Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.es wahrscheinlich, dass er hauptsächlich §. 288. Die Vögel haben ansehnliche Thränen- *) Andre glaubten er diene in dieser Classe zu den sogenannten mutationibus oculi internis (§. 274.); Hr. Ph. Crampton hat aber in Hrn. Dr. Thomson's An- nals of Philosophy vom März 1813 p. 172. Erinnerungen dawider gemacht und hingegen einen besondern kreisför- migen Muskel im Augapfel des Strauss (und mehrerer grosser Vögel) beschrie- ben und tab. 3. abgebildet, durch wel- chen diese Veränderungen namentlich in Bezug auf die Wölbung der Horn- haut, bewirkt werden könnten. **) Al. Monro fil. observations anatomical
and physiological. Edinb. 1758. 8.Albers a. a. O. fig. 1. 2. es wahrscheinlich, dass er hauptsächlich §. 288. Die Vögel haben ansehnliche Thränen- *) Andre glaubten er diene in dieser Classe zu den sogenannten mutationibus oculi internis (§. 274.); Hr. Ph. Crampton hat aber in Hrn. Dr. Thomson's An- nals of Philosophy vom März 1813 p. 172. Erinnerungen dawider gemacht und hingegen einen besondern kreisför- migen Muskel im Augapfel des Strauss (und mehrerer grosser Vögel) beschrie- ben und tab. 3. abgebildet, durch wel- chen diese Veränderungen namentlich in Bezug auf die Wölbung der Horn- haut, bewirkt werden könnten. **) Al. Monro fil. observations anatomical
and physiological. Edinb. 1758. 8.Albers a. a. O. fig. 1. 2. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0435" xml:id="pb415_0001" n="415"/> es wahrscheinlich, dass er hauptsächlich<lb/> mit zur Absorbtion des blendenden<lb/> Lichts bestimmt seyn mag<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Andre glaubten er diene in dieser Classe<lb/> zu den sogenannten <hi rendition="#i">mutationibus oculi<lb/> internis</hi> (§. 274.); Hr. <hi rendition="#k">Ph. Crampton</hi><lb/> hat aber in Hrn. Dr. <hi rendition="#k">Thomson's</hi> <hi rendition="#i">An-<lb/> nals of Philosophy</hi> vom März 1813<lb/> p. 172. Erinnerungen dawider gemacht<lb/> und hingegen einen besondern kreisför-<lb/> migen Muskel im Augapfel des Strauss<lb/> (und mehrerer grosser Vögel) beschrie-<lb/> ben und tab. 3. abgebildet, durch wel-<lb/> chen diese Veränderungen namentlich<lb/> in Bezug auf die Wölbung der Horn-<lb/> haut, bewirkt werden könnten.</p></note>.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 288.</head><lb/> <p>Die Vögel haben ansehnliche Thränen-<lb/> wege, deren Ableitungsgänge sich oben<lb/> in die Gaumenhöhle ergiessen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Al. Monro</hi> fil. <hi rendition="#i">observations anatomical<lb/> and physiological.</hi> Edinb. 1758. 8.</p><p><hi rendition="#k">Albers</hi> a. a. O. fig. 1. 2.</p></note>.</p> <p> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [415/0435]
es wahrscheinlich, dass er hauptsächlich
mit zur Absorbtion des blendenden
Lichts bestimmt seyn mag *).
§. 288.
Die Vögel haben ansehnliche Thränen-
wege, deren Ableitungsgänge sich oben
in die Gaumenhöhle ergiessen **).
*) Andre glaubten er diene in dieser Classe
zu den sogenannten mutationibus oculi
internis (§. 274.); Hr. Ph. Crampton
hat aber in Hrn. Dr. Thomson's An-
nals of Philosophy vom März 1813
p. 172. Erinnerungen dawider gemacht
und hingegen einen besondern kreisför-
migen Muskel im Augapfel des Strauss
(und mehrerer grosser Vögel) beschrie-
ben und tab. 3. abgebildet, durch wel-
chen diese Veränderungen namentlich
in Bezug auf die Wölbung der Horn-
haut, bewirkt werden könnten.
**) Al. Monro fil. observations anatomical
and physiological. Edinb. 1758. 8.
Albers a. a. O. fig. 1. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/435 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/435>, abgerufen am 22.02.2025. |