Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.dem runden, das zur Mündung der §. 256. b. Beym Pferd und Esel öffnet sich die *) s. Bourgelat Elemens de l'art veteri-
naire Par. 1769. 8. pag. 498 u. f.Hrn. Prof. Rudolphi in seinen (über- haupt für vergleichende Anat. sehr reich- haltigen) Reisebemerkungen I. B. pag. 77 u. f. II. B. pag. 220 u. f.und Hrn. Justizr. Viborg im IIIten B. seiner Samml. von Abhandl. für Thier- ärzte und Oeconomen S. 240 u. f.Herr Direct. Havemann fand einmal den linken dieser Luftbeutel an einer 12 bis 14 jährigen magern Stute noch dem runden, das zur Mündung der §. 256. b. Beym Pferd und Esel öffnet sich die *) s. Bourgelat Elemens de l'art veteri-
naire Par. 1769. 8. pag. 498 u. f.Hrn. Prof. Rudolphi in seinen (über- haupt für vergleichende Anat. sehr reich- haltigen) Reisebemerkungen I. B. pag. 77 u. f. II. B. pag. 220 u. f.und Hrn. Justizr. Viborg im IIIten B. seiner Samml. von Abhandl. für Thier- ärzte und Oeconomen S. 240 u. f.Herr Direct. Havemann fand einmal den linken dieser Luftbeutel an einer 12 bis 14 jährigen magern Stute noch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0393" xml:id="pb373_0001" n="373"/> dem runden, das zur Mündung der<lb/> Schnecke führt.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 256. <hi rendition="#i">b.</hi></head><lb/> <p>Beym Pferd und Esel öffnet sich die<lb/> Eustachische Röhre nicht unmittelbar in<lb/> den Rachen, sondern in eine besondre<lb/> diesem Thiergeschlechte eigne geräumige<lb/> Höhle (den sogenannten <hi rendition="#i">Luftbeutel)</hi> an<lb/> den Seitenflügeln des Unterkiefers; und<lb/> diese Hölen münden erst wieder durch<lb/> eine knorplichte Klappe mit einer läng-<lb/> lichten Spalte in den Rachen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. <hi rendition="#k">Bourgelat</hi> <hi rendition="#i">Elemens de l'art veteri-<lb/> naire</hi> Par. 1769. 8. pag. 498 u. f.</p><p>Hrn. Prof. <hi rendition="#k">Rudolphi</hi> in seinen (über-<lb/> haupt für vergleichende Anat. sehr reich-<lb/> haltigen) <hi rendition="#i">Reisebemerkungen</hi> I. B. pag. 77<lb/> u. f. II. B. pag. 220 u. f.</p><p>und Hrn. Justizr. <hi rendition="#k">Viborg</hi> im IIIten B.<lb/> seiner <hi rendition="#i">Samml. von Abhandl. für Thier-<lb/> ärzte und Oeconomen</hi> S. 240 u. f.</p><p>Herr Direct. <hi rendition="#k">Havemann</hi> fand einmal<lb/> den linken dieser Luftbeutel an einer<lb/> 12 bis 14 jährigen magern Stute noch<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [373/0393]
dem runden, das zur Mündung der
Schnecke führt.
§. 256. b.
Beym Pferd und Esel öffnet sich die
Eustachische Röhre nicht unmittelbar in
den Rachen, sondern in eine besondre
diesem Thiergeschlechte eigne geräumige
Höhle (den sogenannten Luftbeutel) an
den Seitenflügeln des Unterkiefers; und
diese Hölen münden erst wieder durch
eine knorplichte Klappe mit einer läng-
lichten Spalte in den Rachen *)
*) s. Bourgelat Elemens de l'art veteri-
naire Par. 1769. 8. pag. 498 u. f.
Hrn. Prof. Rudolphi in seinen (über-
haupt für vergleichende Anat. sehr reich-
haltigen) Reisebemerkungen I. B. pag. 77
u. f. II. B. pag. 220 u. f.
und Hrn. Justizr. Viborg im IIIten B.
seiner Samml. von Abhandl. für Thier-
ärzte und Oeconomen S. 240 u. f.
Herr Direct. Havemann fand einmal
den linken dieser Luftbeutel an einer
12 bis 14 jährigen magern Stute noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/393 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/393>, abgerufen am 16.02.2025. |