von Affen, manchen Arten von Fledermäusen, im Hundegeschlecht der Hyäne u. s. w. Vergl. J. F. Hermann obseruat. ex osteolog. comparata. Ar- gent. 1792. pag. 13. *) Cowper in den philos. Transact. vol.
XXIV. pag. 1583. fig. 2-5. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><pb facs="#f0472" xml:id="pb452_0001" n="452"/> gen desselben Thiergeschlechts findet.<lb/> So fehlt er z. B. den mehresten Gat-<lb/> tungen von Affen, manchen Arten von<lb/> Fledermäusen, im Hundegeschlecht der<lb/> Hyäne u. s. w. Vergl. J. F. <hi rendition="#k">Hermann<lb/> o</hi><hi rendition="#i">bseruat. ex osteolog. comparata.</hi> Ar-<lb/> gent. 1792. pag. 13.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 319.</head><lb/> <p>Bey den allermehresten männlichen<lb/> Thieren dieser Classe verläuft sich die<lb/> Harnröhre bis zur Eichel, und dient zum<lb/> gemeinschaftlichen Ausführungsgang für<lb/> den Harn, den <hi rendition="#i">liquor prostatae</hi> und den<lb/> Samen. Bey einigen wenigen Gattun-<lb/> gen sind aber für den erstem und für<lb/> die zum Zeugungsgeschäfte gehörigen<lb/> Säfte besondere Abführungswege vor-<lb/> handen. Beym Opossum z. B. ist die<lb/> gabelförmig gespaltene Eichel mit drey<lb/> Mündungen versehen; eine für den Harn<lb/> in der Fuge wo jene Theilung beginnt,<lb/> und zweye für den Samen an den bey-<lb/> den Spitzen der Eichel<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Cowper</hi> in den <hi rendition="#i">philos. Transact.</hi> vol.<lb/> XXIV. pag. 1583. fig. 2-5.<hi rendition="#i"> </hi></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [452/0472]
***).
§. 319.
Bey den allermehresten männlichen
Thieren dieser Classe verläuft sich die
Harnröhre bis zur Eichel, und dient zum
gemeinschaftlichen Ausführungsgang für
den Harn, den liquor prostatae und den
Samen. Bey einigen wenigen Gattun-
gen sind aber für den erstem und für
die zum Zeugungsgeschäfte gehörigen
Säfte besondere Abführungswege vor-
handen. Beym Opossum z. B. ist die
gabelförmig gespaltene Eichel mit drey
Mündungen versehen; eine für den Harn
in der Fuge wo jene Theilung beginnt,
und zweye für den Samen an den bey-
den Spitzen der Eichel *)
***) gen desselben Thiergeschlechts findet.
So fehlt er z. B. den mehresten Gat-
tungen von Affen, manchen Arten von
Fledermäusen, im Hundegeschlecht der
Hyäne u. s. w. Vergl. J. F. Hermann
obseruat. ex osteolog. comparata. Ar-
gent. 1792. pag. 13.
*) Cowper in den philos. Transact. vol.
XXIV. pag. 1583. fig. 2-5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/472 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/472>, abgerufen am 16.02.2025. |